Wenn Brenner Paten haben

Interview mit Dr. Stephan Wild, Geschäftsführer und Harald Heinze, Prokurist der RAY Egelhof GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Wild, Herr Heinze, der Name RAY Egelhof ist Inbegriff für maßgeschneiderte Brenner vor allem für den Anlagebau. Wie haben sich die vergangenen Jahre mit Corona und dem Krieg in der Ukraine auf das Geschäft ausgewirkt?

Harald Heinze: Durch Corona war die Verunsicherung bei den Kunden groß; viele Projekte wurden on-hold gesetzt. Corona zwang uns zum Umdenken, internationale Projekte mussten umgestellt werden. Zu der Zeit hatten wir ein Projekt in Wuhan, das wir erstmals gemeinsam mit Partnern erfolgreich remote in Betrieb nahmen. Es war eine Großanlage mit sechs Brennern, die zum Teil mit Wasserstoff betrieben wurden. Niemand hätte vorher geglaubt, Anlagen dieser Größenordnung remote in Betrieb nehmen zu können.

Dr. Stephan Wild: Wir profitierten in der Hinsicht von unserer Muttergesellschaft, die als Automobilzulieferer digital sehr gut aufgestellt ist. Durch die neue Holdinggesellschaft waren wir deutlich besser vorbereitet als noch zwei Jahre zuvor.

Wirtschaftsforum: Corona führte zu neuen Lösungen wie Remote-Inbetriebnahmen. Welche Folgen hat der Ukraine-Krieg?

Dr. Stephan Wild: Wir hatten 2022 ein Umsatzwachstum von 45%. Warum? Deutschland und Mitteleuropa richten seit 20 Jahren den Fokus auf Gas. Wir setzen bei Großbrennern auf ein modulares System und können flexibel auf jeden Brennstoff umstellen. Die Nachfrage nach Ölnachrüstungen war immens.

Wirtschaftsforum: Gibt es weitere Innovationen im Portfolio?

Harald Heinze: Vor dem Hintergrund der Energiewende haben wir eine neue Brennergeneration auf den Markt gebracht. Die Nachfrage nach Wasserstoff ist groß, allerdings muss dafür eine entsprechende Menge an Wasserstoff da sein. Kundenindividuelle Lösungen, die verschiedene Brennstoffe in einem Verbrennprozess mischen, haben deshalb eine große Bedeutung. In unseren Brennern kommen diese Brennstoffe kombiniert zum Einsatz.

Dr. Stephan Wild: Der langfristige Trend geht eindeutig Richtung Wasserstoff beziehungsweise Brenner, die später wasserstofftauglich sind. Wir machen seit über zehn Jahren Wasserstoffbrenner und haben das Angebot jetzt um Low-NOx-Wasserstoff-Brenner erweitert, also niedrigst Stickoxid emittierende Wasserstoffbrenner, da wir dort großes Zukunftspotenzial sehen.

Wirtschaftsforum: Was sind die Stärken, um den Marktanforderungen von morgen zu genügen?

Dr. Stephan Wild: Anders als zum Beispiel Automobilzulieferer wie Egelhof sind wir nicht von Zyklen abhängig. Energie wird immer benötigt, Brenner damit auch. In Zukunft sehen wir einen wachsenden Bedarf an Flüssigbrennstoffen auf pflanz-licher oder tierischer Basis. Es gibt ganze Kraftwerke, die mit Biobrennstoffen betrieben werden. Unsere Stärken sind Innovationskraft, Flexibilität, Seriosität und Zuverlässigkeit. Jeder Brenner ist engineered und made in Germany – ein international anerkanntes Gütesiegel. Unsere Brenner sind entsprechend gelabelt, von den Verantwortlichen handsigniert; jeder Brenner hat einen Paten. Engineered und made in Germany ist kein Wandel in unserer Strategie, sondern ein aktives Bewerben. Auch vor dem Hintergrund, dass wir die Letzten sind, die in der Kategorie alles in Deutschland machen.

