Vollgas geben bei Auspuff und Sound

Interview mit Stephan Zöchling, CEO der REMUS INNOVATION G.m.b.H.

In den letzten fünf Jahren hat sich bei REMUS viel getan. Gegründet 1990, wurde das Unternehmen 2016 an die Geschäftspartner Stephan Zöchling und Hans Peter Haselsteiner verkauft. „Der ursprünglich sehr starken Marke im Bereich Gesamtabgasanlage und Soundsysteme war durch mangelnde Investitionen die Innovationskraft verloren gegangen“, sagt CEO Stephan Zöchling, der selbst aus der Automobilbranche kommt. „Durch unsere langjährige Expertise haben wir die Chance gesehen, REMUS wiederzubeleben.“

Eine Entscheidung, die sich gelohnt hat, wie sich in den Folgejahren zeigen sollte. Inzwischen ist REMUS stark gewachsen und konnte im letzten Jahr auf einen Umsatz von 160 Millionen EUR blicken, eine Verdoppelung der Zahlen in den letzten fünf Jahren. Heute bewegt sich das Unternehmen im Luxussegment der Abgasanlagen, die es inzwischen in 70 Ländern weltweit vertreibt. REMUS hat sich im High-End-Bereich der Sportabgasanlagen für Performance-Fahrzeuge positioniert.

E-Motor versus Verbrenner

REMUS verfolgt selbstverständlich die Innovationen der Automobilbranche, doch im Gegensatz zu vielen Politikern und diversen Medien teilt REMUS nicht deren Auffassung, dass die E-Mobilität das Allheilmittel ist, um den Klimawandel zu stoppen. „Ich halte das für eine große Mogelpackung. Das E-Auto ist nicht per se sauberer. Die CO2-Bilanz eines E-Autos ist dramatisch schlechter als die jedes Neuwagens mit modernem Verbrennungsmotor“, so Stephan Zöchling. „Wir fahren in Europa vermeintlich immer ‘sauberer’ und der Strom kommt dann aus kalorischen Kraftwerken oder gar aus Atomkraftwerken aus Drittstaaten wie China, Indien und anderen Regionen. Ergo verdrecken wir die Luft in anderen Ländern, damit wir selbst in München, Berlin und Hamburg ‘sauberer’ mit E-Autos durch die Innenstadt rollen können.“

Emissionen spürbar senken

Stattdessen setzt man bei REMUS auf Innovationen. Insbesonde bei Gesamtabgasanlagen hat ein gewaltiger Innovationssprung stattgefunden. „Wir haben bei den Katalysatoren und auch bei Partikelfiltern eine unglaubliche Innovation erlebt. In der Zwischenzeit sind wir selber dazu übergegangen, eigene Produkte auf den Markt zu bringen, die 70% geringere Emissionen produzieren als gesetzlich vorgeschrieben“, erklärt Stephan Zöchling. „Zugespitzt könnte man also sagen, dass Autos oder Motorräder, die mit unseren Sportabgasanlagen unterwegs sind, eher ‘Luftreiniger’ sind und keine Verschmutzer.“

„REMUS steht für Qualität, Performance, Innovation und Sound.“ Stephan ZöchlingCEO
Stephan Zöchling

Die Abgasanlage ist ein äußerst komplexes Bauteil, das auch Katalysator, Partikelfilter und Auspuff integriert. Auch hier hat es in den letzten Jahren eine dramatische Entwicklung gegeben. „Wir haben einen entscheidenden Anteil an dieser Entwicklung, die teils auch auf Vorgaben der OEMs beruht“, unterstreicht Stephan Zöchling. „Ein Verbrennungsmotor hat durchaus seine Berechtigung. Wir können nicht nur elektrisch fahren, sondern müssen sehen, dass E-Autos ebenso Umweltschäden verursachen, sei es durch Materialien wie Plastik oder Karbon, oder Erden und Lithium bei den Batterien. Wenn man sehr genau hinschaut, dann ist die CO2-Bilanz von E-Autos weitaus schlechter, aber das will bei dem derzeitigen Zeitgeist keiner hören.“

REMUS plädiert dafür, langfristig an einer Kombination beider Lösungen festzuhalten, da jedes Modell, ob E-Auto oder Auto mit Verbrennungsmotor, in gewissen Umgebungen seine Berechtigung hat. Ein weiteres großes Feld, in dem REMUS starke Kompetenzen zeigt, ist der Bereich der Soundsysteme.

