„Wir wollen nicht auf eine Bauaufgabe fokussiert sein!“

Interview mit Arch. DI Christian Story, Geschäftsführender Gesellschafter der Riegler Riewe Architekten ZT Ges.m.b.H

„Unser Büro gibt es seit mehr als 35 Jahren“, beschreibt Architekt Christian Story, geschäftsführender Gesellschafter der Riegler Riewe Architekten. „Diese langjährige Erfahrung spricht ebenso für uns wie unsere sehr gut ausgebildeten Mitarbeiter. Wir sind auf kein Segment spezialisiert, sondern in vielen Bereichen unterwegs. Von Beginn an haben wir unser Büro immer so verstanden, dass Architektur nicht nur eine rein bauliche Dienstleistung ist, sondern dass wir auch eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft haben. Zudem wollen wir in unsere Projekte auch immer wieder etwas Neues einbringen.“

Schnell erfolgreich

Nach mehreren gewonnenen Architekturwettbewerben gründeten Florian Riegler und Roger Riewe ihr Büro 1987. Schon kurz nach der Gründung wurde das junge Büro auch mit großen Projekten betraut, zum Beispiel am Flughafen Graz. Seither ist der Betrieb stetig gewachsen, hat auch ein Büro in Berlin und beschäftigt heute zwischen 30 und 40 Mitarbeiter.

Christian Story ist seit zehn Jahren in verschiedenen Funktionen bei Riegler Riewe tätig und seit 2020 Geschäftsführer. Gemeinsam mit den beiden Gründern ist auch Gesellschafter.

Großprojekt Medizinische Universität Graz

„Wir haben immer den Anspruch, nicht auf eine Bauaufgabe fokussiert zu sein“, verdeutlicht Christian Story. So umfasst das Spektrum Laborbauten und Forschungseinrichtungen ebenso wie Museumsgebäude und Wohnbauten. Wichtige Projekte der vergangenen Jahre waren unter anderem der Hauptbahnhof Innsbruck, ein Laborgebäude für Boehringer Ingelheim im deutschen Biberach, das Schlesische Museum im polnischen Katowice sowie die Medizinische Universität Graz.

„Unser Büro gibt es seit mehr als 35 Jahren.“ Christian StoryGeschäftsführender Gesellschafter
Arch. DI Christian Story, Geschäftsführender Gesellschafter der Riegler Riewe Architekten ZT Ges.m.b.H

„Das fast abgeschlossene Projekt Medizinische Universität Graz hat uns als größtes Vorhaben der jüngeren Vergangenheit 13 Jahre lang begleitet“, erklärt Christian Story. „Es wurde in mehreren Etappen umgesetzt und wir waren als Generalplaner tätig.“

Architekturwettbewerbe als Türöffner

Auftraggeber sind in der Regel die öffentliche Hand sowie private Kunden. Neben Österreich und Deutschland ist Riegler Riewe auch vereinzelt in Polen und Kroatien aktiv. 90% der Aufträge kommen durch die Teilnahme an Architekturwettbewerben zustande.

Weitere Projekte werden durch die Präsenz im Internet und Publikationen angeregt. Außerdem tritt das Büro aktiv an mögliche Bauherren heran. Eine eigene Mitarbeiterin ist für das Marketing zuständig, pflegt den Internetauftritt und die Präsenz in den Sozialen Netzwerken.

Bestens auf BIM vorbereitet

Obwohl es in der Branche noch kein allgemeiner Standard ist, hat Riegler Riewe schon einiges in das digitale Building Information Modeling (BIM) investiert. „Der Einsatz von BIM hängt auch immer vom Auftraggeber ab“, betont Christian Story. „Wir haben BIM-fähige Programme, schulen unsere Mitarbeiter und planen mit dem Campus Graz einen Testlauf von ´BIM light`“.

Einen hohen Stellenwert hat auch die Nachhaltigkeit. Christian Story: „Den Bezug dazu haben wir auch durch die Lehr- und Forschungstätigkeit unserer beiden Gründer. Außerdem ist eine Mitarbeiterin Auditorin für nachhaltiges Bauen und schult andere aus dem Team.“ Der Geschäftsführer möchte das Büro auch in den kommenden Jahren mit dem Schwerpunkt auf besondere Bauaufgaben weiterführen sowie dauerhaft Aufträge auch außerhalb von Österreich und Deutschland akquirieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Mehr als nur Fassade

Interview mit Valentin App und Magnus App, geschäftsführende Gesellschafter der Rupert App GmbH & Co.

Mehr als nur Fassade

Von der Stange gibt es hier nichts. Denn jede Fassade ist einzigartig. Die Rupert App GmbH & Co. in Leutkirch macht fast alles möglich, wenn es um den Fassadenbau aus…

Spannendes aus der Region Graz

„Alles muss einfacher werden“

Interview mit Christoph Wiedner, CEO der DEWETRON GmbH

„Alles muss einfacher werden“

Bei der Genauigkeit gibt es keine Kompromisse. Im Gegenteil. Die Test- und Messlösungen der DEWETRON GmbH mit Sitz in Grambach in der Steiermark werden immer effektiver und präziser. CEO Christoph…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Erfolg mit digitalen Lernlösungen

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

Erfolg mit digitalen Lernlösungen

Die Welt dreht sich heute immer schneller. Ständig gibt es neue Technologien und ohne regelmäßige Weiterbildung fällt es schwer, den Anschluss nicht zu verpassen. Eine ideale Möglichkeit, sein Wissen zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Industriebau mit Anspruch

Interview mit Lukas Holzinger, Geschäftsführender Gesellschafter der RSE+ Architekten Ingenieure GmbH

Industriebau mit Anspruch

Vor allem wenn es um Reinräume geht, ist die RSE+ Architekten Ingenieure GmbH mit Sitz in Kassel gefragter Ansprechpartner bei der Planung und Durchführung von Projekten im Industriebau. Namhafte Konzerne,…

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Interview mit Thomas Braschel, Geschäftsführer der Gaulhofer Industrie-Holding GmbH

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Eine moderne architektonische Ästhetik verlangt oft nach großen Glasflächen, die Licht und Transparenz in Innenräumen schaffen und die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich nahezu aufheben. Die Gaulhofer Industrie-Holding GmbH hat…

TOP