„Wir wollen nicht auf eine Bauaufgabe fokussiert sein!“

Interview mit Arch. DI Christian Story, Geschäftsführender Gesellschafter der Riegler Riewe Architekten ZT Ges.m.b.H

„Unser Büro gibt es seit mehr als 35 Jahren“, beschreibt Architekt Christian Story, geschäftsführender Gesellschafter der Riegler Riewe Architekten. „Diese langjährige Erfahrung spricht ebenso für uns wie unsere sehr gut ausgebildeten Mitarbeiter. Wir sind auf kein Segment spezialisiert, sondern in vielen Bereichen unterwegs. Von Beginn an haben wir unser Büro immer so verstanden, dass Architektur nicht nur eine rein bauliche Dienstleistung ist, sondern dass wir auch eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft haben. Zudem wollen wir in unsere Projekte auch immer wieder etwas Neues einbringen.“

Schnell erfolgreich

Nach mehreren gewonnenen Architekturwettbewerben gründeten Florian Riegler und Roger Riewe ihr Büro 1987. Schon kurz nach der Gründung wurde das junge Büro auch mit großen Projekten betraut, zum Beispiel am Flughafen Graz. Seither ist der Betrieb stetig gewachsen, hat auch ein Büro in Berlin und beschäftigt heute zwischen 30 und 40 Mitarbeiter.

Christian Story ist seit zehn Jahren in verschiedenen Funktionen bei Riegler Riewe tätig und seit 2020 Geschäftsführer. Gemeinsam mit den beiden Gründern ist auch Gesellschafter.

Großprojekt Medizinische Universität Graz

„Wir haben immer den Anspruch, nicht auf eine Bauaufgabe fokussiert zu sein“, verdeutlicht Christian Story. So umfasst das Spektrum Laborbauten und Forschungseinrichtungen ebenso wie Museumsgebäude und Wohnbauten. Wichtige Projekte der vergangenen Jahre waren unter anderem der Hauptbahnhof Innsbruck, ein Laborgebäude für Boehringer Ingelheim im deutschen Biberach, das Schlesische Museum im polnischen Katowice sowie die Medizinische Universität Graz.

„Unser Büro gibt es seit mehr als 35 Jahren.“ Christian StoryGeschäftsführender Gesellschafter
Arch. DI Christian Story, Geschäftsführender Gesellschafter der Riegler Riewe Architekten ZT Ges.m.b.H

„Das fast abgeschlossene Projekt Medizinische Universität Graz hat uns als größtes Vorhaben der jüngeren Vergangenheit 13 Jahre lang begleitet“, erklärt Christian Story. „Es wurde in mehreren Etappen umgesetzt und wir waren als Generalplaner tätig.“

Architekturwettbewerbe als Türöffner

Auftraggeber sind in der Regel die öffentliche Hand sowie private Kunden. Neben Österreich und Deutschland ist Riegler Riewe auch vereinzelt in Polen und Kroatien aktiv. 90% der Aufträge kommen durch die Teilnahme an Architekturwettbewerben zustande.

Weitere Projekte werden durch die Präsenz im Internet und Publikationen angeregt. Außerdem tritt das Büro aktiv an mögliche Bauherren heran. Eine eigene Mitarbeiterin ist für das Marketing zuständig, pflegt den Internetauftritt und die Präsenz in den Sozialen Netzwerken.

Bestens auf BIM vorbereitet

Obwohl es in der Branche noch kein allgemeiner Standard ist, hat Riegler Riewe schon einiges in das digitale Building Information Modeling (BIM) investiert. „Der Einsatz von BIM hängt auch immer vom Auftraggeber ab“, betont Christian Story. „Wir haben BIM-fähige Programme, schulen unsere Mitarbeiter und planen mit dem Campus Graz einen Testlauf von ´BIM light`“.

Einen hohen Stellenwert hat auch die Nachhaltigkeit. Christian Story: „Den Bezug dazu haben wir auch durch die Lehr- und Forschungstätigkeit unserer beiden Gründer. Außerdem ist eine Mitarbeiterin Auditorin für nachhaltiges Bauen und schult andere aus dem Team.“ Der Geschäftsführer möchte das Büro auch in den kommenden Jahren mit dem Schwerpunkt auf besondere Bauaufgaben weiterführen sowie dauerhaft Aufträge auch außerhalb von Österreich und Deutschland akquirieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Spannendes aus der Region Graz

Erfolg mit digitalen Lernlösungen

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

Erfolg mit digitalen Lernlösungen

Die Welt dreht sich heute immer schneller. Ständig gibt es neue Technologien und ohne regelmäßige Weiterbildung fällt es schwer, den Anschluss nicht zu verpassen. Eine ideale Möglichkeit, sein Wissen zu…

„In schwierigen Zeiten auf Sicht fahren“

Interview mit Gerhard Harer, Geschäftsführer der Steiermarkbahn Transport und Logistik GmbH

„In schwierigen Zeiten auf Sicht fahren“

In den letzten drei Jahren war kaum eine Branche so stark von den andauernden Pandemie-, Lieferketten- und Energiekrisen betroffen wie die Logistik. Als vergleichsweise kleines Unternehmen kann die Steiermarkbahn Transport…

„Ehrlich mit den Kunden“

Interview mit Ing. Markus Ritter, Vorstandsvorsitzender der C&P Immobilien AG

„Ehrlich mit den Kunden“

Es sind spezielle Zeiten für die Immobilienbranche. Nach Jahren des Booms befindet sich die Branche aktuell in unsicherem Fahrwasser. Bei der österreichischen C&P Immobilien AG mit Sitz in Graz, einem…

Das könnte Sie auch interessieren

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Interview mit Carsten Schmieding, Geschäftsführer und Stefan Franke, Projektmanager bei NatureRooms

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Mit NatureRooms schlägt die Franke Filter GmbH ein neues Kapitel auf: Smarte, lebendige Mooswände bringen Natur, Design und Technologie zusammen – und eröffnen dem Unternehmen spannende Märkte über die Industrie…

Effizienz in der Bauwirtschaft

Interview mit Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH

Effizienz in der Bauwirtschaft

Nachhaltige und klar kommunizierte Entscheidungen der Politik sind notwendig, damit die Bauwirtschaft sicher planen kann – zu diesem Ergebnis kommt Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH. Aktuellen Herausforderungen…

„Unsere Architektur fördert Wohlbefinden und Heilung“

Interview mit Hieronimus Nickl, Geschäftsführender Gesellschafter der Nickl & Partner Architekten AG

„Unsere Architektur fördert Wohlbefinden und Heilung“

Unter dem Leitgedanken „Architektur für Menschen“ setzt die Nickl & Partner Architekten AG auf innovative Baukonzepte, die Heilung und Wohlbefinden fördern. Das international agierende Büro hat sich besonders in der…

TOP