„Auch bei E-Autos soll der Sound bald kommen, um das Auto für bestimmte Verkehrsteilnehmer wie Sehbehinderte oder Kinder sicherer zu machen. Wir bieten bereits Soundmodule für die E-Mobilität“, sagt Stephan Zöchling. „Wir zeichnen uns durch eine große Soundkompetenz aus, doch auch im Bereich der Metallverarbeitung sind wir Experten in allen Varianten der diversen Edelstahllegierungen. Wir können mit extrem teuren und schwer zu bearbeitenden Materialien wie Titan oder Inconel umgehen. Das unterscheidet uns von vielen anderen Anbietern am Markt.“

Zweiradsegment ausbauen

Das Unternehmen führt in seinem Programm zahlreiche Produkte, die herausstechen. „Nehmen Sie den Motorradauspuff REMUS NXT, ein besonderer Katalysator, der hier verbaut wird und hilft, 70% der Emissionen zu reduzieren. Das ist schon etwas Besonderes. Der Sportschalldämpfer verkauft sich gut, denn er bietet neben einer Leistungssteigerung und einem einzigartigen Sound eine beachtliche Emissionsreduzierung, sicherlich ein richtungsweisendes Produkt in unserer Branche“, unterstreicht Stephan Zöchling. Zukünftig möchte REMUS den Zweiradbereich kontinuierlich weiter ausbauen.

Der Mensch im Zentrum

Besonders der Mensch steht bei REMUS im Mittelpunkt, sei es als Kunde oder aber als Mitarbeiter. „Qualität, Ausbildung und Wertschätzung sind wichtige Säulen unseres Miteinanders. Auch gegen Frauen- oder Ausländerfeindlichkeit gehen wir energisch vor“, so Stephan Zöchling. „Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber und bieten unseren Mitarbeitern Entwicklungsperspektiven. Denn das ist die Basis, um mit maximaler Power in die Zukunft zu schreiten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Spannendes aus der Region Voitsberg

Es geht um die Wurst – auch um die vegane

Interview mit Gabriel Buchmann, Geschäftsleiter der Messner Ein- und Verkaufs GmbH

Es geht um die Wurst – auch um die vegane

Der Fleischkonsum nimmt kontinuierlich ab. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine gänzlich fleischfreie Ernährung. Wer auf Fleisch nicht verzichten möchte, legt Wert auf kompromisslose Qualität und damit einhergehend besonderen…

Flexibilität und Innovation

Interview mit Stefanie Gutleder, Geschäftsführerin und Peter Reisinger Geschäftsführer der EPS Electric Power Systems GmbH

Flexibilität und Innovation

Die EPS Electric Power Systems GmbH ist ein Paradebeispiel für den Erfolg eines Familienunternehmens, das mit Weitblick und Leidenschaft geführt wird. Seit 1998 entwickelt das österreichische Unternehmen nachhaltige und energieeffiziente…

Die Zukunft der Wasser-straße nachhaltig gestalten

Interview mit DI Hans-Peter Hasenbichler, Geschäftsführer der viadonau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH

Die Zukunft der Wasser-straße nachhaltig gestalten

Die Donau ist eine der bedeutendsten Wasserstraßen Europas und spielt eine zentrale Rolle für den internationalen Warenverkehr sowie den Tourismus. Sie verbindet zehn Länder und dient als umweltfreundlicher Transportweg, der…

Das könnte Sie auch interessieren

Auf der Überholspur in die Zukunft

Interview mit Chantal Eder, Geschäftsführerin der Lindengut-Garage AG

Auf der Überholspur in die Zukunft

Die Automobilbranche erfindet sich neu. Trends wie autonomes Fahren, Digitalisierung und Elektromobilität mischen den Markt auf, stellen traditionelle Geschäftsmodelle infrage und fordern ein hohes Maß an Innovation und Agilität. Die…

„Vertrauen ist das A und O“

Interview mit Swen Niedecker, Geschäftsführer der Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Winfried Lütz GmbH

„Vertrauen ist das A und O“

Der alle zwei Jahre fälligen TÜV-Prüfung sehen vor allem Fahrer älterer Fahrzeuge oft mit gemischten Gefühlen entgegen, denn für die mit der Prüfung beauftragten Organisationen ist sie aus gutem Grund…

Den Wandel im Autohandel meistern

Interview mit Labinot Coraj, Geschäftsführer der Coenen Motors GmbH

Den Wandel im Autohandel meistern

Die Automobilbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen – von der Digitalisierung über die Elektromobilität bis hin zu neuen Kundenerwartungen. Inmitten dieses Wandels behauptet sich die Coenen Motors GmbH, die den Menschen…

TOP