Der Faktor Mensch

Interview mit Theo Bührmann, Geschäftsführer der Bührmann Gruppe GmbH

Dabei hatte sich bei der Familie Bührmann anfangs alles um Musikautomaten gedreht, mit denen die Großmutter des heutigen Geschäftsführers Theo Bührmann direkt nach dem 2. Weltkrieg das Unternehmen begann. Es folgten Münzspielautomaten und die ersten Spielkasinos, doch die zunehmende Gegenwehr seitens der Politik beim Thema Glücksspiel lenkte die Geschicke des Unternehmens auf andere Wege.

„2019 verkauften wir diese Sparte komplett und konnten gleichzeitig unsere Akzeptanz in anderen Bereichen erhöhen“, so Theo Bührmann, der nach Jahren im Ausland 2010 in seine Heimatstadt zurückgekehrt war und unter anderem die Aftershow-Party für den Bremer Freimarkt und bis 2017 auch die Six Days in Bremen organisierte.

Heute ist die Bührmann Gruppe ein bekannter Name in der Gastronomie, im Event-Bereich, aber auch bei Immobilien und in der Logistik. Nebenbei läuft die Kita- und Schulverpflegung sehr gut.

„Wir sind extrem breit aufgestellt, was natürlich Riesenvorteile hat, vor allem, wenn es in einem Bereich mäßig, im anderen wiederum bestens läuft“, so Theo Bührmann. „Wir sind sehr zufrieden, doch auch wir müssen uns jeden Tag allgemeinen Herausforderungen stellen. Eine der schwierigsten Aufgaben für mich ist es, die Geschäftsführer in den jeweiligen Bereichen zu unterstützen und Optimierungen umzusetzen. In der Gastronomie beispielsweise ist Personal ein großes Thema. Wir brauchen motiviertes Personal und möchten unseren Mitarbeitern einen Arbeitsplatz bieten, der sich für sie wie zu Hause anfühlt.“

Ziele verwirklichen

Der Bührmann Gruppe geht es letztlich immer um den Faktor Mensch. „Wichtig ist, dass wir als Unternehmen den Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht werden. Ich frage in Personalgesprächen immer, wo die Menschen im Leben hinmöchten und welche Ziele sie haben, und wie wir sie als Arbeitgeber unterstützen können. Beruf kommt eben von Berufung“, unterstreicht Theo Bührmann, der mit seinen beiden Geschwistern das Unternehmen von seinem Vater übernommen hat.

In den nächsten Jahren möchte die Gruppe, die 714 Mitarbeiter beschäftigt, sich vor allem im Immobilienbereich weiterentwickeln, eine der Kernkompetenzen der Familie. Doch auch das Thema Digitalisierung steht auf der Agenda ganz oben, denn hier geht es auch darum, das Arbeiten der Mitarbeiter zu vereinfachen. „Wir müssen sie stärker motivieren. Auch Menschen, die zu uns geflüchtet sind, müssen wir integrieren. Bei uns arbeiten Menschen aus 25 Nationen. Dieses Potenzial an neuen Beschäftigten müssen wir nutzen“, sagt Theo Bührmann. „Außerdem müssen wir als Gesellschaft begreifen, dass der Mittelstand der Wirtschaftsmotor in unserem Land ist.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Spannendes aus der Region Bremen

Unterwegs zu Hause

Interview mit Sandra Tüter, Geschäftsführerin der SOMA Caravaning Center Bremen

Unterwegs zu Hause

Die Pandemie hat dem Markt für mobiles Reisen einen nachhaltigen Impuls gegeben. Ursprünglich von der Angst vor Ansteckung getrieben, haben inzwischen viele Menschen die Vorteile und den Reiz des mobilen…

Experte für logistische Meisterleistungen

Interview mit David Fliskowski, geschäftsführender Gesellschafter der C.F. Protec Schwertransportsicherung GmbH und der D.F. Protec GmbH und Jörg Finke, Geschäftsführer der D.F. Protec GmbH und der SPE Verkehrstechnik GmbH

Experte für logistische Meisterleistungen

Wenn tonnenschwere Windkraftanlagen, gigantische Maschinenteile oder Brückenteile sicher von A nach B bewegt werden müssen, kommen Spezialisten zum Einsatz: die Schwertransportunternehmen. Diese logistischen Meisterleistungen erfordern nicht nur präzise Planung, modernste…

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Interview mit Stephan Paulke, Geschäftsführer der EgeSun GmbH

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Nachhaltige Biolebensmittel spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Im Zeitalter, in dem Umweltbewusstsein und Gesundheit einen zentralen Stellenwert einnehmen, gewinnen biologisch angebaute Lebensmittel zunehmend an Bedeutung. Die EgeSun…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP