Starke Modemarken unter einem Dach

Interview mit Anna-Lena Schulte-Angels, Geschäftsführerin und Raphael Heinold, Geschäftsführer sowie Mairin Wehage, Marketing & PR Manager der R.Brand Group GmbH

In einer sich ständig wandelnden Branche strebt die 2023 gegründete R.Brand Group nach Innovation und Flexibilität, um schnell auf die Bedürfnisse der Märkte und Kunden zu reagieren. „Nach einer Phase der Neuausrichtung fokussieren wir uns nun ausschließlich auf den Großhandel und optimieren unsere Prozesse, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen“, so Geschäftsführerin Anna-Lena Schulte-Angels. „Wir wollen Synergien zwischen den Marken nutzen und sie entsprechend den Marktbedürfnissen weiterentwickeln.“

Neue Strategie

Die R.Brand Group wurde 2023 neu gegründet, als Michael Röther das insolvente Vorgängerunternehmen Ahlers übernahm und das Potenzial im umfangreichen Markenportfolio erkannte. Hintergründe der Insolvenz waren unter anderem die Schwierigkeiten einiger großer Kunden wie Galeria und Peek & Cloppenburg sowie interne Herausforderungen, da zu viele Vertriebskanäle gleichzeitig bedient wurden.

Unter der Leitung des ehemaligen Esprit-Managers Raphael Heinold hat die R.Brand Group begonnen, sich zu modernisieren und sich stärker am Endkonsumenten und am Markt auszurichten. „Unsere Marken haben unterschiedliche Entwicklungsstufen, aber alle teilen sie ein hohes Maß an Qualität, Stil und Verlässlichkeit“, erläutert Geschäftsführer Raphael Heinold. „Wir arbeiten kontinuierlich an der Stilistik und Markenbildung, um unsere Zielgruppen zu erweitern und unsere Markenpräsenz zu stärken.“

Die Marke PIONEER JEANS profitiert bereits von einer guten Distribution und sehr loyalen Kunden. Dieser Kundenkreis soll erweitert werden, indem die Marke, die heute vor allem für Jeans und Hosen bekannt ist, ihr Angebot noch deutlich in Richtung eines kompletten Outfits ausbaut. pierre cardin ist die Marke für den modischen Mann, die mit ihrem Smart Casual Stil für die verschiedensten Anlässe geeignet ist.

BALDESSARINI steht als Marke im Premiumsegment für einen modernen, modischen und etwas extrovertierten Look und ist bewusst auch progressiver als andere Brands. In Zukunft soll die Marke mit einer gewissen Kommerzialität und Konsumbarkeit ausgestattet werden, um ihr Potenzial noch besser ausschöpfen zu können.

Fokus auf Großhandel

Eine der Stärken der R.Brand Group ist das Wholesale-Geschäft, das den Kern der Unternehmens-DNA bilden soll. „Unser Ziel ist es, eine engere Verbindung zwischen Brand, Produkt und Marketing zu schaffen, um die jeweilige DNA der einzelnen Marken zu stärken“, bemerkt Mairin Wehage, Marketing & PR Manager. Raphael Heinold ergänzt: „Aktuell sind wir noch sehr stark im Push-Modell. Wir wollen aber mehr Pull kreieren, also den Händler ein Stück weit in die Richtung bewegen, sich mit der Marke zu beschäftigen.“

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der internationalen Präsenz und einer zunehmenden Digitalisierung. Das Unternehmen strebt danach, seinen Markteintritt in neuen Regionen zu erweitern und die Marken auf globaler Ebene zu etablieren.

Die Mitarbeiter der R.Brand Group sind über zwei Standorte verteilt, wobei der Hauptstandort etwa 180 Mitarbeiter und das zweite Hauptquartier in Opole etwa 150 Mitarbeiter umfasst. Zusätzlich betreibt das Unternehmen eine große Produktion in Sri Lanka. Die Unternehmenskultur der R.Brand Group wird stark vom Wandel beeinflusst.

„Nach der Insolvenz haben wir verschiedene Maßnahmen ergriffen, um uns als Gruppe zu positionieren und unsere Mitarbeiter aktiv einzubinden“, sagt Anna-Lena Schulte-Angels. „Wir sind mit vier komplett unabhängigen Marken gestartet und haben verschiedene Maßnahmen in die Wege geleitet, um uns als eine Gruppe zu positionieren, uns auszutauschen und voneinander zu lernen. Dabei setzen wir auf Transparenz, Offenheit und eine moderne, agile Arbeitsweise. Für die Zukunft streben wir ehrgeizige Umsatzziele an und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Kollektionen und unser Angebot für den Handel zu verbessern. Mit einer starken Eigentümerstruktur und einem klaren Fokus auf Innovation und Qualität sind wir zuversichtlich, dass die R.Brand Group weiterhin erfolgreich wachsen und sich als führender Akteur in der Modebranche etablieren wird.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

Für den vollen Durchblick

Interview mit Dr. César Collazo, Geschäftsführer der COTEC GmbH

Für den vollen Durchblick

Die COTEC GmbH mit Sitz in Karlstein am Main entwickelt nicht nur hydrophobe Materialien zur hochwertigen Beschichtung von Brillen- und anderen Gläsern. Als einziges Unternehmen weltweit stellt sie auch Maschinen…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Spannendes aus der Region Kreis Herford

Deine Küche – dein Zuhause

Interview mit Axel Heitmann, Geschäftsführer der Kueche 24 GmbH & Co. KG

Deine Küche – dein Zuhause

Längst vergangen sind die Zeiten, in denen die Küche lediglich ein Ort war, an dem Speisen zubereitet wurden. Heute ist die Küche in den meisten Fällen das Zentrum des Hauses…

Große Stärke: „Wir bauen Schallschutz nach Maß!“

Interview mit Frank Maatz, Geschäftsführender Gesellschafter der MB Anlagenbau GmbH

Große Stärke: „Wir bauen Schallschutz nach Maß!“

Bei vielen industriellen Fertigungsprozessen wird es richtig laut. Um Mitarbeiter vor gesundheitsschädigendem Lärm zu schützen, ist effektiver Schallschutz unabdingbar. An dieser Stelle kommt die MB Anlagenbau ins Spiel. Das inhabergeführte…

Von der Idee zum Produkt mit Innovation und Qualität

Interview mit Jens Maschmeier und Dieter Sabrotzky, Geschäftsführer der CosMed GmbH & Co. KG

Von der Idee zum Produkt mit Innovation und Qualität

Kunststoffe sind in der heutigen Welt allgegenwärtig und zu einem integralen Bestandteil unserer modernen Gesellschaft geworden. Ihre Bedeutung erstreckt sich über verschiedenste Bereiche, von der Verpackungsindustrie über die Medizintechnik bis…

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

„Wir wollen Trendsetter in Design und Qualität sein!“

Interview mit Jan van den Berg, CEO der Vingino Groep B.V.

„Wir wollen Trendsetter in Design und Qualität sein!“

‘Kleider machen Leute’ lautet eine gängige Redewendung. Das gilt für Erwachsene ebenso wie für Kinder. Deshalb richtet die niederländische Vingino Groep ihre Aufmerksamkeit ganz besonders auf Mode für Kinder und…

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

TOP