Tierisch digital
Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Lehmann, wenn Sie einen Blick zurückwerfen, wie hat sich die Deine Tierwelt GmbH seit der Gründung entwickelt?
Christian Lehmann: Unsere Wurzeln reichen bis in die Nullerjahre zurück. Damals ging es darum, klassische Kleinanzeigen aus Print ins Internet zu übertragen. Besonders Tieranzeigen liefen von Anfang an gut. Daraus entstand 2007 Deine Tierwelt. Über Stationen beim Heißer Draht Verlag und später bei der hannoverschen Madsack Verlagsgruppe gehören wir seit 2020 vollständig zur Uelzener Versicherung, dem größten Tierversicherer Deutschlands. Diese Partnerschaft passt hervorragend, denn beide Seiten verbindet das Ziel, Tierhaltern echten Mehrwert zu bieten. Allein im August hatten wir über 9 Millionen Sitzungen mit rund 3 Millionen Tierinteressierten auf der Plattform. Damit sind wir eine der größten spezialisierten Communities in diesem Bereich.
Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Ihre Plattform von anderen?
Christian Lehmann: Vor allem der Fokus auf Tierschutz. Wir sind die einzige Plattform, die ein Ident-Verfahren einsetzt: Wer Hunde oder Katzen inseriert, muss sich mit Personalausweis und Selfie verifizieren. Damit wollen wir dem illegalen Welpenhandel einen Riegel vorschieben. Wir arbeiten eng mit Organisationen wie Vier Pfoten, PETA und Veterinärämtern zusammen. Über 60% der Tiere, die über unsere Plattform vermittelt werden, stammen aus dem Tierschutz. Das ist ein klares Alleinstellungsmerkmal.
Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielte die Coronapandemie für Ihr Geschäft?
Christian Lehmann: In der Zeit gab es einen enormen Schub. Während der Lockdowns haben viele Menschen ein Haustier angeschafft. Dazu kam – schon vorher – die zunehmende ‘Humanisierung’: Hunde und Katzen werden heute nicht mehr nur als Haustiere, sondern als Familienmitglieder gesehen. Das hat unser Wachstum beschleunigt. Heute gibt es in Deutschland rund 11 Millionen Hunde und fast 16 Millionen Katzen.
Wirtschaftsforum: Wie sind Sie organisatorisch aufgestellt?
Christian Lehmann: Unser Head Office ist in Hannover, zusätzlich haben wir ein Gemeinschaftsbüro in Hamburg. Ansonsten arbeiten wir remote – mit monatlichen Teamevents, um den persönlichen Austausch zu fördern. Insgesamt sind wir 32 Mitarbeitende, darunter viele Softwareentwickler, denn unser Portal ist komplett selbst entwickelt. Daneben haben wir starke Teams für Content, Social Media und seit Kurzem auch für E-Commerce sowie eine eigene Tierschutzabteilung mit Werkstudenten von der TiHo Hannover, die zum Beispiel gemeldete Anzeigen auf Tierschutzverstöße prüfen.
Wirtschaftsforum: Welche Themen treiben Sie aktuell am meisten um?
Christian Lehmann: Uns beschäftigt die Sichtbarkeit in einer Welt, in der KI das Suchverhalten verändert. Wir sprechen intern von ‘Generative Engine Optimization’: Wie können wir auch in Sprachmodellen präsent sein, wenn jemand nach dem passenden Hund oder nach Tipps zur Tiergesundheit fragt? Gleichzeitig bauen wir Social Media weiter aus und entwickeln neue Angebote für Tierhalter, etwa im Bereich Telemedizin oder digitale Hundeschulen. Digitalisierung spielt auf allen Ebenen eine Rolle – von der Softwareentwicklung über interne Prozesse bis hin zu neuen Services für unsere Nutzenden.
Wirtschaftsforum: Was sind heute Ihre wichtigsten Geschäftsfelder?
Christian Lehmann: Das Brot-und-Butter-Geschäft bleibt der Tiermarkt. Über 200.000 Tiere vermitteln wir jährlich. Hinzu kommen unser Tochterportal pferde.de sowie programmatische Werbung. Wachstumsfelder sind der Deine Tierwelt Club und Partnerschaften, mit denen wir Tierbesitzer auch nach der Vermittlung begleiten, sei es durch Versicherungen, Shops oder Services wie Telemedizin.
Wirtschaftsforum: Wohin soll die Reise künftig gehen?
Christian Lehmann: Unsere Vision ist, das führende Ökosystem für Tierhalter zu sein. Egal ob Anschaffung, Gesundheit, Versicherung oder Alltagsfragen, wir wollen wie ein digitaler Concierge Service agieren und die Unzertrennlichkeit von Mensch und Tier in den Mittelpunkt stellen.











