Vollgas geben bei Auspuff und Sound
Interview mit Stephan Zöchling, CEO der REMUS INNOVATION G.m.b.H.

In den letzten fünf Jahren hat sich bei REMUS viel getan. Gegründet 1990, wurde das Unternehmen 2016 an die Geschäftspartner Stephan Zöchling und Hans Peter Haselsteiner verkauft. „Der ursprünglich sehr starken Marke im Bereich Gesamtabgasanlage und Soundsysteme war durch mangelnde Investitionen die Innovationskraft verloren gegangen“, sagt CEO Stephan Zöchling, der selbst aus der Automobilbranche kommt. „Durch unsere langjährige Expertise haben wir die Chance gesehen, REMUS wiederzubeleben.“
Eine Entscheidung, die sich gelohnt hat, wie sich in den Folgejahren zeigen sollte. Inzwischen ist REMUS stark gewachsen und konnte im letzten Jahr auf einen Umsatz von 160 Millionen EUR blicken, eine Verdoppelung der Zahlen in den letzten fünf Jahren. Heute bewegt sich das Unternehmen im Luxussegment der Abgasanlagen, die es inzwischen in 70 Ländern weltweit vertreibt. REMUS hat sich im High-End-Bereich der Sportabgasanlagen für Performance-Fahrzeuge positioniert.
E-Motor versus Verbrenner
REMUS verfolgt selbstverständlich die Innovationen der Automobilbranche, doch im Gegensatz zu vielen Politikern und diversen Medien teilt REMUS nicht deren Auffassung, dass die E-Mobilität das Allheilmittel ist, um den Klimawandel zu stoppen. „Ich halte das für eine große Mogelpackung. Das E-Auto ist nicht per se sauberer. Die CO2-Bilanz eines E-Autos ist dramatisch schlechter als die jedes Neuwagens mit modernem Verbrennungsmotor“, so Stephan Zöchling. „Wir fahren in Europa vermeintlich immer ‘sauberer’ und der Strom kommt dann aus kalorischen Kraftwerken oder gar aus Atomkraftwerken aus Drittstaaten wie China, Indien und anderen Regionen. Ergo verdrecken wir die Luft in anderen Ländern, damit wir selbst in München, Berlin und Hamburg ‘sauberer’ mit E-Autos durch die Innenstadt rollen können.“
Emissionen spürbar senken
Stattdessen setzt man bei REMUS auf Innovationen. Insbesonde bei Gesamtabgasanlagen hat ein gewaltiger Innovationssprung stattgefunden. „Wir haben bei den Katalysatoren und auch bei Partikelfiltern eine unglaubliche Innovation erlebt. In der Zwischenzeit sind wir selber dazu übergegangen, eigene Produkte auf den Markt zu bringen, die 70% geringere Emissionen produzieren als gesetzlich vorgeschrieben“, erklärt Stephan Zöchling. „Zugespitzt könnte man also sagen, dass Autos oder Motorräder, die mit unseren Sportabgasanlagen unterwegs sind, eher ‘Luftreiniger’ sind und keine Verschmutzer.“
„REMUS steht für Qualität, Performance, Innovation und Sound.“ Stephan ZöchlingCEO

Die Abgasanlage ist ein äußerst komplexes Bauteil, das auch Katalysator, Partikelfilter und Auspuff integriert. Auch hier hat es in den letzten Jahren eine dramatische Entwicklung gegeben. „Wir haben einen entscheidenden Anteil an dieser Entwicklung, die teils auch auf Vorgaben der OEMs beruht“, unterstreicht Stephan Zöchling. „Ein Verbrennungsmotor hat durchaus seine Berechtigung. Wir können nicht nur elektrisch fahren, sondern müssen sehen, dass E-Autos ebenso Umweltschäden verursachen, sei es durch Materialien wie Plastik oder Karbon, oder Erden und Lithium bei den Batterien. Wenn man sehr genau hinschaut, dann ist die CO2-Bilanz von E-Autos weitaus schlechter, aber das will bei dem derzeitigen Zeitgeist keiner hören.“
REMUS plädiert dafür, langfristig an einer Kombination beider Lösungen festzuhalten, da jedes Modell, ob E-Auto oder Auto mit Verbrennungsmotor, in gewissen Umgebungen seine Berechtigung hat. Ein weiteres großes Feld, in dem REMUS starke Kompetenzen zeigt, ist der Bereich der Soundsysteme.
„Auch bei E-Autos soll der Sound bald kommen, um das Auto für bestimmte Verkehrsteilnehmer wie Sehbehinderte oder Kinder sicherer zu machen. Wir bieten bereits Soundmodule für die E-Mobilität“, sagt Stephan Zöchling. „Wir zeichnen uns durch eine große Soundkompetenz aus, doch auch im Bereich der Metallverarbeitung sind wir Experten in allen Varianten der diversen Edelstahllegierungen. Wir können mit extrem teuren und schwer zu bearbeitenden Materialien wie Titan oder Inconel umgehen. Das unterscheidet uns von vielen anderen Anbietern am Markt.“
Zweiradsegment ausbauen
Das Unternehmen führt in seinem Programm zahlreiche Produkte, die herausstechen. „Nehmen Sie den Motorradauspuff REMUS NXT, ein besonderer Katalysator, der hier verbaut wird und hilft, 70% der Emissionen zu reduzieren. Das ist schon etwas Besonderes. Der Sportschalldämpfer verkauft sich gut, denn er bietet neben einer Leistungssteigerung und einem einzigartigen Sound eine beachtliche Emissionsreduzierung, sicherlich ein richtungsweisendes Produkt in unserer Branche“, unterstreicht Stephan Zöchling. Zukünftig möchte REMUS den Zweiradbereich kontinuierlich weiter ausbauen.
Der Mensch im Zentrum
Besonders der Mensch steht bei REMUS im Mittelpunkt, sei es als Kunde oder aber als Mitarbeiter. „Qualität, Ausbildung und Wertschätzung sind wichtige Säulen unseres Miteinanders. Auch gegen Frauen- oder Ausländerfeindlichkeit gehen wir energisch vor“, so Stephan Zöchling. „Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber und bieten unseren Mitarbeitern Entwicklungsperspektiven. Denn das ist die Basis, um mit maximaler Power in die Zukunft zu schreiten.“