„Wir wollen nicht auf eine Bauaufgabe fokussiert sein!“

Interview mit Arch. DI Christian Story, Geschäftsführender Gesellschafter der Riegler Riewe Architekten ZT Ges.m.b.H

„Unser Büro gibt es seit mehr als 35 Jahren“, beschreibt Architekt Christian Story, geschäftsführender Gesellschafter der Riegler Riewe Architekten. „Diese langjährige Erfahrung spricht ebenso für uns wie unsere sehr gut ausgebildeten Mitarbeiter. Wir sind auf kein Segment spezialisiert, sondern in vielen Bereichen unterwegs. Von Beginn an haben wir unser Büro immer so verstanden, dass Architektur nicht nur eine rein bauliche Dienstleistung ist, sondern dass wir auch eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft haben. Zudem wollen wir in unsere Projekte auch immer wieder etwas Neues einbringen.“

Schnell erfolgreich

Nach mehreren gewonnenen Architekturwettbewerben gründeten Florian Riegler und Roger Riewe ihr Büro 1987. Schon kurz nach der Gründung wurde das junge Büro auch mit großen Projekten betraut, zum Beispiel am Flughafen Graz. Seither ist der Betrieb stetig gewachsen, hat auch ein Büro in Berlin und beschäftigt heute zwischen 30 und 40 Mitarbeiter.

Christian Story ist seit zehn Jahren in verschiedenen Funktionen bei Riegler Riewe tätig und seit 2020 Geschäftsführer. Gemeinsam mit den beiden Gründern ist auch Gesellschafter.

Großprojekt Medizinische Universität Graz

„Wir haben immer den Anspruch, nicht auf eine Bauaufgabe fokussiert zu sein“, verdeutlicht Christian Story. So umfasst das Spektrum Laborbauten und Forschungseinrichtungen ebenso wie Museumsgebäude und Wohnbauten. Wichtige Projekte der vergangenen Jahre waren unter anderem der Hauptbahnhof Innsbruck, ein Laborgebäude für Boehringer Ingelheim im deutschen Biberach, das Schlesische Museum im polnischen Katowice sowie die Medizinische Universität Graz.

„Unser Büro gibt es seit mehr als 35 Jahren.“ Christian StoryGeschäftsführender Gesellschafter
Arch. DI Christian Story, Geschäftsführender Gesellschafter der Riegler Riewe Architekten ZT Ges.m.b.H

„Das fast abgeschlossene Projekt Medizinische Universität Graz hat uns als größtes Vorhaben der jüngeren Vergangenheit 13 Jahre lang begleitet“, erklärt Christian Story. „Es wurde in mehreren Etappen umgesetzt und wir waren als Generalplaner tätig.“

Architekturwettbewerbe als Türöffner

Auftraggeber sind in der Regel die öffentliche Hand sowie private Kunden. Neben Österreich und Deutschland ist Riegler Riewe auch vereinzelt in Polen und Kroatien aktiv. 90% der Aufträge kommen durch die Teilnahme an Architekturwettbewerben zustande.

Weitere Projekte werden durch die Präsenz im Internet und Publikationen angeregt. Außerdem tritt das Büro aktiv an mögliche Bauherren heran. Eine eigene Mitarbeiterin ist für das Marketing zuständig, pflegt den Internetauftritt und die Präsenz in den Sozialen Netzwerken.

Bestens auf BIM vorbereitet

Obwohl es in der Branche noch kein allgemeiner Standard ist, hat Riegler Riewe schon einiges in das digitale Building Information Modeling (BIM) investiert. „Der Einsatz von BIM hängt auch immer vom Auftraggeber ab“, betont Christian Story. „Wir haben BIM-fähige Programme, schulen unsere Mitarbeiter und planen mit dem Campus Graz einen Testlauf von ´BIM light`“.

Einen hohen Stellenwert hat auch die Nachhaltigkeit. Christian Story: „Den Bezug dazu haben wir auch durch die Lehr- und Forschungstätigkeit unserer beiden Gründer. Außerdem ist eine Mitarbeiterin Auditorin für nachhaltiges Bauen und schult andere aus dem Team.“ Der Geschäftsführer möchte das Büro auch in den kommenden Jahren mit dem Schwerpunkt auf besondere Bauaufgaben weiterführen sowie dauerhaft Aufträge auch außerhalb von Österreich und Deutschland akquirieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Spannendes aus der Region Graz

Gebündelte Kompetenzen nach erfolgreicher Fusion

Interview mit DI Franz-Christian Kraschl, Geschäftsführer der IKK Group GmbH

Gebündelte Kompetenzen nach erfolgreicher Fusion

Ein Planungsbüro, das die unterschiedlichsten Leistungen aus einer Hand anbietet? Das neben der Planung auch Beratung und Baumanagement anbietet? Und das im Hoch- wie auch im Tiefbau gleichermaßen kompetent ist?…

Es bleibt spannend

Interview mit Alexander Fürnschuß, Geschäftsführer der e.denzel GmbH

Es bleibt spannend

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und erfordert einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Energie. Mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und alternative Lösungen sind gefragt. Die e.denzel GmbH…

„Wir möchten unseren Kunden einen Mehrwert beim Service bieten“

Interview mit Markus Haid, Geschäftsleiter der STC Distribution GmbH

„Wir möchten unseren Kunden einen Mehrwert beim Service bieten“

Die STC Distribution GmbH verantwortet den Vertrieb für die Sport- und Freizeitartikel-Marken Sidas und Therm-ic im DACH-Raum. Welche Rolle der Einzelhandel für die langfristige Strategie des Unternehmens spielt, welche neuen…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Interview mit Thomas Braschel, Geschäftsführer der Gaulhofer Industrie-Holding GmbH

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Eine moderne architektonische Ästhetik verlangt oft nach großen Glasflächen, die Licht und Transparenz in Innenräumen schaffen und die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich nahezu aufheben. Die Gaulhofer Industrie-Holding GmbH hat…

Industriebau mit Anspruch

Interview mit Lukas Holzinger, Geschäftsführender Gesellschafter der RSE+ Architekten Ingenieure GmbH

Industriebau mit Anspruch

Vor allem wenn es um Reinräume geht, ist die RSE+ Architekten Ingenieure GmbH mit Sitz in Kassel gefragter Ansprechpartner bei der Planung und Durchführung von Projekten im Industriebau. Namhafte Konzerne,…

„Die Form muss der Funktion folgen –  im Krankenhausbau ganz besonders!“

Interview mit Christina Ladikos, Geschäftsführerin der BFT Planung GmbH

„Die Form muss der Funktion folgen – im Krankenhausbau ganz besonders!“

Was haben Industriebauten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude gemeinsam? Neben der starken Funktionsorientierung, die bei ihrer Planung, Errichtung und Nutzung unerlässlich ist, liegt auf diesen drei Gebäudetypologien auch der Tätigkeitsschwerpunkt der…

TOP