Holz richtig behandeln

Interview mit Walter Ohnemus, Geschäftsführer der Ohnemus GmbH

Ohnemus ist spezialisiert auf hochwertige europäische Laubschnitthölzer. Das inhabergeführte Unternehmen liefert neben Blockware individuelle Zuschnitte und Massivholzplatten. Verarbeitet werden hauptsächlich Eiche und Buche, aber auch Ahorn, Linde und Nussbaum.

„Wir sind ein reiner Laubholzbetrieb“, sagt Geschäftsführer Walter Ohnemus, der den Betrieb zusammen mit seiner Frau Klara führt. Alles begann im Jahr 1975 mit einem gepachteten Sägewerk. „Seitdem haben wir alle zwei, drei Jahre investiert“, so Walter Ohnemus, der neben neuen Maschinen besonderen Wert auf die Einstufung der Qualität legt.

„Wir behandeln den Rohstoff Holz so, dass gute Qualität dabei herauskommt. Eiche wird erst ein Jahr gelagert, dann eingesägt und abgelagert. Erst mit 25% Restfeuchtigkeit wird sie weiterbearbeitet. Viele andere Betriebe machen diesen Weg nicht mehr mit: Zeit lassen, ablagern, dann erst in die Verarbeitung gehen. Drei bis vier Jahre muss man da vorfinanzieren. Es ist wie beim Wein. Das Ergebnis lohnt sich aber: Die Ware ist ausgeruhter und farblich schöner.“

Auf dem richtigen Weg

Ohnemus beschäftigt 25 erfahrene Mitarbeiter, bei einem Umsatz von rund sieben Millionen EUR. Geliefert wird an den Holzhandel im In- und Ausland. Das Exportgeschäft wird über eine separate Firma abgewickelt, die vom Sohn des Geschäftsführers geleitet wird. „Wir sind auf dem richtigen Weg“, erläutert Walter Ohnemus. „Durch die Weiterverarbeitung im Unternehmen ist unser Hauptabsatzmarkt der Binnenmarkt. Andere müssen 60 bis 70% exportieren.“

„Wir behandeln den Rohstoff Holz so, dass gute Qualität dabei herauskommt.“ Walter OhnemusGeschäftsführer
Walter Ohnemus

Gleichwohl spielt Ohnemus auf dem Weltmarkt mit. „Holzverarbeitende Industrie muss man regional bedienen, um möglichst kurze Wege zu haben“, erklärt er. Kurze Wege sind auch das Stichwort beim Rohstoff Holz. Ohnemus ist Mitglied der Initiative ‘Holz von Hier’ und verarbeitet hauptsächlich Holz aus der Oberrheinischen Tiefebene sowie aus Frankreich und leistet so einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Walter Ohnemus betont: „Holz bindet CO2 für immer und ist ein nachwachsender Rohstoff.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Interview mit Thomas Ganter Geschäftsführender Gesellschafter der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Der Immobilienmarkt ist angespannt, die Baubranche ins Stocken geraten. Rohstoffengpässe und Energiepreiserhebungen, Zinssprünge und Inflation, kurz: Krisen, wo man hinsieht. Auch unter diesen Vorzeichen gelingt es einigen Playern aber, am…

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Interview mit Gunnar Gerstmann, Geschäftsführer der KAMMACHI Consulting GmbH

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Die Digitalisierung hat nahezu alle Branchen verändert, aber gerade in der Bauwirtschaft sind die Prozesse oft noch komplex und schwerfällig. KAMMACHI Consulting, ein auf SAP-basierte Lösungen spezialisiertes Unternehmen, zeigt seit…

AUTOMATISIEREN – OPTIMIEREN – PROFITIEREN

Interview mit Michael Stolzer, Geschäftsführender Gesellschafter der STOPA Anlagenbau GmbH

AUTOMATISIEREN – OPTIMIEREN – PROFITIEREN

Die STOPA Anlagenbau GmbH hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht nur einen Namen als Premiumhersteller von automatisierten Lagern für Bleche und Langgut gemacht, sondern hält mit ihren Parksystemen auch…

Das könnte Sie auch interessieren

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP