„Wir können schnelle Entscheidungen treffen!“

Interview mit Stefan De Toffol, Geschäftsführer der Realsport AG

„Unser Unternehmen hat eine lange Erfahrung und wir kennen sämtliche Produkte mit ihren Möglichkeiten sowie ihren Risiken und Gefahren“, sagt Stefan De Toffol, Geschäftsführer der Realsport AG. „Unser Personal verfügt zudem über großes Know-how. Wenn es bezahlbar und verfügbar ist, setzen wir nach Möglichkeit Materialien aus Schweizer Produktion ein. Außerdem sind wir für die intensive Betreuung unserer Kunden bekannt.“

Als Komplettanbieter plant und baut die Realsport AG Anlagen für unterschiedlichste Anwendungen. So umfasst das Portfolio neben Fußball-, Rugby-, Tennis- und Leichtathletikplätzen auch Multisportplätze und Spielplätze sowie Anlagen für Golf, Strandsport, Hallenfußball und Padel. Weitere Kompetenzen sind Street Workout, Bike- und Skateparks, Kunst-rasen für den Garten, Inlineskating, Indoor-Sportbeläge sowie Sporthallen. Neben Sportvereinen und Schulen gehören Gemeinden, Städte und Kantone sowie Privatkunden zu den Auftraggebern von Realsport.

Stetiges Wachstum

1958 gründete Félix Vorlet sein Unternehmen, das sich zunächst auf die Begrünung von Autobahnböschungen und Ufern konzentrierte. Genau zehn Jahre später wurde der erste Fußballplatz mit Naturasen erstellt. In den nächsten Jahren folgten Tennis- und Golfplätze sowie die komplette Spezialisierung auf den Bau von Sportanlagen. Weitere Meilensteine in der Unternehmensgeschichte waren 1998 die Zertifizierung nach ISO 9001, die Übernahme der Firma POLYmatch 2003 sowie der Bau eines neuen Betriebszentrums am Hauptsitz in Rossens.

2010 erfolgte die Neustrukturierung des Unternehmens durch Gründung der Realsport Gruppe mit den Abteilungen Indoor, Outdoor und Equipments. 2017 wurde Realsport nach ISO 9001, ISO 14001 und OHASA 18001 zertifiziert und ein Jahr später die Firma SPEZAG übernommen. Die erste französische Niederlassung in Saint-Marcel-lès-Valence kam 2021 hinzu, mit Realsport France Grand EST folgte ihr 2022 die zweite.

Neben dem Hauptsitz Rossens ist Realsport in der Schweiz mit Niederlassungen in Genf und Felben-Wellhausen präsent. Mehrheitsgesellschafter ist Louis-Guy Vorlet, der Sohn des Firmengründers. Weitere sieben Mitarbeiter aus dem Management besitzen ebenfalls Firmenanteile.

Neue Produkte

Aktuell beschäftigt die Realsport Gruppe 250 Mitarbeiter, darunter Ingenieure, Techniker, Zeichner, kaufmännische Angestellte, Bauleiter, spezialisierte Facharbeiter und Auszubildende. „Unsere Projektleiter und Bauführer besichtigen Objekte vor Ort und beurteilen die Anlagen“, beschreibt Geschäftsführer Stefan De Toffol die Vorgehensweise bei der Sanierung bereits bestehender Plätze. „Wenn es um Neubauten geht, bekommen wir Aufträge zumeist über öffentliche Ausschreibungen. Außerdem sind wir in der Nische des Sportstättenbaus bestens bekannt.“

Das Marketing wird stark von Innovation geprägt, erläutert der Geschäftsführer: „Wir wollen kontinuierlich neue Produkte auf den Markt bringen.“ Zudem ist Realsport auf LinkedIn vertreten und aktualisiert seine Homepage permanent. Auch sonst ist Digitalisierung ein wichtiges Thema. So sind zum Beispiel Buchhaltung und Arbeitszeiterfassung elektronisch organisiert. Eine weitere wichtige Aufgabe von Realsport sieht Stefan De Toffol in der ökologischen Ausrichtung: „Mit neuen Produkten wollen wir auch in punkto Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle übernehmen. So bieten wir für Kinderspielplätze Fallschutzbeläge aus Kork an und schauen auch bei anderen Produkten – zum Beispiel bei Kunstrasen – nach ökologischen Alternativen.“

Was die Unternehmenskultur betrifft, setzt der Geschäftsführer auf möglichst flache Hierarchien: „Jeder kann mit jedem sprechen und wir können alle voneinander lernen. So können wir auch schnelle Entscheidungen treffen. Nach Möglichkeit tauschen wir uns persönlich aus.“ Als kommende Aufgabe sieht Stefan De Toffol, neue Märkte zu erschließen. Er hat dabei die italienischsprachige Schweiz sowie Österreich und den Süden Deutschlands als mögliche künftige Wachstumsmärkte im Blick. Und in diesem Zusammenhang schließt er auch weitere Zukäufe von geeigneten Unternehmen nicht aus.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Spannendes aus der Region Rossens

Finanzkriminalität ganzheitlich begegnen

Interview mit Dr. Sebastian Hetzler, Co-CEO der Informatique-MTF SA

Finanzkriminalität ganzheitlich begegnen

Nicht zuletzt vor dem Hintergrund diverser Finanzskandale, wie zuletzt um das Unternehmen Wirecard, hat das Bundesministerium der Finanzen im vergangenen Jahr ein umfangreiches Reformpaket zur Bekämpfung von Finanzkriminalität auf den…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

„Manchmal muss man  unkonventionell sein“

Interview mit Edwin Lingg, Geschäftsführer der Li&Co AG

„Manchmal muss man unkonventionell sein“

Die Li&Co Ag aus Müstair in der Schweiz ist seit fast vier Jahrzehnten ein kreativer Taktgeber in der internationalen Fußbodenbranche. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und innovativen Lösungen aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Gut für Mensch und Umwelt

Interview mit Michal Brandauer-Netreba, Verkaufsleiter-Sport der Brav Germany GmbH

Gut für Mensch und Umwelt

Outdoorkleidung, die mit Fluor behandelt wurde, ist wasserdicht und sogar ölabweisend. Doch im Alltag reichen atmungsaktive und wasserabweisende Funktionen. Zumal die Produktion von Fluorbeschichtungen häufig eine erhebliche Gefahr für Mensch…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

TOP