Weil wir so sind: Stark in der Nische, klar in der Haltung

Interview mit Werner Brase, Vorstand der Allcura Versicherungs-AG

Wirtschaftsforum: Herr Brase, was ist das Besondere an der ALLCURA Versicherungs-AG?

Werner Brase: Wir sind ein junges Unternehmen mit traditionellen Werten. ALLCURA wurde 2011 nicht als Tochter eines Konzerns gegründet, sondern von einem kleinen Kreis engagierter Menschen. Diese persönliche Basis prägt uns bis heute. Die ALLCURA gehört zu großen Teilen den Mitarbeitern. Die Mitarbeiterbeteiligungsgesellschaft ist größter Einzelaktionär und besitzt eine Sperrminorität. Das bedeutet: Wer hier entscheidet, trägt auch die Verantwortung, ideell und wirtschaftlich.

Wirtschaftsforum: Wie wirkt sich diese Struktur auf Ihre Unternehmenskultur aus?

Werner Brase: Sie fördert Identifikation, Eigenverantwortung und Resilienz. Wenn wir Fehler machen, betrifft das nicht ‘irgendein Unternehmen’, sondern uns selbst. Das beeinflusst unser tägliches Handeln, in der Risikoprüfung wie im Schadenmanagement. Diese Struktur schafft Vertrauen – bei Kunden, Partnern und Rückversicherern. Unser Handeln ist auf Langfristigkeit und Verlässlichkeit ausgerichtet, nicht auf schnelle Effekte. Wir sind kein Vehikel für kurzfristige Gewinnmaximierung, sondern ein Unternehmen mit Haltung.

Wirtschaftsforum: Ihr Unternehmen ist auf Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen spezialisiert – warum dieser Fokus?

Werner Brase: Wir glauben an Expertise statt Breite. Die Vermögensschaden-Haftpflicht ist ein anspruchsvolles Segment, das umfassendes Fachwissen erfordert. Ob für Anwälte, Steuerberater, IT-Spezialisten oder Geschäftsführer: Wir bieten individuell zugeschnittene Lösungen. Unsere Produkte sind verständlich, fair und ohne versteckte Klauseln. Kunden schätzen das. Wir sind kein Konzern mit Hotline, sondern ein verlässlicher Partner mit festen Ansprechpartnern. Unser Grundsatz ist: „Kunden verstehen. Risiken erfassen.“ Nur so entsteht fairer Versicherungsschutz.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Sie vom Wettbewerb?

Werner Brase: Unsere Mischung aus Fachkompetenz, Effizienz und persönlichem Service ist im deutschen Markt einzigartig. Wir bieten schnelle Reaktionszeiten, verständliche Produkte und direkte Erreichbarkeit. Viele Kunden kommen zu uns, nachdem sie woanders zu lange auf Antwort warten mussten. Uns ist wichtig, dass unsere Policen nicht nur rechtlich korrekt sind, sondern auch verstanden werden. Wir glauben daran, dass sich am Ende der Spezialist durchsetzt – mit Kompetenz, Klarheit und Ehrlichkeit.

Wirtschaftsforum: Was bedeutet Nachhaltigkeit für ALLCURA?

Werner Brase: Nachhaltigkeit ist bei uns keine Mode. Bereits 2017 haben wir unseren ersten freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, vier Jahre später folgte der zweite. Wir denken Nachhaltigkeit ganzheitlich: ökologisch, sozial und wirtschaftlich. Wir verzichten zum Beispiel bewusst auf einen Fuhrpark und fördern klimafreundliche Mobilität. Unsere Bürostandorte in Hamburg und München sind zentral gelegen, ideal erreichbar per ÖPNV. Nachhaltigkeit leben wir auch im Arbeitsalltag. Unsere Mitarbeiter sind Partner auf Augenhöhe. Neben gesundheitsbezogenen Angeboten fördern wir Fortbildung, Transparenz und Beteiligung. Auch Digitalisierung ist für uns kein extra Nachhaltigkeitstreiber: papierarmes Arbeiten, digitale Kommunikation und effiziente Schadenprozesse gehörten von Beginn an dazu. So schaffen wir Freiraum für das Wesentliche – Denken und Handeln im Sinne unserer Kunden.

