Die Lösung zählt

Interview mit Klaus Kräher, Geschäftsführer und COO der NILES-SIMMONS Industrieanlagen GmbH

„In unserem Markt gab es nach der Wende natürlich schon ausreichend Platzhirsche, aber wir haben es durch Flexibilität und komplette Fertigungskonzepte trotzdem nach ganz oben geschafft“, unterstreicht Klaus Kräher. „1998 erhielten wir den ersten Großauftrag von General Motors. Damit waren wir am neuen Markt angekommen.“

Kurbelwellen sind noch immer eine wichtige Säule im Umsatzvolumen. Hier bietet NILES-SIMMONS Industrieanlagen, das seit 2001 Teil der Firmengruppe NILES-SIMMONS-HEGENSCHEIDT ist, sowohl Einzelmaschinen, als auch komplette Fertigungslinien zur Bearbeitung von Kurbelwellen an.

Mittlerweile haben neue, innovative Lösungen ihren festen Platz im Angebot gefunden. „Mit unserer Multiprodukt-Struktur und umfangreichem technologischem Know-how können wir inzwischen wegweisende Bearbeitungskonzepte auch für andere Industriezweige liefern. Wir sprechen insofern auch gern von Lösungen, statt von Produkten. So sind beispielsweise unsere Verfahren im Bereich der Eisenbahnindustrie einzigartig“, sagt Klaus Kräher.

„Manchmal gibt es die notwendige Maschine noch gar nicht. Wir bauen sie dann.“ Klaus KräherGeschäftsführer und COO

Bahnkunden möchten sicher und komfortabel reisen. Da starkes Bremsen Flachstellen am Rad erzeugt, ist eine Re-Profilierung notwendig. Und genau in diesem Bereich ist NILES-SIMMONSHEGENSCHEIDT Marktführer. „Nahezu jeder Hochgeschwindigkeitszug in China fährt mit Rädern, die wir geliefert oder reprofiliert haben. Auch am indischen Markt sind wir sehr stark“, so der Geschäftsführer.

Weitere Kunden des Unternehmens sind im Bereich Aerospace zu finden, die meisten davon sind Hersteller von Turbinen- oder Fahrwerkskomponenten. Hierfür bietet NILES-SIMMONS Industrieanlagen ein neues, komplexes Bearbeitungskonzept an. Dabei wird neben der Funktionalität der Maschine auch auf die Automatisierung des Gesamtprozesses besonderer Wert gelegt. So wird das Werkstück neben der automatischen Bearbeitung ebenfalls automatisch vermessen, automatisch be- und entladen und auch die Werkzeuge automatisch in das Werkzeugmagazin geladen.

‘Closed door machining’ steht für eine deutliche Erhöhung der Produktivität sowie für die Sicherstellung einer ‘Null-Fehler-Produktion’, was speziell im Bereich Aerospace aufgrund der Werthaltigkeit der Bauteile von größter Bedeutung ist. „Wir liefern kunden- und anwendungsspezifische Lösungen, nichts Vorgefertigtes“, erklärt Klaus Kräher.

Auch in Zukunft bleiben neue Lösungskonzepte und die Ausbildung der Mitarbeiter wichtig – immerhin stellt NILES-SIMMONS Industrieanlagen jedes Jahr über 30 Auszubildende ein, die bei entsprechenden Leistungen nach Abschluss ihrer Ausbildung auch übernommen werden. „Innovation ist eine unserer Stärken“, so Klaus Kräher, „und unsere Mitarbeiter helfen täglich dabei!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Das innovativste Unternehmen der Welt in unserer Branche!“

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

„Das innovativste Unternehmen der Welt in unserer Branche!“

„Wir sind das innovativste Unternehmen der Welt in unserer Branche“, sagt Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH mit Sitz in Büren, selbstbewusst. „Niemand kann uns das Wasser reichen.“ Und…

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Interview mit Bruno Garcia, CEO der HAUG Sauer Kompressoren AG

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Meist werden sie kaum beachtet, sind unsichtbar. Ohne sie würde jedoch kaum etwas funktionieren – Kompressoren sind für die verschiedensten Anwendungen von der Energieerzeugung über die Lebensmittelherstellung bis hin zur…

Von Beginn an nachhaltig

Interview mit Dipl.-Ing. Jörg Bredemeyer, Geschäftsführer der Schmietex Engineering GmbH

Von Beginn an nachhaltig

Nachhaltigkeit ist das Thema unserer Zeit, aber für die Schmietex Engineering GmbH ist das gelebter Alltag: Seit über 25 Jahren überholt das Unternehmen Malimo-Nähwirkmaschinen, arbeitet sie auf und verkauft sie…

Spannendes aus der Region Chemnitz

Vom Maschinenlieferanten zum Systemintegrator

Interview mit Tino Freigang, Geschäftsführer der UNITECH-Maschinen GmbH

Vom Maschinenlieferanten zum Systemintegrator

Die UNITECH-Maschinen GmbH in Chemnitz, eine der etabliertesten Firmen der Maschinenbaubranche in der Region, geht neue Wege. Bekannt für die Fertigung und den Vertrieb von Werkzeugmaschinen in den Bereichen Fräsen…

Leiterplatten mit Flexibilität

Interview mit Margret Gleiniger (CEO/CFO) und Swen Klöden (CTO) der KSG GmbH und Kornel Schmidt, Geschäftsführer der KSG Austria GmbH

Leiterplatten mit Flexibilität

‚Made in Europe‘ ist alles andere als selbstverständlich, wenn es um die Herstellung von Leiterplatten geht. Die KSG GmbH fertigt in ihren Werken im sächsischen Gornsdorf und im österreichischen Gars…

Der Komplettanbieter: Bau, Service & Technologie

Interview mit Martin Jungandreas, Geschäftsführer der B&O Bau und Projekte GmbH

Der Komplettanbieter: Bau, Service & Technologie

Geht es um Sanierung und Modernisierung, um klassischen Neubau oder um serielles Bauen in Holzhybridbauweise – in allen diesen Fällen ist die B&O Bau und Projekte GmbH als eines von…

Das könnte Sie auch interessieren

Automatisierung – individuell und nachhaltig

Interview mit Dipl. Ing. Andreas Kleimann, Geschäftsführer der Hirata Engineering Europe GmbH

Automatisierung – individuell und nachhaltig

Automatisierung ist in der Industrie gleich aus mehreren Gründen ein Schlüsselwort für Erfolg. Ein hoher Automatisierungsgrad schafft größtmögliche Effizienz und Präzision, senkt den ökologischen Fußabdruck und ist eine Teillösung für…

Intelligente Parkkonzepte

Interview mit Markus Hofheinz, CEO der WÖHR Autoparksysteme GmbH

Intelligente Parkkonzepte

Individualisierung ist aktuell ein wichtiger Treiber unserer gesellschaftlichen Entwicklung. Eine grundlegende Voraussetzung für ein individuell bestimmtes Leben ist Mobilität. Trotz aller Anstrengungen der Politik, andere Transportmittel zu stärken, ist das…

TOP