„Bei uns findet der Kunde alles unter einem Dach!“

Interview mit Daniel Kasperak, Geschäftsführer der Säcke Hinrichs GmbH

„Bei uns findet der Kunde alles unter einem Dach“, verdeutlicht Daniel Kasperak, Geschäftsführer der Säcke Hinrichs GmbH. „Er hat es mit kompetenten Ansprechpartnern zu tun und wird von uns just-in-time beliefert. Wir beraten den Kunden, welche Verpackung für sein spezielles Produkt am besten geeignet ist. Guter Service und Bevorratung zählen ebenfalls zu unseren Stärken. Mit unserer Bandbreite haben wir ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in der Branche.“

International unterwegs

Das 1921 von Tönjes F. Hinrichs gegründete Unternehmen konzentrierte sich zunächst auf die Herstellung von Jutesäcken, später kamen Papier- und Plastiksäcke dazu. Seit 1993 ist das Unternehmen im Besitz der Familie Kasperak. Gabriele Kasperak, die als Geschäftsführerin die Säcke Hinrichs GmbH heute gemeinsam mit ihrem Sohn Daniel Kasperak leitet, kam bereits als junges Mädchen ins Unternehmen und feierte am 1. Oktober 2023 ihre 65-jährige Betriebszugehörigkeit.

Daniel Kasperak ist seit 1998 im Betrieb und seit 2006 Mitinhaber und Geschäftsführer. Mit ihm hat sich das Unternehmen auch international etabliert. Heute beschäftigt Säcke Hinrichs 30 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 18 Millionen EUR.

„Wir fertigen vor allem Papiersäcke, Big Bags zwischen 25 und 800 kg Tragkraft sowie Säcke aus Polypropylen und Polyethylen“, beschreibt der Geschäftsführer das Produktspek-trum. „Mit unseren Papiersäcken beliefern wir alle großen Mühlen. Des Weiteren werden in unseren Säcken Lebensmittel wie Tee und Gewürze ebenso aufbewahrt und transportiert wie Zement, Tiermehle, Autoreifen, Kunststoffgranulate und Bauschutt.“ Gefragt sind die Qualitätssäcke mittlerweile in ganz Europa, wobei der Fokus auf der DACH-Region und den Beneluxstaaten liegt.“

Bestens bekannt

Da Säcke Hinrichs als langjähriger Qualitätsanbieter in der Branche bestens bekannt ist, spielt der Vertrieb keine so wichtige Rolle. „Viele neue Aufträge bekommen wir auch durch Mund-zu-Mund-Propaganda“, freut sich Daniel Kasperak. „Außerdem sind wir regelmäßig auf der Nürnberger FachPack vertreten, der europäischen Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse.“

Um die firmeninternen Abläufe so effizient wie möglich zu gestalten, wurden gerade 200.000 EUR in eine neue Software investiert. „Unser Ziel ist das komplett papierlose Büro“, sagt der Geschäftsführer. Neben der Digitalisierung braucht sich Säcke Hinrichs auch beim Thema Nachhaltigkeit nicht zu verstecken. „Was ist nachhaltiger als Papier?“, fragt Daniel Kasperak und verweist darauf, dass Frischfaserpapier aus dem nachwachsenden Rohstoff skandinavische Fichte zur Fertigung der Papiersäcke eingesetzt wird.

Neue Produkte

Familiär ist der Umgang in dem familiengeführten Unternehmen. Daniel Kasperak: „Wir pflegen das Du-Verhältnis, haben kurze und direkte Wege und kommunizieren so, dass alle Bescheid wissen.“ Der Anspruch des Geschäftsführers ist es, alle 20 bis 30 Jahre eine neue Entwicklung im Unternehmen einzuleiten. Deshalb möchte er aktuell das Portfolio über die Säcke hinaus erweitern. So arbeitet er mit einem Partner zusammen daran, künftig Taschen, Bags und Rucksäcke aus Polypropylen herzustellen und auf den Markt zu bringen. „Ich möchte mit diesen neuen Produkten gerne den Endverbraucher ansprechen“, beschreibt Daniel Kasperak seine Motivation.

Innovationsfreude, Neugierde und Spaß an der Abwechslung treiben den Geschäftsführer auch persönlich an: „Ich bin immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich die Tage hier im Betrieb sein können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region Landkreis Diepholz

Experte für logistische Meisterleistungen

Interview mit David Fliskowski, geschäftsführender Gesellschafter der C.F. Protec Schwertransportsicherung GmbH und der D.F. Protec GmbH und Jörg Finke, Geschäftsführer der D.F. Protec GmbH und der SPE Verkehrstechnik GmbH

Experte für logistische Meisterleistungen

Wenn tonnenschwere Windkraftanlagen, gigantische Maschinenteile oder Brückenteile sicher von A nach B bewegt werden müssen, kommen Spezialisten zum Einsatz: die Schwertransportunternehmen. Diese logistischen Meisterleistungen erfordern nicht nur präzise Planung, modernste…

Wie sich Logistik grüner gestalten lässt

Interview mit Frank Boblat, Geschäftsführer SLB der Seifert Logistics Group

Wie sich Logistik grüner gestalten lässt

Der größte Kunde ist ein Automobilhersteller in Bremen, für den die Seifert Logistik Bremen GmbH (SLB) seit 25 Jahren Logistikservices erbringt, auch auf dem Werksgelände des Autobauers. Bis Ende 2023…

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Interview mit Nico Eggers, Geschäftsführer der Tollkühn Shoppartner GmbH

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Manche Firmennamen lassen sofort Rückschlüsse auf das Angebot oder die Philosophie zu. Das trifft auf die Tollkühn Shoppartner GmbH in Stuhr jedoch nicht zu. Der Name mag suggerieren, dass hier…

Das könnte Sie auch interessieren

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

Interview mit Markus Feurer, Geschäftsführender Gesellschafter der FEURER Group GmbH

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

In Anbetracht der neuen EU-Verpackungsverordnung, die darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Verpackungen zu reduzieren und die Recyclingquoten zu erhöhen, stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien anzupassen. Die FEURER…

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

Für den Wandel in der Verpackungsindustrie

Interview mit Bettina Voßberg, Geschäftsführerin der Packwell GmbH & Co. KG

Für den Wandel in der Verpackungsindustrie

Die Verpackungsindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Nachhaltigkeit, Innovation und Effizienz sind die Schlagworte der Zukunft. Wellpappe, ein vielseitiges und vollständig recycelbares Material, gewinnt in diesem Kontext stark an Bedeutung.…

TOP