„Wir sind so global und lokal, wie Sie uns brauchen.“

Interview mit Markus Kröpfl, Prokurist der Expleo Group Austria GmbH

„Als zuverlässiger Technologiepartner begleiten wir unsere Kunden bei jedem Schritt entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette“, beschreibt Markus Kröpfl, Prokurist der Expleo Austria Group, das Unternehmen. „Die digitale Transformation stellt unsere Kunden vor große Herausforderungen. Wir bieten ihnen ein tiefes fachliches Know-how, testen Software, verändern Geschäftsprozesse. Wir helfen bankfachlich und technisch, bringen eine andere Sichtweise mit ein und implementieren neue Technologien.“

Mit einer großen Bandbreite an Dienstleistungen geht Expleo auf die Bedürfnisse der Kunden ein. Sie reicht von Businessanalyse und Transformation, Big Data, Analytics, Künstlicher Intelligenz und Advanced Algorithms bis hin zu Hyperautomation, Einführung von DevOps und DevSecOps sowie cloudbasierten Lösungen.

Persönliche Kontakte

200 Beschäftigte von insgesamt 17.000 der ganzen Expleo-Gruppe in 30 Ländern sind in Österreich tätig. Neben dem Hauptsitz Wien gibt es noch ein Nearshore Center in Güssing. „Wir haben viele langjährige Großkunden, bei denen wir Prefered Supplier sind“, freut sich Markus Kröpfl. „Obwohl wir uns aktuell auf Banken und Versicherungen konzentrieren, verbreitern wir unser Spektrum auf Dauer langsam.

Neukunden werden über verschiedene Kanäle angesprochen, zum Beispiel eigene Veranstaltungen oder den Besuch externer Events, Präsenz in sozialen Medien wie LinkedIn oder auch über Marketingaktivitäten der globalen Expleo Group. Seit drei Jahren nimmt Expleo Austria auch am jährlichen CIOSUMMIT in Wien teil, dem Who‘s Who der österreichischen IT-Szene. Vor allem beim Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen wird auch sehr großer Wert auf persönliche Kontakte und Gespräche gelegt.

Digital auch inhouse

Nicht nur bei den Kunden, auch inhouse spielt die Digitalisierung eine wichtige Rolle. Markus Kröpfl: „Bestimmte Technologien nutzen wir auch für unsere eigenen Prozesse, darunter die RPA genannte Robotic Process Automation.

Hier werden immer wiederkehrende, manuelle und zeitintensive Tätigkeiten von Softwarerobotern erlernt und automatisiert ausgeführt. Und auch unsere Urlaubsplanung ist mittlerweile digital gesteuert.“ In puncto Nachhaltigkeit ist die Expleo Group ebenfalls sensibilisiert. Im Einklang mit dem 1,5 °C-Ziel des Pariser Abkommens haben sie sich verpflichtet, Netto-Null-Emissionen bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Kurzfristig arbeiten sie daran, ihren CO2-Fußabdruck bis 2025 zu halbieren.

Hands-on-Mentalität

Die Unternehmenskultur bei Ex-pleo Austria beschreibt der Prokurist als stets respektvoll und sehr teamorientiert: „Wir unterstützen uns immer gegenseitig und gehen sehr umsetzungsorientiert vor. Unser größtes Kapital sind unser Know-how und unsere Beschäftigten. Deshalb investieren wir auch in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Wir pflegen bei uns eine Hands-on-Kultur, die auch vom Management aktiv gelebt wird.

Bereits über mehrere Jahre in Folge wurden wir zum Top-Arbeitgeber über Kununu und Great Place to Work ausgezeichnet. Dementsprechend sind wir sehr stolz, dass unsere Mitarbeiterfluktuation minimal ist und die Mitarbeiterzufriedenheit bei uns im Vordergrund steht.“

Spannende Kunden

„Wir sehen die Kombination aus unseren wertvollen Mitarbeitenden, das tiefe Branchen-Know-how sowie unsere technologische Expertise als Schlüssel zu unserem Erfolg.“, beschreibt der Prokurist den Kurs für die kommenden Jahre. „Wir wollen der führende österreichische Anbieter von Software Testing-Services und Beratungsleistungen der nächsten Generation sein.“

Persönlich motiviert Markus Kröpfl den Umgang mit spannenden und herausfordernden Kunden. Außerdem ist er begeistert von der Zusammenarbeit mit seinem Team, das durch die bunte Mischung von Menschen – auch aus sehr unterschiedlichen Kulturen – jeden Tag aufs Neue eine interessante Aufgabe für ihn darstellt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Spannendes aus der Region Wien

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Hightech trifft auf Papier

Interview mit Rinat Stark, CEO der Advanced Industries Packaging GmbH

Hightech trifft auf Papier

Verpackungen stehen im Zentrum europäischer Nachhaltigkeitsstrategien – und damit auch Papiersäcke. Die Anforderungen an Papiersäcke steigen stetig. Die AIP Advanced Industries Packaging GmbH aus Wien stellt sich den sich ständig…

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Interview mit Dr. Bastiaan Oud, CEO der Simcon kunststofftechnische Software GmbH

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Die Entwicklung und Herstellung neuer Komponenten und Werkzeuge im Kunststoffspritzgussverfahren ist ein hochkomplexer Prozess. Am Anfang stehen oft umfassende technische Simulationen, die eine passgenaue Auslegung der entsprechenden Formteile ermöglichen sollen.…

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

Interview mit Andreas Tobisch, Operativer Geschäftsführer der DE software & control GmbH

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

In der modernen Fertigung ist Software weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel für Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Doch echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Nutzerfreundlichkeit…

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

TOP