Planung mit Augenmaß

Interview mit Sabine Lerner, Geschäftsführende Gesellschafterin der Optiplan Gesellschaft für optische Planungsgeräte mbH

In vielen Bereichen ist die schriftliche Dokumentation unumgänglich. Einer dieser Bereiche ist das Gesundheitswesen. „Das papierlose Krankenhaus gibt es in der Regel noch nicht, wird aber von vielen gefordert“, weiß Sabine Lerner, seit 15 Jahren Geschäftsführende Gesellschafterin der Optiplan Gesellschaft für optische Planungsgeräte mbH gemeinsam mit ihrem Bruder Kai Wagner.

„Die Patientendokumentation kann über Formulare oder über digitale Lösungen erfolgen. Wir bieten für jeden Kunden eine individuelle Lösung. Wenn ein Krankenhaus bereits überwiegend digital arbeitet, aber dennoch bei der Visite Unterlagen, wie beispielsweise Hausarztbefunde oder sonstige Patientendaten auf Papier mitführen möchte, offeriert Optiplan Visitenwagen mit IT-Ausstattung und einer Schublade für Befundsammeltaschen. Werden reine PC-Arbeitsstationen gewünscht, haben wir mit dem Opti SL auch diesen Wagentyp im Portfolio.“

Tatsächlich decken 70% der Krankenhäuser den Bereich der Pflegedokumentation noch über das Papier ab.

Neugestaltung des Pflegealltags

Herbert und Siegrid Wagner gründeten das Unternehmen 1963 mit der Zielsetzung, Arbeitsabläufe in Industrieunternehmen zu organisieren. Die Idee war, in Hängeregistraturen mit Terminleiste Vorgänge chronologisch zu ordnen und zu überwachen.

Bis heute kommen diese Produkte im Einkauf, im Verkauf, im Personalwesen oder in der Lieferantenbetreuung zum Einsatz. Dieses Wissen um die Organisation von Arbeitsabläufen hat Optiplan zum Spezialisten in der Pflegedokumentation und der Arbeit auf der Station im Krankenhaus werden lassen.

Sabine Lerner, Geschäftsführende Gesellschafterin der Optiplan Gesellschaft für optische Planungsgeräte mbH
„Es geht heute vorwiegend um Optimierung und Praktikabilität. Wir haben den Pflegealltag neu gestaltet. Wir möchten den Pflegekräften helfen, sich auf die Pflege zu konzentrieren.“ Sabine LernerGeschäftsführende Gesellschafterin

„Unsere Patientendokumentation wird regelmäßig an gesetzliche Änderungen angepasst. Es geht heute vorwiegend um Optimierung und Praktikabilität: Die Formulare müssen übersichtlich sein, alle erforderlichen Parameter enthalten, die Pflegequalität abbilden und gleichzeitig den gesetzlichen Anforderungen entsprechen“, erläutert Sabine Lerner. „So entsteht ein klares Bild über den Zustand und die Entwicklung des Gesundheitszustandes des Patienten.“

Die passenden Patiententaschen sind ebenfalls bei Optiplan erhältlich. „Wir haben den Pflegealltag neu gestaltet“, betont die Geschäftsführende Gesellschafterin. „Wir möchten den Pflegekräften helfen, sich auf die Pflege der Patienten zu konzentrieren.“

Neben der klassischen Papier-dokumentation hat das Unternehmen in den letzten drei Jahren mit Opticare eine Softwarevariante des Dokumentationssystems entwickelt, die gerade in einem Krankenhaus in Offenbach einem Praxistest unterzogen wird. So kann das Unternehmen auch diejenigen Kunden bedienen, die rein digital arbeiten möchten. Bereits 2017 ist mit der Marktreife zu rechnen.

Ergänzt werden die Produkte zur Pflegedokumentation durch eine Vielzahl von Wagenlösungen zum Einsatz auf der Station, beispielsweise Verbandwagen, Visitenwagen und Pflegewagen in zahlreichen Ausstattungsvarianten. Insbesondere die aktuellen IT-Wagen mit gekapseltem Monitor, der mit Desinfektionsmitteln gereinigt werden kann, werden den hohen Hygiene-ansprüchen der Krankenhäuser gerecht.

Das Optiplan-Portfolio wird ständig aktuellen Anforderungen in den Bereichen stationäre Krankenhauspflege, Altenpflege und häusliche Pflege angepasst. Über den Außendienst ist die hauseigene Entwicklungsabteilung stets mitden Kunden verbunden und kann so deren Bedürfnisse in praxisgerechte Produkte umsetzen. Auch die Fertigung erfolgt intern, was neben hoher Qualität besondere Flexibilität bedeutet. Von den Kunden im In- und zunehmend auch im Ausland wird dies honoriert: Optiplan erfreut sich einer stetigen Aufwärtsentwicklung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Neue Impulse bei klinischen Studien

Interview mit Dr. Manfred Wargenau, Inhaber und Geschäftsführer der M.A.R.C.O. GmbH & Co. KG

Neue Impulse bei klinischen Studien

Klinische Studien sind der Schlüssel zur Entwicklung neuer Medikamente und Behandlungsmethoden. Sie sind erforderlich, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Therapien wissenschaftlich zu belegen, bevor sie Patienten zugutekommen. Dabei spielen…

Aus Überzeugung für Qualität

Interview mit Markus Wagner, Geschäftsführer der ALEXANDER EYCKELER GmbH

Aus Überzeugung für Qualität

Nicht einfach Fleisch zu verkaufen, sondern sich auf Fleisch höchster Qualität zu spezialisieren, war der Antrieb von Alexander Eyckeler, Andreas Gitschel und Markus Wagner, mit der ALEXANDER EYCKELER GmbH ihr…

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Das könnte Sie auch interessieren

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

Team für die digitale Transformation

Interview mit Dr. Thomas Feulner und Sebastian Kronenberger, Vorstand der Business Systemhaus AG

Team für die digitale Transformation

Mehr als 50 Jahre Erfahrung, ein ausgeprägter Teamplay-Ansatz und der Einsatz modernster Softwaretools zeichnen die Business Systemhaus AG aus. Vor allem der Fokus auf Zusammenhalt und Partnerschaften, sowohl innerhalb des…

Digitale Zahntechnik:  Skalieren statt stagnieren

Interview mit Alexander Leuchtner, Geschäftsführer der Leuchtner Zahntechnik GmbH

Digitale Zahntechnik: Skalieren statt stagnieren

Die Zahntechnik befindet sich im Wandel – Digitalisierung, Automatisierung und neue Geschäftsmodelle verändern die Branche grundlegend. Alexander Leuchtner führt gemeinsam mit seinem Bruder das vor 35 Jahren gegründete Labor seines…

TOP