Schönheit erhalten, Lebensraum verbessern

Interview mit DI Andreas Kropf, Geschäftsführender Gesellschafter der OBENAUF Generalunternehmung GmbH

„Wir haben Ende 2009, Anfang 2010 als Bauunternehmen angefangen und dann die OBENAUF Immobilienentwicklung dazu gegründet. Seitdem führen wir neben Bauprojekten für externe Bauherren auch eigene Entwicklungsprojekte aus“, berichtet der Geschäftsführende Gesellschafter DI Andreas Kropf, der die Firmengruppe zusammen mit seinem Schwager DI Peter Krabbe leitet.

Von den 120 Mitarbeitern arbeiten 45 im Büro, die übrigen gehören zur Baumannschaft. „Alles, was in Bezug auf die Bauausführung qualitätsrelevant ist, können wir mit unseren eigenen Leuten durchführen“, sagt Andreas Kropf, der seit 2011 Gesellschafter ist und 2013 die Geschäftsführung der Immobilienentwicklung, im letzten Jahr auch der Generalunternehmung, übernommen hat.

Das Stadtbild erhalten

Das Spezialgebiet der OBENAUF Generalunternehmung sind Wiener Häuser aus der Gründerzeit. „Diese Häuser haben eine tolle Bausubstanz. Sie wurden vor 100 bis 150 Jahren so gut gebaut, dass wir sie heute noch ausbauen können. Dazu tragen sie auch eine gewisse Schönheit in sich“, erzählt Andreas Kropf begeistert. „Durch behutsamen Ausbau wirken wir daran mit, das Stadtbild in seiner Schönheit zu erhalten“, sagt er mit Stolz.

Ein weiteres wichtiges Anliegen ist dem Unternehmen, CO2-optimiert zu bauen. Daher verwendet es viel Holz und bezieht grüne Elemente in Form von Bepflanzungen mit in die Planungen ein. „Wir setzen uns sehr dafür ein, die Stadt lebenswerter und grüner zu machen“, so der Geschäftsführer, der Holz als urbanen Baustoff noch besser positionieren möchte.

Kunst auf der Baustelle

OBENAUF hat sich sehr erfolgreich in der Nische Dachgeschossausbau eingerichtet. Damit verbunden ist häufig auch die Sanierung des Bestandsgebäudes. „Wien braucht Wohnraum, und wir sorgen dafür, dass bestehende Infrastrukturen effizienter genutzt werden“, erklärt Andreas Kropf.

Eine Besonderheit von OBENAUF, die ins Auge sticht, ist die Baustelleneinrichtung. „Sie wird immer von einem Künstler gestaltet, mit Kontext zur Umgebung. So möchten wir die Menschen für die Beeinträchtigungen durch die Baustelle etwas entschädigen“, erklärt Andreas Kropf. Das Unternehmen, in dem eine Reihe von Familienmitgliedern mitarbeitet, ist für ihn eine Herzensangelegenheit. Als wichtiges Erfolgskriterium hebt er die Mitarbeiter hervor: „Wir wollen ihnen das Gefühl geben, in einer Firma zu arbeiten, die Zukunftsthemen im Hinterkopf hat und Lebensraum verbessert.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Spannendes aus der Region Wien

„Wir sind so global und lokal, wie Sie uns brauchen.“

Interview mit Markus Kröpfl, Prokurist der Expleo Group Austria GmbH

„Wir sind so global und lokal, wie Sie uns brauchen.“

„Small enough to care, big enough to handle“: So lautet das Motto der Expleo Group Austria, Teil des Netzwerks der global agierenden Expleo Group. Dabei konzentriert sich die Wiener Niederlassung…

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Interview mit Markus Auernigg, Geschäftsführer der PlanetHome Immobilien Austria GmbH

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt befindet sich in einer Phase intensiver Veränderungen und Herausforderungen, die sowohl von globalen als auch lokalen Faktoren geprägt werden. Steigende Zinsen, wachsende Baukosten und eine zunehmende Inflation haben…

Das könnte Sie auch interessieren

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

TOP