Experte für logistische Meisterleistungen

Interview mit David Fliskowski, geschäftsführender Gesellschafter der C.F. Protec Schwertransportsicherung GmbH und der D.F. Protec GmbH und Jörg Finke, Geschäftsführer der D.F. Protec GmbH und der SPE Verkehrstechnik GmbH

In einer Zeit, in der Infrastrukturprojekte und der Ausbau erneuerbarer Energien boomen, spielen Schwertransporte eine zentrale Rolle – und stellen dabei Mensch und Maschine immer wieder vor neue Herausforderungen. Die C.F. Protec Schwertransportsicherung GmbH und die D.F. Protec GmbH haben sich auf die Absicherung von Schwertransporten spezialisiert. 

Ein Familienunternehmen

Gegründet wurde C.F. Protec im Jahr 2005 von Cornelia Fliskowski. Damals bewegte man sich noch mit Transporten von bis zu 40 m Länge, heute sind es beeindruckende 100 m, die das Team sicher über Deutschlands Straßen bringt. Inzwischen hat mit David Fliskowski die nächste Generation das Unternehmen übernommen und leitet es mit großem Engagement. „Ich bin sehr stolz auf das, was meine Mutter hier aufgebaut hat“, erzählt der Geschäftsführer. „Es ist ein klassisches Familienunternehmen und wir halten fest zusammen. Es gibt im Büro zum Beispiel täglich gemeinsame Mittagessen, und jeden Donnerstag kommt ein Osteopath zu uns.“ Diese familiäre Atmosphäre spiegelt sich auch in der Arbeitsweise wider. „Ohne unser Team wären wir nichts“, ergänzt der Geschäftsführer. „Der Respekt vor dem, was die Jungs und Mädels auf der Straße leisten, ist riesig.“

Zur Optimierung des Angebotes wurde 2014 das Tochterunternehmen D.F. Protec GmbH gegründet. Neben der C.F. Protec Schwertransportsicherung GmbH führt David Fliskowski auch die D.F. Protec GmbH, die ins Leben gerufen wurde, um den Bereich Schwertransportabsicherung weiter auszubauen. „D.F. Protec kümmert sich um die Beantragung und Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen wie zum Beispiel die Entfernung von Hindernissen oder Verkehrszeichen“, so Jörg Finke. „Die SPE Verkehrstechnik GmbH, die 2023 gegründet wurde, übernimmt die verkehrssicherungstechnische Umsetzung vor Ort. Mit der SPE können wir die Dienstleistungen, die vorher extern vergeben wurden, mittlerweile im eigenen Haus anbieten.“ Die Unternehmensgruppe beschäftigt im Schnitt 90 bis 100 Mitarbeiter, die alle an einem Strang ziehen.

Komplettpaket

Die C.F. Protec bietet eine breite Palette an Dienstleistungen rund um Schwertransporte an. Dazu gehören die Beantragungen und Umsetzungen aller erforderlichen Genehmigungen, um die Transporte ʻauf die Straßeʼ zu bringen. Dazu zählen die Bereitstellung von BF3- und BF4-Fahrzeugen, Hilfspolizisten im Bereich Niedersachsen sowie Verwaltungshelfer. Besonders hervorzuheben ist die innovative Nutzung von 3D-Scan-Fahrzeugen, die bei der Streckenerkundung zum Einsatz kommen. Mit diesen Fahrzeugen wird ein detailliertes Streckenprüfungsprotokoll erstellt, um sicherzustellen, dass jeder Transport reibungslos verläuft. Die Tochterfirma D.F. Protec übernimmt die aufwendigen Aufgaben der Transportplanung und -koordination. „Wir sind 24/7 erreichbar, geben immer 110% und haben bisher für jeden Transport eine Lösung gefunden“, so David Fliskowski. Dabei arbeiten die Unternehmen eng mit Behörden zusammen. Jörg Finke, der seit März 2016 im Unternehmen tätig ist und sich unter anderem auf die Projektierung von Windkraftanlagen spezialisiert hat, ergänzt: „SPE sorgt im selben Zuge für die Absicherung der Ausbaumaßnahmen. Wir kümmern uns darum, dass alles reibungslos abläuft.“

