50 Jahre Pioniergeist

Interview

Heute sind die Reflexa–Werke Albrecht GmbH die Nummer zwei der deutschen Vollsortimenter, wenn es um Markisen, Jalousien, Rollladen, Schrägverschattungen, Insektenschutz, Wintergartenmarkisen, Plissees und Fensterbänke geht. Und was ist das Geheimnis des Erfolgs? Firmengründer und Geschäftsführer Hans Peter Albrecht nennt einige Punkte: „Wir arbeiten sehr vertriebsorientiert und bieten dem kleinen und mittleren Fachhandel ein Sorglos- Programm.“ Dazu zählt der tatkräftige Firmenchef Service, verständliche Unterlagen sowie ein Vollsortiment, das dem Kunden viele verschiedene Produkte aus einer Hand bietet.

 

Markisen-Vielfalt

Markisen bilden den Schwerpunkt des Lieferprogramms und sind in diversen Ausführungen als Kassetten- und Halbkassettenmarkise, Hülsenmarkise, Gelenkarmmarkise, Fallarmmarkise, Senkrechtmarkise oder Wandklappschirm erhältlich. Neben Innenjalousien gibt es Außenjalousien in verschiedenen Ausführungen: mit Schnurzug, Kurbel- und Elektroantrieb sowie Lichtleittechnik. Wer es bunt liebt, kommt ebenfalls auf seine Kosten, denn Reflexa liefert in unterschiedlichen RAL-Farbtönen. Markisen für Wintergärten gibt es sowohl für die Installation auf oder unter dem Glasdach.

„Wir arbeiten sehr vertriebsorientiert und bieten dem kleinen und mittleren Fachhandel ein Sorglos-Programm.“ Hans Peter Albrecht Geschäftsführer

Eine Idee setzt sich durch

Eine ganz besondere Bedeutung für das Unternehmen haben Schrägverschattungen: Jalousien und Rollladen für schräge Fenster. Schließlich brachte Reflexa 1978 als erste Firma diese innovativen Produkte auf den Markt und ist damit kräftig gewachsen. Maßstäbe werden auch mit dem seit 2010 vermarkteten Insektenschutzsystem Flylock gesetzt. Die unterschiedlichen Gewebe sind in diversen Farben oder nahezu transparent erhältlich, reißfest, UV- und witterungsbeständig. Das System ist äußerst robust und lässt sich platzsparend schon ab einer Bautiefe von 21 mm einsetzen.

Rollladen mit vielen Vorteilen

Allen Bedürfnissen gerecht wird auch das Sortiment an Rollladen. Das ebenfalls in vielen Farben erhältliche Programm zeichnet sich durch zahlreiche Vorteile aus: Erhöhte Einbruchsicherheit, Sichtschutz, Abschattung, Wärmeschutz, Schallschutz, Wetterschutz, als Gestaltungselement sowie zum Energiesparen. Ganz neu auf dem Markt ist das Innenverschattungssystem Plisseo. Hochwertig ausgeführt, passt es sich mit seinem eleganten Design der Wohnumgebung an und bietet unaufdringlichen Schutz vor zu intensiver Sonneneinstrahlung. Abgerundet wird das Sortiment durch die stranggepresste Aluminium- Fensterbank SLH 40, die pflegeleicht und formschön ist.

Unkomplizierter Service

1961 gründete Hans Peter Albrecht seine Firma mit drei Mitarbeitern. Von Beginn an standen für ihn unkomplizierter Service, technische Innovationen und Schnelligkeit im Vordergrund. Bereits drei Jahre später war die Zahl der Mitarbeiter auf 70 angewachsen. Im gleichen Jahr entstand auch der Firmenname Reflexa, der sich zusammensetzt aus ‘Rettenbach’, dem Standort des Unternehmens, ‘flexibel’ sowie dem ersten Buchstaben vom Nachnamen des Firmengründers. Neben der Einführung der ersten Schrägverschattungs-Rollladen war der Schritt in die neuen Bundesländer 1991 ein weiterer Meilenstein der Firmengeschichte. Aus dem sächsischen Hohenfichte wechselte die neu errichtete Rollladenproduktion aus Platzgründen schon bald an den neuen Standort in Oederan bei Chemnitz – bis heute ist die Fertigung dort angesiedelt.

Positive Entwicklung

Das 100-prozentige Familienunternehmen wird bis heute privat vom geschäftsführenden Gesellschafter geleitet, dem heute 72jährigen Firmengründer Hans Peter Albrecht. Seine Tochter Miriam steht ihm beratend zur Seite. Aktuell beschäftigt die Reflexa–Werke Albrecht GmbH rund 300 Mitarbeiter. Die Umsatzentwicklung ist weiterhin positiv. „Wir verkaufen ausschließlich an den Fachhandel, zu dem wir eine enge Verbindung haben“, erläutert Günther Baumeister, Bereichsleiter Marketing. Auch Handwerker, welche die Produkte montieren, werden von Reflexa intensiv unterstützt. Sollte ein Kundenbetrieb Produkte nicht selbst montieren können, wenn es sich zum Beispiel um komplexe Systeme handelt, erfolgt die Montage durch eigene Mitarbeiter. Auf Fachmessen präsentiert sich Reflexa ebenfalls, unter anderem auf der R + T in Stuttgart, der Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz. Mit einem geringen Exportanteil liegt der Schwerpunkt eindeutig in Deutschland. Dabei sind Österreich und die Schweiz am wichtigsten, gefolgt von Portugal, Israel und den USA.

8,5 Millionen EUR investiert

„Der konsequente Vertrieb über den Fachhandel, die Fähigkeit zur Innovation und als Problemlöser sowie unsere Qualität ‘made in Germany’ zählen sicher zu unseren Stärken“, ist sich Günther Baumeister sicher. Als weitere Erfolgsfaktoren nennt er die Struktur als Familienunternehmen, Tradition und langjährige Erfahrung sowie die Auslieferung mit dem eigenen Fuhrpark. Überhaupt sieht er die künftige Entwicklung sehr positiv und belegt diese Einschätzung mit einem Beispiel: „Wir haben gerade erst 8,5 Millionen EUR in die Modernisierung der Fertigung und der Verwaltung investiert.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Spannendes aus der Region Landkreis Günzburg

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

Interview mit Volker Lehnert, Geschäftsführer der c-entron Software GmbH

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

ERP-Software für Systemhäuser – spezialisiert und ganz nah am Kunden: Die c-entron Software GmbH aus Ulm zählt seit Jahren zu den führenden Anbietern in ihrer Nische. Im Gespräch mit Geschäftsführer…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

Das könnte Sie auch interessieren

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Interview mit Nabil Francis, Geschäftsführer der FELCO SA

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Wer eine Astschere oder motorisierte Gartenschere von FELCO erwirbt, muss diesen Kauf nur einmal im Leben tätigen – denn auch für 50 Jahre alte Produkte hält das Schweizer Traditionsunternehmen noch…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

TOP