Dem Patienten eine Stimme geben

Interview mit Elke Walther, Interimsgeschäftsführerin der Norgine GmbH

Die Norgine GmbH ist Teil einer globalen Unternehmensgruppe, der Norgine B.V., und am Standort Deutschland spezialisiert auf die Bereiche Gastroenterologie und Hepatologie.

Transformation

Die Wurzeln der Norgine GmbH reichen bis ins Jahr 1906 zurück, als Gründer Victor Stein Natriumalginat aus Algen extrahiert hat, die aus der Nordsee importiert wurden. Seitdem hat das Unternehmen verschiedene pharmazeutische Produkte auf den Markt gebracht.

1995 hat Norgine MOVICOL® entwickelt und vermarktet, einige Jahre später folgte MOVIPREP®, dass auch das erste in den USA zugelassene Produkt von Norgine wurde. In den letzten Monaten hat Norgine eine bedeutende Veränderung erlebt, indem es von Goldman Sachs übernommen wurde. „Seitdem sind wir in der Transformation von einem Familienunternehmen zu einem Private Equity mitgeführten Unternehmen“, sagt Interimsgeschäftsführerin Elke Walther. „Damit wollen wir uns noch einmal breiter, tiefer und besser aufstellen. Dadurch haben wir mehr Möglichkeiten, uns weiterzuentwickeln.“

Inmitten dieser Veränderungen strebt das Unternehmen in eine vielversprechende Richtung, indem es sich digitaler und agiler aufstellt. Dieser Wandel erfordert Zeit, wobei die Mitarbeiter aktiv in den Prozess eingebunden werden müssen. Transparenz, Changemanagement und eine einheitliche Kommunikation auf allen Ebenen sind hierbei von entscheidender Bedeutung. Norgine hat ein Soundingboard eingerichtet, in dem Mitarbeiter ihre Fragen stellen können. Diese Themen werden dann in One-Team-Meetings aufgegriffen.

Versorgungslücken schließen

Norgine verfolgt zwei Business-Modelle: die Entwicklung eigener Produkte und die Lizenzübernahme von Medikamenten, die in Märkten, in denen das Unternehmen nicht aktiv ist, Verwendung finden. Eine der Stärken von Norgine liegt in der langjährigen Erfahrung seiner Mitarbeiter, die den Wert des Unternehmens schätzen und nach außen tragen. Dabei steht die Patientenorientierung im Vordergrund, was die Positionierung als Marktführer in der Herstellung von Darmreinigungsprodukten für die Endoskopie unterstreicht.

In diesem Bereich bietet Norgine innovative Lösungen wie das Präparat PLENVU®, bei dem nur noch 1 l Darmspüllösung plus zusätzlich 1 l frei wählbare, klare Flüssigkeit getrunken werden müssen. Eine begleitende App gibt weitere Tipps zur Vorbereitung. Darüber hinaus liegt die Kernkompetenz des Unternehmens in der hepatischen Enzephalopathie, dem OTC-Bereich mit MOVICOL® sowie in Präparaten für die Geburts-einleitung im Bereich Women Health.

„Die Einführung von ANGUSTA® als erstes orales Medikament zur Geburtseinleitung hat eine Produktlücke geschlossen“, erläutert die Interimsgeschäftsführerin. „Auf diese Weise konnten wir die Stimme der Frau stärken und geben ihr und ihrer Familie die Möglichkeit mitzuentscheiden. Uns ist es wichtig, den Patienten eine Stimme zu geben.“

Die Philosophie und Strategie von Norgine basieren auf der Unternehmenskultur, die darauf abzielt, Versorgungslücken für die Patienten zu schließen. Dabei lassen sie sich von den Patienten inspirieren. Die Leitprinzipien ʻDare, drive and develop’ unterstreichen den Mut, die Komfortzone zu verlassen und Fortschritt voranzutreiben. Das Unternehmen setzt dabei auf Teamarbeit und Offenheit für Neues. „Wir haben wirklich ein fantastisches Team und ich bin sehr stolz auf das, was wir in den letzten drei Monaten erreicht haben“, bemerkt Elke Walther. „Sie sind neugierig, offen für Neues, stellen die richtigen Fragen und leben den One Team-Gedanken immer mehr.“

Voneinander lernen

In der Zukunft soll der One Team-Ansatz weiter etabliert werden. Das Ziel ist, die Unternehmenskultur weiter zu stärken und die Mitarbeiter noch stärker in die Prozesse miteinzubinden. Eine ʻSpeak-Up-Community’ soll geschaffen werden, um eine offene Kommunikation zu fördern. Ein weiteres wichtiges Thema ist die interne Talententwicklung. „Wir wollen Teams auf globaler und lokaler Ebene stärker vernetzen, um Synergien zu nutzen“, beschreibt Elke Walther die Strategie. „Wir haben ein Mentoring-Programm gelauncht und werden unsere Schwarmintelligenz nutzen. Es gibt viele Dinge, die sich Deutschland von anderen Ländern abschauen kann. Durch das Teilen bewährter Praktiken auf europäischer Ebene möchte Norgine den Fortschritt fördern und so eine erfolgreiche Zukunft gestalten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Spannendes aus der Region Wettenberg

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

Automatisierungsprofis am Puls der Zeit

Interview mit Markus Michels, Geschäftsführer der focus Industrieautomation GmbH

Automatisierungsprofis am Puls der Zeit

Die digitale Transformation, die stetige Weiterentwicklung digitaler Technologien, stellt Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Auch für Markus Michels, Geschäftsführer der focus Industrieautomation GmbH aus Merenberg, ist die Dynamik dieser…

„Offen sein für  Energie-Alternativen“

Interview mit Lucas Smajek, Geschäftsführer der Adolf ROTH GmbH & Co. KG

„Offen sein für Energie-Alternativen“

Heizöl, Gas, Elektro – auf der Suche nach der optimalen Lösung befindet sich die Energiepolitik auf Schlingerkurs. Die Adolf ROTH GmbH & Co. KG mit Sitz in Gießen ist seit…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie die Gesundheitsversorgung aussehen kann

Interview mit Prof. Dr. Christian Schmidt, CEO der LifeLink Medical GmbH

Wie die Gesundheitsversorgung aussehen kann

Die LifeLink Medical GmbH hat sich in kurzer Zeit als führender Anbieter im Bereich der Diagnostik etabliert und setzt auf innovative Modelle, um die ambulante Patientenversorgung zu revolutionieren. CEO Prof.…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

TOP