„Der enge persönliche Kontakt zum Kunden ist unser Erfolgsgeheimnis!“

Interview mit Sascha Zimmermann, Managing Director der MP Filtri Germany GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Zimmermann, seit 1964 tritt MP Filtri als kompetenter Lösungsanbieter für Hydraulikanwendungen im Markt auf. Worin genau liegt dabei die zentrale Expertise Ihres Unternehmens?

Sascha Zimmermann: Bis heute besteht unser Kerngeschäft in der Entwicklung und Herstellung von Hydraulikfiltern sowie in entsprechenden Vertriebstätigkeiten, die die MP Filtri Germany GmbH als lokale Tochtergesellschaft im DACH-Raum abbildet. Im Laufe der Jahre haben wir unser Leistungsspektrum ferner um weitere Tätigkeitsfelder erweitert, mit denen wir unsere Kunden mit unseren gewachsenen Kernkompetenzen noch an anderen, eng verwandten Stellen unterstützen können. So bieten wir inzwischen auch Komponenten wie Einfüllstutzen, Luftfilter oder Anzeigesysteme für den Ölstand in Hydrauliktanks an. Zudem gehören mittlerweile auch Pumpenträger und Kupplungen zu unserem Produktsortiment, die für die Verbindung zwischen der Hydraulikpumpe und dem E-Motor im entsprechenden System unerlässlich sind. Ebenso erlebt unsere Expertise auf dem Gebiet der Partikelzähltechnik eine rege Nachfrage – hier sorgen unsere Systeme für eine kontinuierliche Überwachung der Hydraulikflüssigkeiten auf eventuelle Verunreinigungen, durch die die entsprechenden Anlagen im Hydraulikkreislauf Schaden nehmen könnten. Denn selbst wenn das Öl für das menschliche Auge sauber aussieht, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass es auch hinreichend rein ist.

Wirtschaftsforum: Auf welche Branchen erstreckt sich dabei Ihr Engagement?

Sascha Zimmermann: Wir bewegen uns grundsätzlich mit einem sehr generalistischen Portfolio im Markt; unsere Kunden sind somit in den unterschiedlichsten Industriesegmenten aktiv – schließlich finden Hydrauliksysteme in sehr vielen verschiedenen Bereichen Verwendung. Neben Automobilzulieferern zählen somit auch Pharma-, Agrar- und Baumaschinenunternehmen sowie lebensmittelverarbeitende Betriebe zu unseren Abnehmern.

Wirtschaftsforum: Dabei schätzen Ihre Kunden neben den eigentlichen Produkten auch Ihre technologische Expertise?

Sascha Zimmermann: Genau – denn sehr häufig müssen wir zusammen mit unseren Kunden individuelle Lösungen finden, die den spezifischen technischen Gegebenheiten ihrer jeweiligen Anlagen Rechnung tragen. So müssen unsere Filter mitunter in einer bestimmten Form ausgelegt werden oder spezifische Einbaumaße, eine bestimmte Gewindeform oder eine besondere Befestigungsart aufweisen, um nahtlos mit den vorhandenen Komponenten interagieren zu können. Denn bei einer Vielzahl unserer Kunden handelt es sich um mittelständische OEMs, die wiederum für ihre eigenen Kunden individuelle Lösungen ausarbeiten. Als Zulieferer der Zulieferer müssen wir deshalb konsequent durch eine besondere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit überzeugen.

Wirtschaftsforum: Ein Trumpf, den MP Filtri mit seiner Vertriebsniederlassung in Deutschland voll und ganz ausspielen kann?

Sascha Zimmermann: Hierin liegt sicherlich ein enormer Vorteil unserer Unternehmensstruktur: Wir bedienen den DACH-Raum von Deutschland aus und können mit unseren Kunden auf Augenhöhe, mit einem tiefgreifenden Verständnis ihrer jeweiligen Problemstellungen und in deutscher Sprache kommunizieren. Da wir in unserer geografischen Region zudem als relativ kleines Team agieren, entsteht gleichsam ein enger persönlicher Kontakt zu den jeweiligen Ansprechpartnern bei unseren Kunden, worin eine wichtige Grundlage für ein starkes wechselseitiges Vertrauensverhältnis liegt, das gerade in Krisenzeiten wie der Coronapandemie und den damit einhergehenden Verwerfungen in den Lieferketten für beide Seiten unverzichtbar war. Eine individuelle, vertrauensvolle und persönliche Beratung sowie eine schnelle Reaktion auf jede Kundenanfrage sind essenzielle Voraussetzungen für unseren anhaltenden Unternehmenserfolg.

Wirtschaftsforum: Sie selbst sind mittlerweile seit knapp einem Jahr für MP Filtri tätig. Was schätzen Sie an Ihrem Arbeitsumfeld persönlich?

Sascha Zimmermann: Besonders gefallen mir die vielen Freiheiten, die uns die agilen Strukturen unseres Unternehmens ermöglichen: Neue Ideen werden sehr schnell und inhaltlich stringent umgesetzt, die Wege sind kurz, die Entscheidungsfindung ist einfach. Diese Nutzbarmachung von lokalem Wissen ist von unschätzbarem Wert, um schnell auf Veränderungen bei den Kundenanforderungen reagieren zu können. Gleichzeitig schätze ich den engen persönlichen Kontakt zu unserer Führungsebene in Italien: Wie beim ständigen Austausch mit unseren Kunden zählen auch hier persönliches Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung. Diese Kultur bestimmt jeden Tag aufs Neue unser unternehmerisches Handeln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Spannendes aus der Region Saarpfalz-Kreis

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Interview mit Maximilian Jung, Geschäftsführer und Christian Jung, Geschäftsführer der Innopha GmbH

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Private Label Produkte in exzellenter Qualität beschreibt das Portfolio der Innopha GmbH. Das von zwei Generationen der Eigentümerfamilie Jung geführte Unternehmen im saarländischen Wadern bietet seinen Kunden ein umfassendes Sortiment…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

TOP