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

JES.Group: Solarpionier aus der Region für die Region

Jes Group GmbH

JES.Group: Solarpionier aus der Region für die Region

Der dramatisch fortschreitende Klimawandel und die notwendige Abkehr von russischem Öl und Gas erlauben nur einen Schluss: Deutschland muss noch mehr Tempo machen beim Umstieg auf erneuerbare Energien. Treibende Kraft…

Die Schnittstelle von Europa und der arabischen Welt

Interview mit Dr. Abdelkrim Inhaddou, Geschäftsführer der Industrie-Kontor GmbH

Die Schnittstelle von Europa und der arabischen Welt

Die Industrie-Kontor GmbH kümmert sich schon seit 1971 um das Exportgeschäft deutscher Industrieunternehmen nach Nordafrika und in den Nahen Osten, vorwiegend im Pipeline-Segment. Das setzt neben einem fundierten fachlichen Know-how…

Energieversorgung im Einklang mit der Natur

Interview mit Stefan Illien, Geschäftsführer der IBC Energie Wasser Chur

Energieversorgung im Einklang mit der Natur

„Unsere Vision ist es, unsere Kunden in Chur bis 2040 komplett CO2-neutral mit Wärmeenergie zu versorgen“, nennt Stefan Illien ein wichtiges Ziel seines Unternehmens. Im Gespräch berichtet der Geschäftsführer der…

Spannendes aus der Region Rems-Murr-Kreis

Unsere Ergebnisse können sich messen lassen

Interview mit Sebastian Schaubach, Geschäftsführer der DataPhysics Instruments GmbH

Unsere Ergebnisse können sich messen lassen

Der Physik-Nobelpreisträger Wolfgang Pauli erklärte einst: „Das Volumen des Festkörpers wurde von Gott geschaffen, seine Oberfläche aber wurde vom Teufel gemacht.“ Tatsächlich ist die Untersuchung von Oberflächen und Grenzflächen eine…

Die Innovationsarchitekten

Interview mit Dr. Abrecht Reuter, Geschäftsführer der Fichtner IT Consulting GmbH

Die Innovationsarchitekten

Seit 100 Jahren am Markt, steht ein Planungs- und Beratungsunternehmen aus Stuttgart zugleich für Erfahrung und Innovationsstärke. Die Fichtner GmbH & Co. KG ist durch die Planung großer Anlagen, anfangs…

Energiesparen ohne erhobenen Zeigefinger

Interview mit Christoph Gasser, Geschäftsführer der Hansa Armaturen GmbH

Energiesparen ohne erhobenen Zeigefinger

Seit über einem Jahrhundert steht die Marke Hansa für attraktive Armaturen. Vor acht Jahren wurde sie schließlich Teil der Oras-Gruppe, mit der sie zur „Perfect Flow Company“ verschmelzen soll. Im…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit uns in die Wasserstoff-Zukunft

Interview mit Thomas Himmighofen, Director der KAWASAKI Gas Turbine Europe GmbH

Mit uns in die Wasserstoff-Zukunft

Technologie aus Japan ist schon immer qualitativ richtungsweisend gewesen. Bei Gasturbinen und Gasmotoren hat sich der japanische Großkonzern KAWASAKI einen Namen am Weltmarkt gemacht. Das Tochterunternehmen KAWASAKI Gas Turbine Europe…

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Interview mit Torsten Oppinger, Geschäftsleiter Personal, Finanzen und Marketing der DEINZER + WEYLAND GmbH

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Von Heizungen über Pumpen und Armaturen hin zu Installationstechnik engagiert sich die DEINZER + WEYLAND GmbH in ganz Deutschland als verlässlicher Fachgroßhändler für Industrie- und Gebäudetechnik. Warum sich das Unternehmen…

Speicher für die Energiewende

Interview mit Ernst Zeller, Geschäftsführer der AFRY Austria GmbH

Speicher für die Energiewende

Erneuerbare Energieressourcen wie Solarenergie, Wind- oder Wasserkraft sind maßgeblich für die Energiewende, doch mit der Abhängigkeit von der Natur bekommt die Energiespeicherung eine immer größere Bedeutung. Pumpspeicherkraftwerke können im Vergleich…

TOP