„Wir sind so global und lokal, wie Sie uns brauchen.“

Interview mit Markus Kröpfl, Prokurist der Expleo Group Austria GmbH

„Als zuverlässiger Technologiepartner begleiten wir unsere Kunden bei jedem Schritt entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette“, beschreibt Markus Kröpfl, Prokurist der Expleo Austria Group, das Unternehmen. „Die digitale Transformation stellt unsere Kunden vor große Herausforderungen. Wir bieten ihnen ein tiefes fachliches Know-how, testen Software, verändern Geschäftsprozesse. Wir helfen bankfachlich und technisch, bringen eine andere Sichtweise mit ein und implementieren neue Technologien.“

Mit einer großen Bandbreite an Dienstleistungen geht Expleo auf die Bedürfnisse der Kunden ein. Sie reicht von Businessanalyse und Transformation, Big Data, Analytics, Künstlicher Intelligenz und Advanced Algorithms bis hin zu Hyperautomation, Einführung von DevOps und DevSecOps sowie cloudbasierten Lösungen.

Persönliche Kontakte

200 Beschäftigte von insgesamt 17.000 der ganzen Expleo-Gruppe in 30 Ländern sind in Österreich tätig. Neben dem Hauptsitz Wien gibt es noch ein Nearshore Center in Güssing. „Wir haben viele langjährige Großkunden, bei denen wir Prefered Supplier sind“, freut sich Markus Kröpfl. „Obwohl wir uns aktuell auf Banken und Versicherungen konzentrieren, verbreitern wir unser Spektrum auf Dauer langsam.

Neukunden werden über verschiedene Kanäle angesprochen, zum Beispiel eigene Veranstaltungen oder den Besuch externer Events, Präsenz in sozialen Medien wie LinkedIn oder auch über Marketingaktivitäten der globalen Expleo Group. Seit drei Jahren nimmt Expleo Austria auch am jährlichen CIOSUMMIT in Wien teil, dem Who‘s Who der österreichischen IT-Szene. Vor allem beim Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen wird auch sehr großer Wert auf persönliche Kontakte und Gespräche gelegt.

Digital auch inhouse

Nicht nur bei den Kunden, auch inhouse spielt die Digitalisierung eine wichtige Rolle. Markus Kröpfl: „Bestimmte Technologien nutzen wir auch für unsere eigenen Prozesse, darunter die RPA genannte Robotic Process Automation.

Hier werden immer wiederkehrende, manuelle und zeitintensive Tätigkeiten von Softwarerobotern erlernt und automatisiert ausgeführt. Und auch unsere Urlaubsplanung ist mittlerweile digital gesteuert.“ In puncto Nachhaltigkeit ist die Expleo Group ebenfalls sensibilisiert. Im Einklang mit dem 1,5 °C-Ziel des Pariser Abkommens haben sie sich verpflichtet, Netto-Null-Emissionen bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Kurzfristig arbeiten sie daran, ihren CO2-Fußabdruck bis 2025 zu halbieren.

Hands-on-Mentalität

Die Unternehmenskultur bei Ex-pleo Austria beschreibt der Prokurist als stets respektvoll und sehr teamorientiert: „Wir unterstützen uns immer gegenseitig und gehen sehr umsetzungsorientiert vor. Unser größtes Kapital sind unser Know-how und unsere Beschäftigten. Deshalb investieren wir auch in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Wir pflegen bei uns eine Hands-on-Kultur, die auch vom Management aktiv gelebt wird.

Bereits über mehrere Jahre in Folge wurden wir zum Top-Arbeitgeber über Kununu und Great Place to Work ausgezeichnet. Dementsprechend sind wir sehr stolz, dass unsere Mitarbeiterfluktuation minimal ist und die Mitarbeiterzufriedenheit bei uns im Vordergrund steht.“

Spannende Kunden

„Wir sehen die Kombination aus unseren wertvollen Mitarbeitenden, das tiefe Branchen-Know-how sowie unsere technologische Expertise als Schlüssel zu unserem Erfolg.“, beschreibt der Prokurist den Kurs für die kommenden Jahre. „Wir wollen der führende österreichische Anbieter von Software Testing-Services und Beratungsleistungen der nächsten Generation sein.“

Persönlich motiviert Markus Kröpfl den Umgang mit spannenden und herausfordernden Kunden. Außerdem ist er begeistert von der Zusammenarbeit mit seinem Team, das durch die bunte Mischung von Menschen – auch aus sehr unterschiedlichen Kulturen – jeden Tag aufs Neue eine interessante Aufgabe für ihn darstellt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Spannendes aus der Region Wien

Shared Value: Gemeinsame Werte für Ihre Gesundheit

Interview mit Dr. Christian Woergetter, MES, Managing Director der Chiesi Pharmaceuticals GmbH

Shared Value: Gemeinsame Werte für Ihre Gesundheit

Die Entwicklung und Herstellung von Medikamenten in Europa sind im globalen Vergleich eine Herausforderung. Mehr und mehr Unternehmen verlegen ihre Produktion ins nicht-europäische Ausland. Die Chiesi Pharmaceuticals GmbH aus Wien,…

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Interview mit Antonia Gilbert CCO und Darko Cvijetinovic CEO der MJet GmbH

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Die Digitalisierung ermöglicht Business-Meetings unabhängig von Raum und Zeit. Aber nicht immer kann ein Bildschirm ein persönliches Treffen ersetzen, zum Beispiel, wenn wichtige Verhandlungen oder Abschlüsse anstehen oder persönliche Beziehungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Gestern Plakat, heute Pixel

Interview mit Adriano Beti, CEO der Livesystems Group AG

Gestern Plakat, heute Pixel

In der Außenwerbung ist ein grundlegender Wandel im Gange: Statt statischer Plakate dominieren zunehmend digitale Screens, die flexibel, datenbasiert und punktgenau Inhalte ausspielen. In der Schweiz treibt die Livesystems AG…

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

TOP