Starke Modemarken unter einem Dach

Interview mit Anna-Lena Schulte-Angels, Geschäftsführerin und Raphael Heinold, Geschäftsführer sowie Mairin Wehage, Marketing & PR Manager der R.Brand Group GmbH

In einer sich ständig wandelnden Branche strebt die 2023 gegründete R.Brand Group nach Innovation und Flexibilität, um schnell auf die Bedürfnisse der Märkte und Kunden zu reagieren. „Nach einer Phase der Neuausrichtung fokussieren wir uns nun ausschließlich auf den Großhandel und optimieren unsere Prozesse, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen“, so Geschäftsführerin Anna-Lena Schulte-Angels. „Wir wollen Synergien zwischen den Marken nutzen und sie entsprechend den Marktbedürfnissen weiterentwickeln.“

Neue Strategie

Die R.Brand Group wurde 2023 neu gegründet, als Michael Röther das insolvente Vorgängerunternehmen Ahlers übernahm und das Potenzial im umfangreichen Markenportfolio erkannte. Hintergründe der Insolvenz waren unter anderem die Schwierigkeiten einiger großer Kunden wie Galeria und Peek & Cloppenburg sowie interne Herausforderungen, da zu viele Vertriebskanäle gleichzeitig bedient wurden.

Unter der Leitung des ehemaligen Esprit-Managers Raphael Heinold hat die R.Brand Group begonnen, sich zu modernisieren und sich stärker am Endkonsumenten und am Markt auszurichten. „Unsere Marken haben unterschiedliche Entwicklungsstufen, aber alle teilen sie ein hohes Maß an Qualität, Stil und Verlässlichkeit“, erläutert Geschäftsführer Raphael Heinold. „Wir arbeiten kontinuierlich an der Stilistik und Markenbildung, um unsere Zielgruppen zu erweitern und unsere Markenpräsenz zu stärken.“

Die Marke PIONEER JEANS profitiert bereits von einer guten Distribution und sehr loyalen Kunden. Dieser Kundenkreis soll erweitert werden, indem die Marke, die heute vor allem für Jeans und Hosen bekannt ist, ihr Angebot noch deutlich in Richtung eines kompletten Outfits ausbaut. pierre cardin ist die Marke für den modischen Mann, die mit ihrem Smart Casual Stil für die verschiedensten Anlässe geeignet ist.

BALDESSARINI steht als Marke im Premiumsegment für einen modernen, modischen und etwas extrovertierten Look und ist bewusst auch progressiver als andere Brands. In Zukunft soll die Marke mit einer gewissen Kommerzialität und Konsumbarkeit ausgestattet werden, um ihr Potenzial noch besser ausschöpfen zu können.

Fokus auf Großhandel

Eine der Stärken der R.Brand Group ist das Wholesale-Geschäft, das den Kern der Unternehmens-DNA bilden soll. „Unser Ziel ist es, eine engere Verbindung zwischen Brand, Produkt und Marketing zu schaffen, um die jeweilige DNA der einzelnen Marken zu stärken“, bemerkt Mairin Wehage, Marketing & PR Manager. Raphael Heinold ergänzt: „Aktuell sind wir noch sehr stark im Push-Modell. Wir wollen aber mehr Pull kreieren, also den Händler ein Stück weit in die Richtung bewegen, sich mit der Marke zu beschäftigen.“

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der internationalen Präsenz und einer zunehmenden Digitalisierung. Das Unternehmen strebt danach, seinen Markteintritt in neuen Regionen zu erweitern und die Marken auf globaler Ebene zu etablieren.

Die Mitarbeiter der R.Brand Group sind über zwei Standorte verteilt, wobei der Hauptstandort etwa 180 Mitarbeiter und das zweite Hauptquartier in Opole etwa 150 Mitarbeiter umfasst. Zusätzlich betreibt das Unternehmen eine große Produktion in Sri Lanka. Die Unternehmenskultur der R.Brand Group wird stark vom Wandel beeinflusst.

„Nach der Insolvenz haben wir verschiedene Maßnahmen ergriffen, um uns als Gruppe zu positionieren und unsere Mitarbeiter aktiv einzubinden“, sagt Anna-Lena Schulte-Angels. „Wir sind mit vier komplett unabhängigen Marken gestartet und haben verschiedene Maßnahmen in die Wege geleitet, um uns als eine Gruppe zu positionieren, uns auszutauschen und voneinander zu lernen. Dabei setzen wir auf Transparenz, Offenheit und eine moderne, agile Arbeitsweise. Für die Zukunft streben wir ehrgeizige Umsatzziele an und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Kollektionen und unser Angebot für den Handel zu verbessern. Mit einer starken Eigentümerstruktur und einem klaren Fokus auf Innovation und Qualität sind wir zuversichtlich, dass die R.Brand Group weiterhin erfolgreich wachsen und sich als führender Akteur in der Modebranche etablieren wird.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Spannendes aus der Region Kreis Herford

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Interview mit Siegbert Wortmann, Vorstand der WORTMANN AG

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Die WORTMANN AG aus Hüllhorst hat sich zu einem der bedeutendsten IT-Unternehmen Deutschlands entwickelt. Mit 800 Mitarbeitern am Hauptstandort und einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden EUR tritt der ostwestfälische Mittelständler…

Smarte Lösungen für den Einzelhandel

Interview mit Timm Becker, Head of Marketing der POS TUNING GmbH

Smarte Lösungen für den Einzelhandel

Das familiengeführte Unternehmen POS TUNING aus Bad Salzuflen hat sich in den letzten 26 Jahren als Innovationsführer im Bereich Warenpräsentation etabliert. Mit kreativen und nachhaltigen Lösungen revolutioniert es den…

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

TOP