Problemlöser für die Bahn werden

Interview mit Alfred Beilhack, Geschäftsführer der Salcef Bau GmbH

„Wir sind für die Deutsche Bahn als Dienstleister im konstruktiven Ingenieurbau und Gleisbau tätig, bieten aber auch Kabeltiefbau, Durchlassbau und andere Tiefbauarbeiten an“, beschreibt Geschäftsführer Alfred Beilhack das Portfolio der Salcef Bau GmbH. „Beim Gleisumbau kauft die Deutsche Bahn Schienen, Schwellen und Schotter selbst ein. Wir übernehmen die anschließenden Arbeiten. Außerdem verlegen wir Kabel und Kabelkanäle und warten oder bauen kleine Brücken und Durchlässe. In der Zukunft möchten wir auch größere Brücken für die Deutsche Bahn bauen. Dazu brauchen wir jedoch verschiedene Präqualifikationen. Mithilfe unserer italienischen Muttergesellschaft können wir Synergien nutzen und sind gerade dabei, diese Zulassungen zu bekommen.“

Das 1999 von Joseph Hermes und Fred Meinen als H & M Bau gegründete Unternehmen ist seit Beginn für die Deutsche Bahn tätig. Da der Mehrheitsgesellschafter Joseph Hermes keine Nachfolger hatte, verkaufte er das Unternehmen 2018 an die italienische Salcef-Gruppe. Heute ist die Salcef Bau GmbH eine 100%ige Tochtergesellschaft der italienischen Holding.

Die Muttergesellschaft beschäftigt circa 1.200 Mitarbeiter und macht rund 450 Millionen EUR Umsatz. Sie wird von den beiden Söhnen des Gründers geleitet und ist nach wie vor ein Familienunternehmen. Salcef Bau in Deutschland beschäftigt derzeit 40 Mitarbeiter und will den bisherigen Umsatz von 8 auf 15 Millionen EUR 2020 steigern. 90% ihrer Aufträge kommen von der Deutschen Bahn. Die restlichen 10% machen Aufträge für die öffentliche Hand aus. „Wir nehmen an rund 250 Ausschreibungen pro Jahr teil und in der Regel bekommen wir bei 10% der Ausschreibungen den Zuschlag“, beschreibt Alfred Beilhack die Akquise. „In unserem Markt gibt es sehr viel Wettbewerb.“

Starker Preiskampf

„Die Deutsche Bahn hat zwar genügend Bedarf und auch finanzielle Ressourcen, um neue Projekte umzusetzen“, weiß der Geschäftsführer. „Ihr fehlen aber die Kapazitäten, um die Planungen auch umzusetzen und Ausschreibungen auf den Markt zu bringen. Das ist ein großer Flaschenhals, der den Markt bremst.“

„Wir sind flexibel und bundesweit aktiv.“ Alfred BeilhackGeschäftsführer

So wurden in den vergangenen zwei bis drei Jahren rund 850 Brücken saniert, doch 2020 kommen hier deutlich weniger Aufträge. Durch die Umstellung von analogen zu digitalen Stellwerken ist jetzt jedoch der Kabeltiefbau stark gefragt. Bislang sind erst 40% der Stellwerke digitalisiert, sodass hier großer Nachholbedarf besteht.

„Im Gleisbau herrscht ein enormer Preiskampf“, beobachtet Alfred Beilhack. „Es gibt starken Wettbewerb, weil die Bahn zu wenige Projekte auf den Markt bringt.“ Ähnlich wie bei den Stellwerken ist die Digitalisierung auch im Gleisbau der Deutschen Bahn erst in geringem Umfang umgesetzt.

Eigenverantwortlich

„Wir sind flexibel und bundesweit aktiv“, beschreibt Alfred Beilhack Stärken der Salcef Bau. „Aufgrund unserer Größe sind wir schnell und wir haben ein Netzwerk an Partnerschaften.“ Obwohl das Unternehmen nun zu einer italienischen Muttergesellschaft gehört, arbeitet es weiterhin sehr eigenverantwortlich.

„Wir wollen weiterwachsen und haben bereits erste Erfolge verzeichnen können“, erläutert der Geschäftsführer. „Wenn längerfristige Projekte anstehen, werden wir auch mit dem Personal der italienischen Muttergesellschaft zusammenarbeiten. In Zukunft wollen wir uns in Richtung Komplettanbieter entwickeln. Wir wollen alle Gewerke für die Deutsche Bahn anbieten, nicht nur einzelne Bereiche, sondern für die Bahn ein Komplettanbieter und Problemlöser sein. Im vergangenen Jahr haben wir den Umsatz von vier auf acht Millionen EUR gesteigert. Jetzt sind 15 Millionen unser Ziel. Das macht Spaß und motiviert.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Spannendes aus der Region Landkreis Landsberg am Lech

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

Interview mit Daniel Sieberer, Geschäftsführer und Eigentümer der GIWA GmbH

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

In einer Welt, in der nachhaltige Lösungen wichtiger sind als je zuvor, muss immer mehr auf innovative Technologien gesetzt werden. Mit Produkten aus recyceltem Kunststoff von höchster Qualität trägt die…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Lust auf das Bessere

Interview mit Michael Mayer, Geschäftsführer der AHA GmbH

Lust auf das Bessere

Wenn Leidenschaft, Mut, Know-how, Kreativität, Professionalität und ein starkes Wir-Gefühl aufeinandertreffen, kann Außergewöhnliches entstehen. Wie bei der AHA-GmbH aus Gersthofen. Planer, Designer, Schreiner und Visionäre erarbeiten dort Ladenbau-Konzepte, die neue…

Das könnte Sie auch interessieren

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

TOP