„Bei uns findet der Kunde alles unter einem Dach!“

Interview mit Daniel Kasperak, Geschäftsführer der Säcke Hinrichs GmbH

„Bei uns findet der Kunde alles unter einem Dach“, verdeutlicht Daniel Kasperak, Geschäftsführer der Säcke Hinrichs GmbH. „Er hat es mit kompetenten Ansprechpartnern zu tun und wird von uns just-in-time beliefert. Wir beraten den Kunden, welche Verpackung für sein spezielles Produkt am besten geeignet ist. Guter Service und Bevorratung zählen ebenfalls zu unseren Stärken. Mit unserer Bandbreite haben wir ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in der Branche.“

International unterwegs

Das 1921 von Tönjes F. Hinrichs gegründete Unternehmen konzentrierte sich zunächst auf die Herstellung von Jutesäcken, später kamen Papier- und Plastiksäcke dazu. Seit 1993 ist das Unternehmen im Besitz der Familie Kasperak. Gabriele Kasperak, die als Geschäftsführerin die Säcke Hinrichs GmbH heute gemeinsam mit ihrem Sohn Daniel Kasperak leitet, kam bereits als junges Mädchen ins Unternehmen und feierte am 1. Oktober 2023 ihre 65-jährige Betriebszugehörigkeit.

Daniel Kasperak ist seit 1998 im Betrieb und seit 2006 Mitinhaber und Geschäftsführer. Mit ihm hat sich das Unternehmen auch international etabliert. Heute beschäftigt Säcke Hinrichs 30 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 18 Millionen EUR.

„Wir fertigen vor allem Papiersäcke, Big Bags zwischen 25 und 800 kg Tragkraft sowie Säcke aus Polypropylen und Polyethylen“, beschreibt der Geschäftsführer das Produktspek-trum. „Mit unseren Papiersäcken beliefern wir alle großen Mühlen. Des Weiteren werden in unseren Säcken Lebensmittel wie Tee und Gewürze ebenso aufbewahrt und transportiert wie Zement, Tiermehle, Autoreifen, Kunststoffgranulate und Bauschutt.“ Gefragt sind die Qualitätssäcke mittlerweile in ganz Europa, wobei der Fokus auf der DACH-Region und den Beneluxstaaten liegt.“

Bestens bekannt

Da Säcke Hinrichs als langjähriger Qualitätsanbieter in der Branche bestens bekannt ist, spielt der Vertrieb keine so wichtige Rolle. „Viele neue Aufträge bekommen wir auch durch Mund-zu-Mund-Propaganda“, freut sich Daniel Kasperak. „Außerdem sind wir regelmäßig auf der Nürnberger FachPack vertreten, der europäischen Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse.“

Um die firmeninternen Abläufe so effizient wie möglich zu gestalten, wurden gerade 200.000 EUR in eine neue Software investiert. „Unser Ziel ist das komplett papierlose Büro“, sagt der Geschäftsführer. Neben der Digitalisierung braucht sich Säcke Hinrichs auch beim Thema Nachhaltigkeit nicht zu verstecken. „Was ist nachhaltiger als Papier?“, fragt Daniel Kasperak und verweist darauf, dass Frischfaserpapier aus dem nachwachsenden Rohstoff skandinavische Fichte zur Fertigung der Papiersäcke eingesetzt wird.

Neue Produkte

Familiär ist der Umgang in dem familiengeführten Unternehmen. Daniel Kasperak: „Wir pflegen das Du-Verhältnis, haben kurze und direkte Wege und kommunizieren so, dass alle Bescheid wissen.“ Der Anspruch des Geschäftsführers ist es, alle 20 bis 30 Jahre eine neue Entwicklung im Unternehmen einzuleiten. Deshalb möchte er aktuell das Portfolio über die Säcke hinaus erweitern. So arbeitet er mit einem Partner zusammen daran, künftig Taschen, Bags und Rucksäcke aus Polypropylen herzustellen und auf den Markt zu bringen. „Ich möchte mit diesen neuen Produkten gerne den Endverbraucher ansprechen“, beschreibt Daniel Kasperak seine Motivation.

Innovationsfreude, Neugierde und Spaß an der Abwechslung treiben den Geschäftsführer auch persönlich an: „Ich bin immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich die Tage hier im Betrieb sein können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Landkreis Diepholz

Der Faktor Mensch

Interview mit Theo Bührmann, Geschäftsführer der Bührmann Gruppe GmbH

Der Faktor Mensch

Ein breites Portfolio stellt an jedes Unternehmen besondere Herausforderungen, aber wenn es von engagierten Mitarbeitern getragen wird, stellt sich auch der langfristige Erfolg ein. Die Bührmann Gruppe GmbH aus Bremen…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Interview mit Stephan Paulke, Geschäftsführer der EgeSun GmbH

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Nachhaltige Biolebensmittel spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Im Zeitalter, in dem Umweltbewusstsein und Gesundheit einen zentralen Stellenwert einnehmen, gewinnen biologisch angebaute Lebensmittel zunehmend an Bedeutung. Die EgeSun…

Das könnte Sie auch interessieren

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Interview mit Holger Merz, CEO der MERZ Verpackungsmaschinen GmbH

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Seit der Gründung durch Eckhard Merz im Jahr 1971 steht die MERZ Verpackungsmaschinen GmbH in Lich für technische Präzision und maßgeschneiderte Verpackungslösungen. CEO Holger Merz führt das Familienunternehmen heute in…

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

Interview mit Markus Feurer, Geschäftsführender Gesellschafter der FEURER Group GmbH

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

In Anbetracht der neuen EU-Verpackungsverordnung, die darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Verpackungen zu reduzieren und die Recyclingquoten zu erhöhen, stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien anzupassen. Die FEURER…

TOP