Holz richtig behandeln

Interview mit Walter Ohnemus, Geschäftsführer der Ohnemus GmbH

Ohnemus ist spezialisiert auf hochwertige europäische Laubschnitthölzer. Das inhabergeführte Unternehmen liefert neben Blockware individuelle Zuschnitte und Massivholzplatten. Verarbeitet werden hauptsächlich Eiche und Buche, aber auch Ahorn, Linde und Nussbaum.

„Wir sind ein reiner Laubholzbetrieb“, sagt Geschäftsführer Walter Ohnemus, der den Betrieb zusammen mit seiner Frau Klara führt. Alles begann im Jahr 1975 mit einem gepachteten Sägewerk. „Seitdem haben wir alle zwei, drei Jahre investiert“, so Walter Ohnemus, der neben neuen Maschinen besonderen Wert auf die Einstufung der Qualität legt.

„Wir behandeln den Rohstoff Holz so, dass gute Qualität dabei herauskommt. Eiche wird erst ein Jahr gelagert, dann eingesägt und abgelagert. Erst mit 25% Restfeuchtigkeit wird sie weiterbearbeitet. Viele andere Betriebe machen diesen Weg nicht mehr mit: Zeit lassen, ablagern, dann erst in die Verarbeitung gehen. Drei bis vier Jahre muss man da vorfinanzieren. Es ist wie beim Wein. Das Ergebnis lohnt sich aber: Die Ware ist ausgeruhter und farblich schöner.“

Auf dem richtigen Weg

Ohnemus beschäftigt 25 erfahrene Mitarbeiter, bei einem Umsatz von rund sieben Millionen EUR. Geliefert wird an den Holzhandel im In- und Ausland. Das Exportgeschäft wird über eine separate Firma abgewickelt, die vom Sohn des Geschäftsführers geleitet wird. „Wir sind auf dem richtigen Weg“, erläutert Walter Ohnemus. „Durch die Weiterverarbeitung im Unternehmen ist unser Hauptabsatzmarkt der Binnenmarkt. Andere müssen 60 bis 70% exportieren.“

„Wir behandeln den Rohstoff Holz so, dass gute Qualität dabei herauskommt.“ Walter OhnemusGeschäftsführer
Walter Ohnemus

Gleichwohl spielt Ohnemus auf dem Weltmarkt mit. „Holzverarbeitende Industrie muss man regional bedienen, um möglichst kurze Wege zu haben“, erklärt er. Kurze Wege sind auch das Stichwort beim Rohstoff Holz. Ohnemus ist Mitglied der Initiative ‘Holz von Hier’ und verarbeitet hauptsächlich Holz aus der Oberrheinischen Tiefebene sowie aus Frankreich und leistet so einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Walter Ohnemus betont: „Holz bindet CO2 für immer und ist ein nachwachsender Rohstoff.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Interview mit Leo Meyer, Geschäftsführer der AKU GmbH & Co. KG

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Das mittelständische Familienunternehmen AKU GmbH & Co. KG hat sich seit seiner Gründung 1991 zu einem vielseitigen Spezialisten in der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Mit 30 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen unter der…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Interview mit Gunnar Gerstmann, Geschäftsführer der KAMMACHI Consulting GmbH

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Die Digitalisierung hat nahezu alle Branchen verändert, aber gerade in der Bauwirtschaft sind die Prozesse oft noch komplex und schwerfällig. KAMMACHI Consulting, ein auf SAP-basierte Lösungen spezialisiertes Unternehmen, zeigt seit…

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Interview mit Christian Sarnoch Geschäftsführer FD Pharma GmbH

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Weltweite Krisenherde, eine mehrjährige Pandemie und mittendrin der deutsche Arzneimittelmarkt, dessen Achillesferse inzwischen die Abhängigkeit von weit entfernten Produzenten ist. Kein Wunder, dass dies nun verstärkt innovative und flexible Player…

„Die Industrie in Deutschland wird sich wandeln, aber nicht verschwinden!“

Interview mit Tobias Lanner, Geschäftsführer der Lanner Anlagenbau GmbH

„Die Industrie in Deutschland wird sich wandeln, aber nicht verschwinden!“

Mit der konsequenten Wiederaufbereitung von Metallspänen lassen sich in der Industrie wichtige Wertstoffkreisläufe schließen – genau in diesem Geschäftsfeld engagiert sich die Lanner Anlagenbau GmbH seit über 30 Jahren. Derzeit…

Das könnte Sie auch interessieren

Wir machen Wohnträume wahr – ganz natürlich

Interview mit Franz Kreiseder, Geschäftsführer der Holzbau Franz Kreiseder GmbH

Wir machen Wohnträume wahr – ganz natürlich

Als nachwachsender Rohstoff ist Holz ein nachhaltiges Baumaterial. Ein gesundes und angenehmes Raumklima, Energieeffizienz und Ästhetik sind nur einige weitere Argumente für das Material. Die Holzbau Franz Kreiseder GmbH aus…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

TOP