Wirtschaftsforum: Woran messen Sie Ihren Erfolg – und was bedeutet Wachstum für Sie? 

Werner Brase: Wir investieren gezielt in Aus- und Weiterbildung. Neben internen Formaten wie der ‘ALLCURA Fachakademie’ unterstützen wir externe Kooperationen, etwa mit der Deutschen Gesellschaft für Vermögensschadenhaftpflicht (DGVH e.V.). So sichern wir Know-how für eine anspruchsvolle Sparte mit Zukunft. Wir gelten als zuverlässig, stabil und kompetent, auf vielen Ebenen. Unser Wachstum bestätigt das: Seit dem fünften Jahr wirtschaften wir profitabel, 2021 lag unsere Bruttoprämie bei über 15 Millionen EUR, heute sind es über 21 Millionen. Für einen Nischenanbieter ist das beachtlich. Wichtig ist: Unser Wachstum ist nachhaltig. Jedes neue Geschäft muss zu unserer Philosophie passen. Größe ist für uns kein Ziel, Qualität schon.

Wirtschaftsforum: Was erwarten Ihre Kunden, und was dürfen sie erwarten?

Werner Brase: Unsere Kunden erwarten individuelle Beratung, klare Kommunikation und schnelle Hilfe im Schadenfall. Wir halten, was wir versprechen, seit unserer Gründung. Wenn ein Schaden berechtigt ist, wird er zügig reguliert. Für uns selbstverständlich. Ebenso der persönliche Kontakt: Unsere Kunden können uns anrufen oder besuchen, ohne Umwege. Wir sind ‘altmodisch’ im besten Sinne – mit modernen Werkzeugen. Diese Mischung macht uns aus: in der Verarbeitung stark automatisiert, aber menschlich; effizient und gründlich. Wir bleiben auf Kurs. Beständigkeit, Fairness und fachliche Exzellenz bleiben unser Kompass. Neue Herausforderungen, ob durch Gesetzesänderungen, Cyberrisiken oder neue Berufsbilder, nehmen wir an, ohne unsere Werte aufzugeben. Wir bieten damit Verlässlichkeit für unsere Kunden, Mitarbeiter und Partner. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Spannendes aus der Region Hamburg

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Motorreparaturen –  zuverlässig, schnell, überall

Interview mit Christian Leibetseder, Geschäftsführer der Carl Baguhn GmbH & CO. KG

Motorreparaturen – zuverlässig, schnell, überall

Der weltweite Energiebedarf steigt kontinuierlich. Immer größere Mengen elektrischer Energie werden für die industrielle Produktion, den Betrieb von Rechenzentren, Klimaanlagen und für den Seetransport benötigt – die Internationale Energieagentur prognostiziert…

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Interview mit Dipl.-Inform. Till Dörges Geschäftsführer der PRESENSE Technologies GmbH

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Der digitale Fortschritt hat auch seine Schattenseiten. So finden über Schadprogramme Würmer und Viren oft Zugang in Unternehmensnetzwerke. Die PRESENSE Technologies GmbH mit Sitz in Hamburg sorgt in Behörden und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

„Die VSV setzt auf Experten aus der Schifffahrt!“

Interview mit Alexander Kohlmeier, Leiter Unternehmens­entwicklung und Prokurist der Vereinigten Schiffs-Ver­sicherung V. a. G.

„Die VSV setzt auf Experten aus der Schifffahrt!“

Als Deutschlands ältester und größter Binnenschiffsversicherer setzt die Vereinigte Schiffs-Versicherung V. a. G. bis heute auf einen starken Solidargedanken sowie auf eine unbedingte Fachexpertise, die ein Höchstmaß an Service gewährleisten…

Schadenregulierer und Innovationstreiber

Interview mit Gerd Neumann, Vorstand und Alexander Dietrich, Vorstandsvorsitzender der Interschaden Van Ameyde AG

Schadenregulierer und Innovationstreiber

Remote Work, flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege: Während viele Versicherer über Fachkräftemangel klagen, wächst Van Ameyde kontinuierlich. Der niederländische Schadendienstleister mit deutscher Tradition hat seinen Umsatz auf rund 190 Millionen…

TOP