Mensch und Produkt in tragender Rolle

Interview mit Karl-Heinz Wiesmayer, Geschäftsführer und Mitgesellschafter und Tobias Wiesmayer, Geschäftsführer der Percom GmbH

Bei der Unternehmensgründung 2011 waren bereits alle Weichen auf Wachstum gestellt. „Wir hatten große Auftragsvolumen von VW. Das Unternehmen hat sich auch sehr erfolgreich entwickelt – bis zum Dieselgate 2015“, erzählt Geschäftsführer, Gründer und Mitgesellschafter Karl-Heinz Wiesmayer.

Bis 2019 konnte das Geschäft auch unter Einsatz seines Privatvermögens, aufrechterhalten werden. Im Februar 2020 ging das Unternehmen jedoch in die Insolvenz in Eigenverwaltung. „Zuvor hatte ich die GmbH in eine e.K. umfirmiert, um durch meine persönliche Haftung gegenüber Kunden und Lieferanten ein Zeichen für meine Verantwortung zu setzen“, berichtet der Geschäftsführer. Inzwischen hat sich Percom erfolgreich aus der Insolvenz herausgearbeitet, „auch weil alle großen Marken zu uns gestanden haben“, betont er. Der von SPIES Restrukturierung verfasste Insolvenzplan, um das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen, wurde einstimmig von den Gläubigern angenommen.

Die Auftragsbücher sind so voll wie nie zuvor. Sein Versprechen an die Mitarbeiter, in der Insolvenz niemanden zu entlassen, konnte er einhalten. Inzwischen haben sie sogar Lohnerhöhungen bekommen. 42 Mitarbeiter sind aktuell im Unternehmen beschäftigt. Percom ist, nun wieder als GmbH, um das Unternehmen für Investoren interessant zu machen, zukünftig zu 30% im Familienbesitz. Der Fortbestand der Firma, nun unter den neuen Namen Percom Automotive GmbH, ist gesichert. Dafür wird unter anderem auch der Sohn Tobias sorgen, der seit Juni 2020 zuständig für Projektleitung und Entwicklung ist und in der neuen Firmierung Mitgeschäftsführer- und Gesellschafter ist.

Träger im Härtetest

Percom ist spezialisiert auf Dachträger für die Automobilindustrie. Allein 33 Dachträgersysteme hat Percom bereits entwickelt, vom Konzept bis zur Serienreife. „Unser gesamtes Knowhow liegt, anders als bei unseren Wettbewerbern, in Deutschland. Den Preisdruck können wir aber nur bestehen, indem wir uns im Ausland, in Istanbul, zumindest bei den Stahlumfängen helfen lassen“, erklärt Karl-Heinz Wiesmayer.

Alle Träger werden autobezogen entwickelt und gebaut und nach den Vorgaben der Automobilhersteller und des Kraftfahrt Bundesamt getestet, erklärt er: „Wir fahren mit jedem Träger mit 33 Km/h an die Mauer. Unsere langjährige Erfahrung auf diesem Niveau ist ein Alleinstellungsmerkmal.“ Alle Formen und Werkzeuge werden im Haus gebaut.

Percom beliefert zu 95% OEMs des Volkswagenkonzerns. Im Zuge der Insolvenz habe man aber beschlossen, sich breiter aufzustellen, berichtet Tobias Wiesmayer: „Wir werden auch in den Fahrradbereich einsteigen, mit Heckträgern für die Kupplung und einem Dachfahrradträger, der mit unseren Dachträgern kompatibel ist. Ein universaler Dachträger steht bereits kurz vor der Markteinführung. Es bewegt sich einiges, auch im Bereich Aftermarket.“

Gemeinsam den Aufschwung meistern

Der Jahresumsatz von Percom wird sich laut Karl-Heinz Wiesmayer von aktuell 5,6 Millionen EUR im nächsten Jahr deutlich auf sieben Millionen EUR steigern. Als „graue Eminenz“ möchte der Konstrukteur seine Erfahrungen im Werkzeugbau und Kunststofftechnik nun an die nächste Generation weitergeben und ansonsten „ein Stück weit loslassen und die Jungen gestalten lassen“. Auch der jüngste Sohn ist als Modellbauer bereits im Unternehmen tätig. „Mein großer Wunsch ist, dass wir, unsere Familie und die Mitarbeiter mit den Investoren, diese Firma wieder dahin bringen, wo sie einmal war.“

Für Tobias Wiesmayer war, als die Firma in die Insolvenz in Eigenverwaltung ging, klar, dass er alles daran setzen wird zu helfen. „Er ist ins kalte Wasser geworfen worden und hat eine wichtige Rolle bei der Restrukturierung gespielt“, betont sein Vater. Was die Entwicklung neuer Produkte angeht, legt Tobias Wiesmayer, der eine Ausbildung als Technischer Produktdesigner absolviert hat und gerade sein Studium Maschinenbau nebenbei durchführt, besonderen Wert auf die Ästhetik. Sein Ziel: „Ich möchte das Unternehmen modern aufstellen. Ich bin ein Harmoniemensch – Wenn es Probleme gibt, sollte man darüber reden. Mein Wunsch ist, dass wir angesichts der schwierigen Marktlage alle noch näher zusammenrücken und gemeinsam anpacken, um wieder einen Aufschwung herbeizuführen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

Exklusive Fahrzeuglösungen für das moderne Bestattungswesen

Interview mit Massimo Ellena, Geschäftsführer der Ellena S.r.l.

Exklusive Fahrzeuglösungen für das moderne Bestattungswesen

Die Karosseriemanufaktur Ellena S.r.l. aus dem norditalienischen Saluzzo bewegt sich in einer besonderen Nische: der Fertigung exklusiver Leichenwagen. Mit handwerklicher Präzision, technischem Know-how und einem feinen Gespür für Design entstehen…

Spannendes aus der Region Landkreis Eichstätt

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

TOP