Mensch und Produkt in tragender Rolle

Interview mit Karl-Heinz Wiesmayer, Geschäftsführer und Mitgesellschafter und Tobias Wiesmayer, Geschäftsführer der Percom GmbH

Bei der Unternehmensgründung 2011 waren bereits alle Weichen auf Wachstum gestellt. „Wir hatten große Auftragsvolumen von VW. Das Unternehmen hat sich auch sehr erfolgreich entwickelt – bis zum Dieselgate 2015“, erzählt Geschäftsführer, Gründer und Mitgesellschafter Karl-Heinz Wiesmayer.

Bis 2019 konnte das Geschäft auch unter Einsatz seines Privatvermögens, aufrechterhalten werden. Im Februar 2020 ging das Unternehmen jedoch in die Insolvenz in Eigenverwaltung. „Zuvor hatte ich die GmbH in eine e.K. umfirmiert, um durch meine persönliche Haftung gegenüber Kunden und Lieferanten ein Zeichen für meine Verantwortung zu setzen“, berichtet der Geschäftsführer. Inzwischen hat sich Percom erfolgreich aus der Insolvenz herausgearbeitet, „auch weil alle großen Marken zu uns gestanden haben“, betont er. Der von SPIES Restrukturierung verfasste Insolvenzplan, um das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen, wurde einstimmig von den Gläubigern angenommen.

Die Auftragsbücher sind so voll wie nie zuvor. Sein Versprechen an die Mitarbeiter, in der Insolvenz niemanden zu entlassen, konnte er einhalten. Inzwischen haben sie sogar Lohnerhöhungen bekommen. 42 Mitarbeiter sind aktuell im Unternehmen beschäftigt. Percom ist, nun wieder als GmbH, um das Unternehmen für Investoren interessant zu machen, zukünftig zu 30% im Familienbesitz. Der Fortbestand der Firma, nun unter den neuen Namen Percom Automotive GmbH, ist gesichert. Dafür wird unter anderem auch der Sohn Tobias sorgen, der seit Juni 2020 zuständig für Projektleitung und Entwicklung ist und in der neuen Firmierung Mitgeschäftsführer- und Gesellschafter ist.

Träger im Härtetest

Percom ist spezialisiert auf Dachträger für die Automobilindustrie. Allein 33 Dachträgersysteme hat Percom bereits entwickelt, vom Konzept bis zur Serienreife. „Unser gesamtes Knowhow liegt, anders als bei unseren Wettbewerbern, in Deutschland. Den Preisdruck können wir aber nur bestehen, indem wir uns im Ausland, in Istanbul, zumindest bei den Stahlumfängen helfen lassen“, erklärt Karl-Heinz Wiesmayer.

Alle Träger werden autobezogen entwickelt und gebaut und nach den Vorgaben der Automobilhersteller und des Kraftfahrt Bundesamt getestet, erklärt er: „Wir fahren mit jedem Träger mit 33 Km/h an die Mauer. Unsere langjährige Erfahrung auf diesem Niveau ist ein Alleinstellungsmerkmal.“ Alle Formen und Werkzeuge werden im Haus gebaut.

Percom beliefert zu 95% OEMs des Volkswagenkonzerns. Im Zuge der Insolvenz habe man aber beschlossen, sich breiter aufzustellen, berichtet Tobias Wiesmayer: „Wir werden auch in den Fahrradbereich einsteigen, mit Heckträgern für die Kupplung und einem Dachfahrradträger, der mit unseren Dachträgern kompatibel ist. Ein universaler Dachträger steht bereits kurz vor der Markteinführung. Es bewegt sich einiges, auch im Bereich Aftermarket.“

Gemeinsam den Aufschwung meistern

Der Jahresumsatz von Percom wird sich laut Karl-Heinz Wiesmayer von aktuell 5,6 Millionen EUR im nächsten Jahr deutlich auf sieben Millionen EUR steigern. Als „graue Eminenz“ möchte der Konstrukteur seine Erfahrungen im Werkzeugbau und Kunststofftechnik nun an die nächste Generation weitergeben und ansonsten „ein Stück weit loslassen und die Jungen gestalten lassen“. Auch der jüngste Sohn ist als Modellbauer bereits im Unternehmen tätig. „Mein großer Wunsch ist, dass wir, unsere Familie und die Mitarbeiter mit den Investoren, diese Firma wieder dahin bringen, wo sie einmal war.“

Für Tobias Wiesmayer war, als die Firma in die Insolvenz in Eigenverwaltung ging, klar, dass er alles daran setzen wird zu helfen. „Er ist ins kalte Wasser geworfen worden und hat eine wichtige Rolle bei der Restrukturierung gespielt“, betont sein Vater. Was die Entwicklung neuer Produkte angeht, legt Tobias Wiesmayer, der eine Ausbildung als Technischer Produktdesigner absolviert hat und gerade sein Studium Maschinenbau nebenbei durchführt, besonderen Wert auf die Ästhetik. Sein Ziel: „Ich möchte das Unternehmen modern aufstellen. Ich bin ein Harmoniemensch – Wenn es Probleme gibt, sollte man darüber reden. Mein Wunsch ist, dass wir angesichts der schwierigen Marktlage alle noch näher zusammenrücken und gemeinsam anpacken, um wieder einen Aufschwung herbeizuführen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Landkreis Eichstätt

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Aus Leidenschaft für Daten

Interview mit Vincent Fourmi, Vorstand der Woodmark Consulting AG

Aus Leidenschaft für Daten

Seit 25 Jahren unterstützt die Woodmark Consulting AG sowohl globale Konzerne als auch mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Eine ausgewiesene Data Analytics- und KI-Kompetenz ist dem Beratungsunternehmen dabei schon…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Das könnte Sie auch interessieren

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

TOP