„Unser Anspruch: Kompetenz entscheidet“

Interview mit Dr. med. Martin Simon, stellv. Geschäftsführer und Prof. Dr. med. Jörn Sandstede, Geschäftsführer der Radiologische Allianz GbR

„Wir bieten Basisdiagnostik und Spezialdiagnostik an und haben die Fachleute“, beschreibt Prof. Dr. med. Jörn Sandstede, Geschäftsführer der Radiologische Allianz GbR, wesentliche Stärken. „Wir bedienen den kompletten Prozess von der Zuweisung bis zur digitalen Übermittlung von Bildern und Befunden. Zudem praktizieren wir auf universitärem Niveau und haben mit unserem quantenzählenden CT-Scanner NAEOTOM Alpha ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.“

Weitere Gründe, die für die Radiologische Allianz sprechen, nennt der stellvertretende Geschäftsführer Dr. med. Martin Simon: „Auch bei steigendem Kostendruck haben wir weiterhin eine hohe Investitionsbereitschaft. In allen Prozessen legen wir größten Wert auf Qualität. Deshalb liegen unsere Leistungen auch weit über dem üblichen Standard.“

Umfassende Leistungen

„Unser Leistungsspektrum umfasst mit MRT, CT und Röntgendiagnostik sämtliche radiologische Verfahren“, erläutert Prof. Dr. Jörn Sandstede. „Dabei liegen unsere Schwerpunkte auf Muskeln, Gelenken, Onkologie, Herz- und Lungendiagnostik. Vor Kurzem ist noch ein auf Neuroradiologie spezialisiertes Zentrum hinzugekommen.“

An einem weiteren Standort bündelt die Radiologische Allianz ihre nuklearmedizinischen Leistungen mit verschiedenen Szintigraphieverfahren sowie PET/CT, der Kombination aus Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und Computertomographie (CT). Last but not least gehört die Strahlentherapie zum Leistungsspektrum. Hier werden Linearbeschleuniger mit stereotaktischen und adaptierenden Bestrahlungstechniken sowie Verfahren wie Radiochirurgie mittels Gamma Knife eingesetzt. Ein weiteres Gebiet ist die Mamma-Diagnostik, die über digitale Mammografie einschließlich Tomosynthese, MR-Mammografie, Sonografie oder Biopsie erfolgt.

17 Standorte und Zentren

2009 erfolgte die Gründung der radiologischen Allianz mit sechs Standorten. Im Laufe der Zeit wurden weitere radiologische Praxen integriert sowie Kooperationen mit Kliniken wie dem Diakonieklinikum, der ENDO-Klinik, dem St. Adolf Stift, oder der LungenClinic Grosshansdorf begonnen. In der Privatpraxis Radiologie am Rathausmarkt werden hochmoderne Flagship-Geräte als Erstes eingesetzt.

Bis dato unterhält die Radiologische Allianz 17 medizinische Standorte in Hamburg sowie einen Verwaltungssitz. Die Gesellschafter der als GbR organisierten Allianz mit insgesamt 300 Beschäftigten sind allesamt ausschließlich Ärztinnen und Ärzte und innerhalb des Verbundes tätig.

Großes Einzugsgebiet

„Mit unseren unterschiedlichen Kooperationsformen stellen wir die Versorgung der Radiologie in den uns angeschlossenen Kliniken sicher“, verdeutlicht Dr. Martin Simon. „Unser wesentliches Versorgungsgebiet ist jedoch die ambulante Tätigkeit. Hier erreichen uns Patienten durch Zuweisungen niedergelassener Kollegen – zumeist aus Hamburg.“ Geht es jedoch um spezielle diagnostische Verfahren, reicht das Einzugsgebiet bis nach Sylt, zur Lüneburger Heide oder bis vor Rostock.

„Für uns ist die Mund-zu-Mund-Propaganda ganz wichtig“, sagt Prof. Dr. Jörn Sandstede. „Außerdem stehen unsere ärztlichen Leitungen an den verschiedenen Standorten in engem Kontakt mit den niedergelassenen Ärzten. Grundsätzlich lautet unser Anspruch ‘Kompetenz entscheidet’“. Darauf weist die Radiologische Allianz auch durch ihre Präsenz in sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder Facebook hin. Doch auch durch Fortbildungsveranstaltungen und den Anspruch, Leuchtturmmedizin zu praktizieren, macht der Verbund auf sich aufmerksam.

Hoher digitaler Standard

Was die Digitalisierung betrifft, sieht Prof. Dr. Jörn Sandstede die Radiologische Allianz im Vergleich zu anderen medizinischen Fachdisziplinen ganz weit vorn: „Für uns ist es völlig normal, Daten zwischen allen Standorten auszutauschen. Unsere Schnittstellen mit den zuweisenden Ärzten verbessern wir kontinuierlich. In unserem digitalen Portal hat jeder Teilnehmer in Echtzeit Zugriff auf Bilder und Befunde. Dabei gewährleistet unsere eigene IT mit über zehn Mitarbeitern höchste Sicherheitsstandards mittels zertifizierter Software.“

Als energieintensives Unternehmen achtet die Radiologische Allianz auf möglichst stromsparende Geräte. Nachhaltig ist auch die digitale Datenübermittlung, die im Laufe der Jahre große Mengen an Papier sowie Hunderttausende von CD-Rohlingen eingespart hat. „Weitere Digitalisierung, Personalgewinnung und Expansion stehen für uns in den kommenden Jahren auf der Agenda“, skizziert der Geschäftsführer. „So wollen wir uns bei der Ausbildung des medizinischen Fachpersonals engagieren sowie Komplettversorgung und Spezialmedizin weiter ausbauen und bekanntmachen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Spannendes aus der Region Hamburg

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Interview mit Dipl.-Inform. Till Dörges Geschäftsführer der PRESENSE Technologies GmbH

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Der digitale Fortschritt hat auch seine Schattenseiten. So finden über Schadprogramme Würmer und Viren oft Zugang in Unternehmensnetzwerke. Die PRESENSE Technologies GmbH mit Sitz in Hamburg sorgt in Behörden und…

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

TOP