Die Liebe zum Spiel mitbringen

Interview mit Cihan Yasarlar, FIFA eSports-Athlet Red Bull Leipzig

Wirtschaftsforum: Herr Yasarlar, Sie gelten als erfolgreichster deutscher FIFA-Spieler und sind bereits amtierender Europa- und Deutscher Meister im EA-Game FIFA 2018. Nun haben Sie sich als erster eSportler von RB Leipzig als persönliches Ziel den Weltmeistertitel gesetzt. Wie wollen Sie dieses gesteckte Ziel erreichen?

Cihan Yasarlar: Zunächst muss ich sagen, dass ich dieses Jahr leider nicht Deutscher Meister geworden bin, da ich im Halbfinale verloren habe. Ich bin aktuell aber der ESL-Meister. Mein persönliches Ziel ist es, irgendwann die Weltmeisterschaft zu gewinnen, auch wenn ich in diesem Jahr nicht dabei bin. Zudem möchte ich in den kommenden Jahren so viele nationale und internationale Titel wie möglich holen. Dazu bedarf es natürlich einer Menge Training an der Konsole selbst, aber auch dem aktiven Sport, um den Kopf frei zu bekommen und sich fit zu halten – all diese Dinge verbessern die eigene Leistung.

Wirtschaftsforum: Hat Ihre Erfahrung als ehemaliger Fußballspieler Ihnen bislang geholfen, auch in diesem Bereich im eSports erfolgreich zu sein?

Cihan Yasarlar: Jein. Ich habe früher selbst auf einem ganz guten Niveau in der Jugend gespielt. Und natürlich kann man in Sachen Taktik, Pass-Stafetten und Aufstellung ein paar Dinge aus dieser eigenen Erfahrung übernehmen, aber eben auch nicht eins zu eins. Es ist am Ende halt ein Spiel, was mit dem Controller gespielt wird und hat somit ein gewisses Eigenleben.

Wirtschaftsforum: Wie viele Stunden am Tag muss man beim eSports denn trainieren, um zu den Besten zu gehören?

Cihan Yasarlar: Wenn das Spiel neu herauskommt, dann muss man sehr viel trainieren und sich intensiv mit den Details beschäftigen. Es gibt dann immer neue Funktionen, deren Anwendung man sich neu aneignen muss. Man muss neue Taktiken und auch die neu bewerteten Spieler kennenlernen. Dann können es schon mal acht Stunden Training täglich werden. Wenn man zunehmend vertrauter mit dem Spiel wird, sind es um die sechs Stunden täglich.

Wirtschaftsforum: Welche Fähigkeiten muss man mitbringen oder sich antrainieren, um ein professioneller eSportler zu werden?

Cihan Yasarlar: Man muss auf jeden Fall ein wenig Talent für diese Art Spiel haben. Man muss natürlich auch ein hohes Interesse und die Liebe zum realen und virtuellen Fußballspiel mitbringen. Wichtig ist dann vor allem auch, dass man viele Turniere spielt und sich mit anderen misst. Am besten sollte man versuchen sich zunächst für die Deutsche- sowie für die ESL-Meisterschaft zu qualifizieren und sich auf diesem Weg einen Namen zu machen.

Wirtschaftsforum: Denken Sie, dass eSport sich auch in Deutschland zukünftig mehr und mehr durchsetzen wird und vielleicht sogar den traditionellen Sport in einigen Disziplinen ablösen könnte? 

Cihan Yasarlar: Ich denke, dass das zum Teil in den nächsten Jahren passieren kann. Es steigen immer mehr deutsche Vereine ein, wobei wir im internationalen Vergleich hier sogar hinter anderen Ländern stehen.

Interview: Andreas Detert | Foto: RasenBallSport Leipzig

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Auf und davon

Interview mit Stefan Faust, Geschäftsführer der CARBOTEC GmbH

Auf und davon

Das Nötigste zusammenpacken, den Motor starten und das Abenteuer kann beginnen. Roadtrips, Campingurlaube oder Vanlife – Urlaub im rollenden Zuhause liegt im Trend, steht für Freiheit auf vier Rädern und…

Spannendes aus der Region Leipzig

„Nicht jeder Erdbeerjoghurt kann aus Erdbeeren sein“

Interview mit Holger Wetzler, Geschäftsführer der Bell Flavors & Fragrances GmbH

„Nicht jeder Erdbeerjoghurt kann aus Erdbeeren sein“

Um den richtigen Geschmack und Duft zu treffen, sind individuelle Lösungen gefragt: Die Bell Flavors & Fragrances GmbH mit Sitz in Leipzig entwickelt für mittelständische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen…

„Der Name erzählt unsere Geschichte“

Interview mit Patrik Albus, Geschäftsführer der AVI.DAT Software & Technology GmbH

„Der Name erzählt unsere Geschichte“

Ihre Anfänge liegen im Rundfunkbereich und dafür schlägt das Herz der AVI.DAT Software & Technology GmbH auch immer noch – wenn auch anders als früher. Das Leipziger Unternehmen hat mit…

Die Zukunft ist hell und warm

Interview mit Carsten Birr, Geschäftsführer und Marius Richter, Geschäftsführer der Netz Leipzig GmbH

Die Zukunft ist hell und warm

Das Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung EnWG zielt auf eine „möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche“ leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas ab. 2005 wurde es…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

Interview mit Oliver Forster, Geschäftsführer der COFO Entertainment GmbH & Co. KG

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

COFO Entertainment feiert sein 25-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet im August 1999 von Oliver Forster, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Veranstalter im…

„Für einen Golfclub gilt: Entscheidend ist der Platz!“

Interview mit Wolfgang Michel, Geschäftsführer der Golfclub München Eichenried GmbH & Co. KG

„Für einen Golfclub gilt: Entscheidend ist der Platz!“

Einmal im Jahr geben sich die Spitzen-Golfer aus aller Welt bei der BMW International Open im Erdinger Moos die Klinke in die Hand. Jenseits dieses Events steht der Platz als…

Gut für Mensch und Umwelt

Interview mit Michal Brandauer-Netreba, Verkaufsleiter-Sport der Brav Germany GmbH

Gut für Mensch und Umwelt

Outdoorkleidung, die mit Fluor behandelt wurde, ist wasserdicht und sogar ölabweisend. Doch im Alltag reichen atmungsaktive und wasserabweisende Funktionen. Zumal die Produktion von Fluorbeschichtungen häufig eine erhebliche Gefahr für Mensch…

TOP