Zangen aus Solingen weltweit gefragt

Die NWS Germany Produktion W. Nöthen e.K. fertigt ihre Zangen an drei Standorten in Deutschland: am Hauptsitz in Solingen sowie in den thüringischen Städten Steinbach-Hallenberg und Schwarza.

Geschmiedet werden die Zangen in Solingen und in Thüringen zerspant. Dort befindet sich auch eine vollautomatische Tauch-Isolieranlage. Fertig oder halbfertig kommen die Zangen wieder nach Solingen zurück. Hier erfolgt das Finishing, die Zangengriffe werden mit den dort hergestellten 3-Komponenten-Hüllen überzogen.

Mit seinem Premiumprodukten ist NWS aktuell die Nummer zwei der reinen Zangenhersteller in Deutschland.

Hersteller 

Als Hersteller bietet NWS die unterschiedlichsten Werkzeuge für Industrie, Elektrik, Elektroverbindung, Elektronik, Blechbearbeitung, Automobil, Sanitär sowie Bau und andere an. Werkzeugsortimente und -koffer runden das Portfolio ab. Zudem werden – insbesondere im Export – auf Nachfrage der Kunden ergänzende Handelsprodukte verkauft.

Innovative Produktentwicklungen erleichtern den Kunden immer wieder die Arbeit. Beispiele sind die multifunktionale Abisolierzange MultiCutter und der Hebel-Kraft-Seitenschneider FantasticoPlus. Viele Zangen, zum Beispiel Seitenschneider, sind durch die typischen ‘Schuppen’, bereits optisch als NWS-Werkzeuge zu erkennen. Hinzu kommen die 3-Komponenten-Hüllen mit dem patentiertem SystemClip.

Hoher Exportanteil 

Eigentümer Willibald Nöthen – mittlerweile 87 Jahre und noch täglich im Betrieb – gründete das Unternehmen 1973. Nach dem Konkurs der Firma Walter Gott, bei der er zuvor als Verkaufsleiter tätig war, konnte er einige erfahrene Beschäftigte für die Mitarbeit im neuen Unternehmen gewinnen.

Michael Adam, Prokurist und Marketingleiter der NWS Germany Produktion W. Nöthen e.K.
„Unsere Zangen zeichnen sich durch Funktion, Qualität und Design aus.“ Michael AdamProkurist und Marketingleiter

NWS beschäftigt 135 Mitarbeiter, der Umsatz liegt bei rund 15 Millionen EUR. Geleitet wird das Unternehmen vom Inhaber Willibald Nöthen, von Geschäftsführer Thomas Küll sowie von Prokurist und Marketingleiter Michael Adam.

NWS liefert seine Zangen an die Industrie, den Fachhandel, an Baumärkte und Onlinehändler. Gut die Hälfte der Produktion geht an Private Label und OEMs. Zwischen 55 und 60% der Produktion werden im Ausland abgesetzt. Hier sind Europa, Australien, Nordamerika und Asien die wichtigsten Märkte.

NWS präsentiert sich auf Fachmessen wie der Eisenwarenmesse in Köln, der Automechnika, BAUMA, BATIMAT sowie regionalen Messen. Das Marketing ist auf die Anwender ausgerichtet, erfolgt in der Regel jedoch indirekt über den Handel, der entsprechend unterstützt wird.

44 neue Produkte

„Unsere Zangen zeichnen sich durch Funktion, Qualität und Design aus“, betont Prokurist und Marketingleiter Michael Adam. Zur Zeit sind die Verantwortlichen auf der Suche nach einem neuen und größeren Standort in Solingen. In spätestens zwei Jahren soll dieses Projekt verwirklicht sein. Außerdem setzt NWS weiterhin auf Innovationen.

Michael Adam: „Wir sind in unserem 44. Jahr und haben gerade 44 neue Produkte und Weiterentwicklungen auf der Kölner Eisenwarenmesse vorgestellt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Spannendes aus der Region Solingen

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Interview mit Nabil Francis, Geschäftsführer der FELCO SA

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Wer eine Astschere oder motorisierte Gartenschere von FELCO erwirbt, muss diesen Kauf nur einmal im Leben tätigen – denn auch für 50 Jahre alte Produkte hält das Schweizer Traditionsunternehmen noch…

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Interview mit Mustafa Oualkadi, Geschäftsführer der oso precision GmbH

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Die oso precision GmbH hat sich als europaweiter Marktführer für Pleuel in der Schmiedeindustrie etabliert. Unter der Leitung von Geschäftsführer Mustafa Oualkadi befindet sich das Unternehmen in einem spannenden Transformationsprozess,…

TOP