Pharma-Vertriebsprofi für die Schweiz

Interview mit Thomas Wirth, CEO der BioMed AG

In der Schweiz ist die Biomed AG seit über 70 Jahren ein verlässlicher Partner dafür, denn dieser dreisprachige und spezifisch regulierte Markt außerhalb der EU-Grenzen ist eine Insel für sich. In dem mittelständischen Unternehmen, welches vom Portfolio her breit aufgestellt ist, sitzen die Nachkommen der Gründungsfamilie heute noch im Verwaltungsrat und haben die Geschicke des Unternehmens vor knapp sechs Jahren in die Hände von CEO Thomas Wirth gegeben, einem studierten Lebensmittelingenieur, der zuvor bereits den Bereich Marketing und Vertrieb verantwortet hatte.

Und dieser engagierte CEO, der gern außerhalb von globalen Konzernen arbeitet, verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz im Geschäft. Dabei lenkt er den Blick nicht nur auf Markt, Prozesse und Produkte, sondern auch auf die Menschen, und zwar sowohl im Unternehmen selbst als auch in der gesamten Wertschöpfungskette.

Fokussiert

„Wir orientieren unsere Business-Aktivitäten vor allem entlang guter und sinnhafter Beziehungen – vom Lieferanten bis zum Endabnehmer.“ Dass dieser Ansatz Früchte trägt, lässt sich an den renommierten Lieferantenpartnern ablesen: Aus Deutschland finden sich darunter Namen wie Verla als großer Player im Bereich Nahrungsergänzungsmittel, Bionorica, bekannt durch das Produkt Sinupret, Harras als Salbenhersteller und Kaymogyn, spezialisiert auf Intimpflege. Auch ausländische Firmen mit einer Schweizer Niederlassung, etwa die Takeda Schweiz, setzen auf Biomed.

Diese Firmen eint, dass sie der Biomed AG seit Jahren das Vertrauen schenken, das Beste für sie im Schweizer Markt herauszuholen. „Es ist klar, dass insbesondere im OTC-Bereich die Märkte in den Ländern verschieden spielen“, erklärt Thomas Wirth. „In der Schweiz kennt man zum Beispiel die Drogeriemärkte wie in Deutschland nicht und die Apotheken sind in Gruppen und Ketten organisiert. Gerade im OTC-Geschäft ist das für Firmen von außerhalb der Schweiz eine Herausforderung, und da kommen wir ins Spiel.“

Ärzte, Apotheken, Drogerien als Hauptzielgruppe

Unter den knapp 60 Teammitgliedern von Biomed finden sich entsprechend zwei starke Verkaufslinien, die neben Apotheken und Drogerien auch Ärzte betreuen. „Wir decken mit unserem Team 60% der Hauptzielgruppe in der Schweiz ab“, berichtet Thomas Wirth. „Und klar geht es auch hier um Beziehungspflege – und um einen Mehrwert, den wir vor allem durch Information und gezielte Dienstleistung geben.“ Dass der Markt wie vielerorts aktuell ein großes Maß an Change Management Skills aufseiten der Akteure erfordert, scheint dem Biomed-CEO übrigens Spaß zu machen, denn da kommt sein Know-how bestens zum Tragen. „Die Grundversorgung im Gesundheitswesen der Schweiz ist im Wandel.

Allgemein findet bei allen Leistungserbringern eine Konsolidierung statt – Ärzte schließen sich in Gruppenpraxen zusammen, Apotheken in Gruppen oder Ketten. Insbesondere in ländlichen Gebieten ist die Grundversorgung durch Allgemeinpraktiker immer schwieriger, was die Apotheken in eine Rolle als Gatekeeper bewegt. Gleichzeitig will die Bevölkerung nicht nur Krankheiten behandeln lassen, sondern befasst sich zunehmend damit, lange gesund zu bleiben und aktive Prävention zu betreiben.“

Gesamtzusammenspiel als Schlüssel zum Erfolg

Bei all dieser Dynamik setzt Thomas Wirth vor allem auf das Zusammenspiel der Menschen, und das ist vermutlich genau das, was die Biomed AG von anderen Unternehmen abhebt und sie in die Zukunft trägt. „Die kognitiven Themen, bei denen man mit der Zeit gehen muss, die sind klar: Investfragen, KI, Prozessoptimierungen, moderne Systeme und natürlich Produkte höchster Qualität im Portfolio. Wenn ich aber unsere bildhafte Brücke vom Lieferanten bis zum Kunden ansehe, dann ist doch eines klar: Die Kompetenz, Handlungsweise und Ausstrahlung unseres Teams ist für ein optimales Zusammenspiel mit unseren Partnern der Schlüssel zum Erfolg.“

Genau deswegen mag der CEO dann auch das Mittelständische an Biomed. Denn bei einem Team von 60 Mitarbeitenden kann man die Menschen gemäß ihrer Stärken einsetzen – und eine Unternehmens-DNA fördern, die auch auf den Bauch setzt und nicht nur auf den Kopf. Da bringt man Teammitglieder mit Commitment an Bord, entwickelt ihre Kompetenzen in flachen Hierarchien, sorgt von Firmenseite für eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf. „Der Erfolg kommt mit dem Spaß“, sagt Thomas Wirth, und trifft damit im Wettbewerb um die besten Köpfe sicherlich genau den Zeitgeist, den es aktuell braucht. Letztlich ist es der ganzheitliche und antizipierende Blickwinkel, der die Biomed AG so zukunftsfähig macht. Trends wie Achtsamkeit und Prävention spielen auf dem Radar des CEO eine große Rolle.

Es gibt Bedürfnisse der Gesellschaft, die wir bedienen wollen. Eine Idee geht aktuell in den Bereich Nahrungsergänzungsmittel, wo wir im Schweizer Markt bereits seit Jahren Toppositionen einnehmen. Man muss nicht alles tun. Man muss aber das Richtige tun. Auch dafür stehen wir.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Spannendes aus der Region Dübendorf

Auf die Würze kommt es an

Interview

Auf die Würze kommt es an

Lebensmittelindustrie und Handel leben insbesondere von einer innovativen Grundlagenforschung und entsprechend optimalen Gewürzbeigaben. Als eines der führenden und modernsten Gewürzwerke Europas und verlässlicher Partner der Fleischindustrie sowie der Lebensmittelbranche ist…

Individuelle Verbindungen

Interview mit Dr. Thomas Plantenberg, Geschäftsführer der Kisling AG

Individuelle Verbindungen

Klebstoffe und Dichtstoffe sind hoch spezialisierte Produkte, die es für zahlreiche unterschiedliche Anwendungen gibt. Zu den absoluten Experten auf diesem Gebiet zählt die Kisling AG. Das schweizerische Unternehmen bietet ein…

Den Bakterien auf der Spur, General Manager der Schweizer Niederlassung von Promega

Interview mit Dr. Mauro Ciglic,

Den Bakterien auf der Spur, General Manager der Schweizer Niederlassung von Promega

Als führendes Biotechnologieunternehmen hat sich die Promega AG im schweizerischen Dübendorf auf den Vertrieb von Instrumenten und biologischen Reagenzien für die DNA- und Zellanalyse spezialisiert. Unternehmen und Institutionen aus unterschiedlichsten…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

TOP