Neues aus der ältesten Zweiradfabrik

interview mit Jan Breckwoldt, Geschäftsführer der PEUGEOT MOTOCYCLES Deutschland GmbH

„Unsere 50 cm3-Klasse ist vom Volumen her unser wichtigstes Segment“, unterstreicht Jan Breckwoldt deren Bedeutung für die PEUGEOT MOTOCYCLES Deutschland GmbH. „In den kommenden Jahren wollen wir die anderen Klassen aber auch stärken und mehr Hubraum anbieten.“

Bei den 50 cm³-Fahrzeugen ist das Modell Speedfight führend und schon in der vierten Generation erhältlich. Der sportliche Roller wird in unterschiedlichen Farbvarianten angeboten und trifft immer wieder den Geschmack der Käufer. Jan Breckwoldt: „Als einer der wenigen Hersteller bieten wir Roller im 50 cm³-Zweitakt-Segment mit Einspritzung auf der aktuellen Euro 4-Norm an. Laut Regierung soll diese Variante künftig ab 15 Jahren zugänglich sein. Das kommt uns sehr entgegen.“

Vernetzter Roller

Die nächste Produktklasse sind Modelle bis zu 125 cm3. Hier hat PEUGEOT MOTOCYCLES gerade den Pulsion 125 cm3 als GT-Scooter mit innovativer ‘I-Connect’-Technologie in Anlehnung an die Verbindungsmöglichkeiten im Autobereich vorgestellt. Mittels des intelligenten Cockpits und einer App lassen sich Roller und Smartphone miteinander vernetzen.

Ein weiteres Modell ist der Django 125 cm³, der im im Retro-Look in mehreren Farben erhältlich ist und auch in der 50 cm3- und 150 cm3-Version angeboten wird. Last but not least engagiert sich PEUGOT MOTOCYCLES auch im Bereich über 125 cm3. „Hier kooperieren wir mit unserem Mutterkonzern Mahindra & Mahindra“, erklärt Jan Breckwoldt. „Wir arbeiten an Modellen bis zu 400 cm3, vielleicht sogar bis zu 650 cm3. Unser aktuell stärkstes Modell ist der 3-Rad-Roller Metropolis mit 400 cm3.“

Zukunftstechnik E-Mobilität

Große Bedeutung wird künftig die E-Mobilität spielen, wie der Geschäftsführer verdeutlicht: „In Zukunft werden wir jedes Jahr ein neues E-Mobil-Fahrzeug auf den Markt bringen. E-Mobile haben wir bereits seit vielen Jahren. Es ist mehr als ein Trend. Wir sind ein innovatives Unternehmen. Von uns werden innovative Entwicklungen kommen, die es so im Zweirad-Bereich noch nicht gegeben hat.“

Jan Breckwoldt, Geschäftsführer der PEUGEOT MOTOCYCLES Deutschland GmbH
„In Zukunft werden wir jedes Jahr ein neues E-Mobil-Fahrzeug auf den Markt bringen.“ Jan BreckwoldtGeschäftsführer

Fest überzeugt ist Jan Breckwoldt, dass sich in der E-Mobilität sowohl bei den Batterien als auch bei der Technologie preislich noch einiges bewegen wird.

Von Massenprodukten abheben

Bis 2015 gehörte PEUGEOT MOTOCYCLES mehrheitlich zur PSA-Gruppe, danach wurden 51% der Unternehmensanteile an den großen indischen Fahrzeugbauer Mahindra & Mahindra verkauft. PEUGEOT MOTOCYCLES Deutschland gibt es seit 1997. Vorher waren freie Distributeure für den Vertrieb verantwortlich.

Seit 2018 wird von Mörfelden-Walldorf aus auch der österreichische Markt betreut. PEUGEOT MOTOCYCLES Deutschland hat heute 300 Händler in Deutschland und 40 in Österreich. Bis Ende 2019 soll die Zahl der österreichischen Händler auf 65 gesteigert werden. 17 Mitarbeiter sind zurzeit in Mörfelden-Walldorf tätig. Der Umsatz der Niederlassung liegt bei 18 Millionen EUR. Mit den Zweirädern werden Menschen von 16 bis zu 79 Jahren aus allen sozialen Schichten und Berufsgruppen angesprochen.

„Mit unserer Marke Peugeot wollen wir uns von den Massenprodukten Piaggio und Vespa abheben, die alle gleich aussehen“, erläutert Jan Breckwoldt. Die Vermarktung der Produkte läuft zunehmend über soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram. Auch bei vielen Veranstaltungen mit Bezug zu Frankreich ist PEUGEOT MOTOCYCLES Deutschland präsent, zum Beispiel beim Düsseldorfer Frankreichfest.

Marktanteile steigern

In der 50 cm³-Klasse ist PEUGEOT MOTOCYCLES auf dem deutschen Markt die Nummer zwei hinter Piaggio, in der Klasse bis 125 cm3 liegt das Unternehmen auf Platz vier im guten Mittelfeld und bei den 3-Rad-Rollern mit mehr als 125 cm3 ist PEUGEOT MOTOCYCLES ebenfalls die Nummer zwei. Erklärtes Ziel ist es jedoch, die Marktanteile weiter zu steigern.

„Wir möchten uns weiter als innovativer Mobilitätsanbieter im Zweirad-Segment etablieren“, nennt der Geschäftsführer das Ziel für die kommenden Jahre. „Wir werden smarte Mobilitätslösungen bereitstellen, denn wir wollen bei der Smart City mitreden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Spannendes aus der Region Kreis Groß-Gerau

Leistung lohnt

Interview mit Klaus Grabowsky, Gesellschafter und Geschäftsführer der Cosmetic Service GmbH

Leistung lohnt

Im dynamischen Kosmetikmarkt sind Flexibilität und schnelle Anpassung an neue Trends und Vorgaben entscheidend. Die Cosmetic Service GmbH unter der Führung von Klaus Grabowsky setzt genau hier an: Mit einem…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Interview mit Ruven Rippe, Sales Director und Rafaela Dorodzala, Head of Brand and Marketing GSA & Benelux der Jazwares GmbH

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Jazwares dürfte nur Brancheninsidern ein Begriff sein – Pokémon und Squishmallows kennt dagegen längst nicht mehr nur jedes Kind. Im Interview mit Wirtschaftsforum verrieten Vertriebsleiter Ruven Rippe und Head of…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

TOP