Für jede Herausforderung

Ein Beispiel für die erfolgreiche Arbeit der C.F. Protec und ihrer Tochterunternehmen ist ein he-rausforderndes Projekt im Raum Lüneburg. „Dort mussten wir eine gewichtsbeschränkte Brücke mit einer Behelfsbrücke komplett überbauen. Solche komplexen Projekte sind für unsere Unternehmen jedoch Alltag. Jedes Projekt hat seine eigenen Besonderheiten und Schwierigkeiten, aber wir haben es bisher immer geschafft“, erklärt Jörg Finke. „Es ist eine große Herausforderung, aber genau das macht unseren Job so spannend.“ Die Leidenschaft für ihre Arbeit treibt die Teams der C.F. Protec, D.F. Protec und SPE an. „Wir begleiten jedes Projekt bis zum Ende – es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wenn man sieht, dass alles erfolgreich abgeschlossen ist“, bemerkt David Fliskowski. „Unsere Kunden können sich auf uns verlassen, und das macht uns als Familienunternehmen besonders stolz.“ Für die Zukunft sieht David Fliskowski die Notwendigkeit, sich auf die steigenden Anforderungen des Marktes einzustellen: „Die Projekte werden immer größer und komplexer. Wir müssen uns in allen Bereichen erweitern, denn die Nachfrage steigt stetig.“ Auch für die SPE Verkehrstechnik GmbH gibt es ambitionierte Pläne. „Wir wollen die SPE breiter aufstellen und auch in Zusammenarbeit mit Baufirmen tätig werden, nicht nur im Bereich Schwerlastprojekte“, so Jörg Finke. „Mit Leidenschaft, Innovation und einem starken Team bewältigen wir jede Herausforderung – und das immer im Sinne unserer Kunden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

Spannendes aus der Region Bremen

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Interview mit Nico Eggers, Geschäftsführer der Tollkühn Shoppartner GmbH

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Manche Firmennamen lassen sofort Rückschlüsse auf das Angebot oder die Philosophie zu. Das trifft auf die Tollkühn Shoppartner GmbH in Stuhr jedoch nicht zu. Der Name mag suggerieren, dass hier…

Unterwegs zu Hause

Interview mit Sandra Tüter, Geschäftsführerin der SOMA Caravaning Center Bremen

Unterwegs zu Hause

Die Pandemie hat dem Markt für mobiles Reisen einen nachhaltigen Impuls gegeben. Ursprünglich von der Angst vor Ansteckung getrieben, haben inzwischen viele Menschen die Vorteile und den Reiz des mobilen…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Das könnte Sie auch interessieren

Familiengeführt und zukunftsorientiert

Interview mit Gert Laurijssens, Geschäftsführer der Bruhn Spedition GmbH und Emily Paula Bruhn, Marketing & HR der Bruhn Spedition GmbH

Familiengeführt und zukunftsorientiert

In der Logistikbranche stehen derzeit Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus. Unternehmen müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln und innovative Lösungen finden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Bruhn…

Agieren statt reagieren

Interview mit Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG

Agieren statt reagieren

„Wenn man keine Visionen und Ziele mehr hat, sollte man nur noch Golf spielen.“ Hans-Jürgen Schwarz, von dem das Zitat stammt, spielt noch längst nicht Golf. Der Gründer und Geschäftsführer…

„Bloß die Ruhe bewahren“

Interview mit Christian Zerza, Geschäftsführer der Zerza Gastechnik GmbH

„Bloß die Ruhe bewahren“

Christian Zerza, Geschäftsführer der 1979 gegründeten Zerza Gastechnik GmbH mit Sitz im österreichischen Hermagor, ist mit dem Vertrieb von Flüssiggas und technischen Gasen groß geworden. Der aktuellen Verunsicherung im Energiesektor…

TOP