Pioneer in der Elektrifizierung der Welt

Olivier Thudor, Geschäftsführer Nexans Power Accessories Germany GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Thudor, wie leistet Nexans einen Beitrag zur Elektrifizierung der Welt?

Olivier Thudor: 1879 reichte Thomas Edison seine Patentanmeldung für die erste langlebige Glühlampe ein. In diesem Jahr wurde auch Nexans gegründet, nachdem der Schweizer Ingenieur François Borel und der Geschäftsmann Édouard Berthoud ein wasserdichtes Elektrokabel entwickelt haben. Seitdem hat sich Nexans als Entwickler und Hersteller von Kabelsystemen international etabliert. Seit mehr als einem Jahrhundert spielen wir damit eine entscheidende Rolle bei der Elektrifizierung weltweit und engagieren uns heute vor allem für die Elektrifizierung der Zukunft, die sicherer, nachhaltiger, erneuerbar, dekarbonisiert und für alle zugänglich sein wird. Wir wollen Pioniere der Energiewende sein, engagieren uns, die höchsten Leistungsstandards zu liefern und arbeiten vereint, um unser ehrgeiziges Ziel zu erreichen. Dabei ist unser vertikal integrierter Ansatz ein wichtiger strategischer Vorteil. Wir bieten alles von A bis Z, von der Kabelherstellung und Produktion von Verbindungen bis hin zum Verlegen der Kabel.

Wirtschaftsforum: Nexans blickt auf eine lange Historie zurück. Was waren die Meilensteine der jüngsten Vergangenheit?

Olivier Thudor: Seit dem Jahr 2000 agiert die Unternehmensgruppe, die ihre Ursprünge in der Société d’Exploitation des Câbles Électriques (SCE) hat, unter dem Namen Nexans. Im Jahr 2002 wurde der Produktionsstandort Standort in Hof übernommen, der seit Ende der 1950er-Jahre in der Kabelverbindung aktiv ist. 2007 wurden die Unternehmen GPH und EUROMOLD miteinander verschmolzen. Im vergangenen Jahr hat Nexans rund zwei Millionen EUR in die Erweiterung ihrer Fertigungskapazitäten in Hof investiert und ein neues, voll automatisiertes CNC-Bearbeitungszentrum errichtet. Nexans hat sich außerdem im Rahmen der Initiative ʻScience Based Targetsʼ (SBTi) verpflichtet, bis zum Jahr 2050 eine ʻNet-Zeroʼ-Emission zu erreichen.
 

Wirtschaftsforum: Wie tragen Sie mit ihrem Leistungsspektrum zu einer nachhaltigen Elektrifizierung bei?

Olivier Thudor: Die Nexans Gruppe entwickelt und produziert Kabelsysteme und Dienstleistungen in den Bereichen Energieerzeugung und -übertragung, Verteilung, Verbraucher sowie Industrie und Lösungen. Die Nexans Power Accessories Germany GmbH am Standort Hof in Oberfranken ist ein Spezialist für hochwertige Verbindungstechnik und produziert Kabelverbindungen für 34 Anwendungsbereiche, von Niederspannungssystemen über Mittel- bis hin zu Hochspannungskonnektoren sowie Kabelschuhe für Energiekabel. Ein wichtiger Fokus in der Entwicklung neuer Anwendungsbereiche am Standort in Hof werden die erneuerbaren Energien sein. Hier am Standort in Hof haben wir bereits 2011 mit der Digitalisierung begonnen und auch zukünftig werden wir in die Effizienz und Digitalisierung aller internen Prozesse investieren. Neben dem Ausbau der Wirtschaftlichkeit und der zunehmenden Umweltorientierung sind unsere 140 Mitarbeiter am Standort in Hof eine weitere Basis für den zukünftigen Erfolg. Dabei sind Schulungen und das Knowledge Management wichtige Themen. Wir sind mit unserer Geschichte verbunden und probieren, das Erbe jedes Standortes zu erhalten und eine gemeinsame Kultur aufzubauen. Als Gruppe haben wir das Ziel, von der Stromproduktion bis zum Endnutzer den Weg zu einer vollelektrischen Welt zu begleiten. Dabei spielt die Nachhaltigkeit eine große Rolle, wir haben zum Beispiel ein sehr komplexes Recyclingsystem für Metall und recyceln auch den Kunststoff aus dem Isolationsschutz.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne hat Nexans für die Zukunft und wie sollen diese umgesetzt werden?

Olivier Thudor: Strom wird unsere Zukunft sein, mit der Elektromobilität ist der Bedarf noch einmal größer geworden. Wir versuchen immer wieder, unsere Produkte zu verbessern und an die Anforderungen unserer Kunden anzupassen. Über eine noch höhere Flexibilität in unserer Supply Chain haben wir dafür eine gute Basis geschaffen. Unter der Führung unseres CEO Christopher Guérin hat Nexans außerdem einen groß angelegten Vereinfachungsprozess initiiert, um uns ausschließlich auf die Elektrifizierung zu konzentrieren. Ein wichtiger Fokus ist dabei die Optimierung unseres Kundenportfolios von 17.000 Kunden im Jahr 2020 auf heute 4.000. Wir haben nur unsere strategischen Kunden behalten, um differenzierte Lösungen auf Basis langfristiger Partnerschaftsverträge zu liefern. Nexans ist damit kein allgemeiner Lieferant mehr. Unser Ziel ist es, in den Kerngeschäftsbereichen im Zusammenhang mit der Elektrifizierung die besten zu sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Hof

Nachhaltig Druck machen

Interview mit Melissa Sesselmann, Kaufmännische Leiterin der Kipp+Poffo Office Consulting GmbH

Nachhaltig Druck machen

Der technologische Fortschritt hat die Bürowelt in den letzten Jahrzehnten auf den Kopf gestellt. Schreibmaschine, Drucker, Faxgerät und Kopierer wurden teilweise vollständig ersetzt, Homeoffice-Lösungen sind Standard, das Schlagwort New Work…

BHS tabletop going green

Interview mit Dr. Philipp Diekmann, CEO der BHS tabletop AG

BHS tabletop going green

Die BHS tabletop AG, als Unternehmen tief in der Tradition verwurzelt, hat sich im Laufe der Jahre als führender Anbieter in der Tischkulturbranche etabliert. Durch kontinuierliche Innovation und ein starkes…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP