Ein neues Leben für die Diagnostik

Interview

Gamma-Kameras sind heute in der modernen Medizin ein wesentlicher Bestandteil der Diagnostik, gleichwohl ist ihre Entwicklung teuer und langwierig.

Den immer kürzer werdenden Entwicklungszyklen stehen immer langlebigere Mechaniken und Elektroniken gegenüber. "Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Lücke zwischen langlebigen mechanischen Komponenten und schnelllebiger Computertechnik zu schließen", sagt Geschäftsführer Dipl.-Ing. Thomas Kühl, der zusammen mit seinem Vater Günther W. Kühl das Unternehmen leitet. MiE wurde 1981 von Günther W. Kühl und seiner Frau Gabriele gegründet. Heute arbeiten neben Sohn Thomas auch die Töchter Michaela und Andrea bei MiE mit.

„Wir geben Gamma-Kameras ein neues (Innen-)Leben.“ Thomas KühlGeschäftsführer

Quasi wie neu

Das Familienunternehmen gibt den teuren medizinischen Diagnostik-Kameras ein zweites Leben und bereitet vor allem Gamma-Kameras von Siemens komplett wieder auf. "Man kann sagen, dass unter Verwertung der von uns aufgekauften Kameras ein quasi neues Produkt hergestellt wird", unterstreicht Thomas Kühl. "Mechanische Teile etwa werden wiederverwendet, während die Elektronik neu eingebaut wird."

Bestandteil der neuen alten Gamma-Kameras ist eine von MiE entwickelte Steuerungselektronik, inklusive eines Daten- und Bildverarbeitungssystems. "Unsere Herstellung und unser Vertrieb sind umfassend zertifiziert, um den gesetzlichen Anforderungen voll und ganz zu entsprechen", fügt Thomas Kühl hinzu.

Nische in der Nische

Bisher hat MiE weltweit etwa 1.200 Kameras installiert und für gut die Hälfte bestehen aktuell auch Wartungsaufträge. Das Unternehmen beschäftigt 15 Servicemitarbeiter, die im Außendienst die Kunden betreuen und neben der Wartung eine umfassende Beratung bieten. "Durch diesen Service heben wir uns deutlich vom übrigen Markt ab. Wir bewegen uns in der Nische der Nische mit unserem speziellen Produkt", sagt Thomas Kühl. "Doch Flexibilität und erfahrene Mitarbeiter sind große Pluspunkte für unseren wachsenden Erfolg."

In Deutschland ist MiE bereits Marktführer, doch auch international steigt die Nachfrage nach wiederaufbereiteten Gamma-Kameras stetig. MiE hat bereits die nächste Nische im Visier und möchte demnächst auch die Wiederaufbereitung von PET-Geräten (Positronen-Emissions-Tomographie-Geräte) ins Visier nehmen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Spannendes aus der Region Schleswig-Holstein

Das kundennahe Energiehaus

Interview mit Marco Voß, Geschäftsführer der Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG

Das kundennahe Energiehaus

Energiedienstleister waren in den vergangenen Jahren gefordert – und sind es jetzt. Zum Beispiel durch die kommunale Wärmeplanung, Grundlage für die Planung und Steuerung der Wärmewende auf kommunaler Ebene. Auch…

Familiengeführt und zukunftsorientiert

Interview mit Gert Laurijssens, Geschäftsführer der Bruhn Spedition GmbH und Emily Paula Bruhn, Marketing & HR der Bruhn Spedition GmbH

Familiengeführt und zukunftsorientiert

In der Logistikbranche stehen derzeit Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus. Unternehmen müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln und innovative Lösungen finden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Bruhn…

Jetzt wird das Bad komplett

Interview mit Dirk Frank, Prokurist der Heinrich‘s Fliesenmarkt GmbH

Jetzt wird das Bad komplett

Heinrich‘s Fliesenmarkt GmbH mit Sitz in Lübeck ist in Norddeutschland nicht nur für ihre Fliesen, sondern auch für hochwertige Ausstellungen bekannt. Im Lübecker Raum ist das Unternehmen Marktführer. Im vergangenen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

TOP