Ein neues Leben für die Diagnostik

Interview

Gamma-Kameras sind heute in der modernen Medizin ein wesentlicher Bestandteil der Diagnostik, gleichwohl ist ihre Entwicklung teuer und langwierig.

Den immer kürzer werdenden Entwicklungszyklen stehen immer langlebigere Mechaniken und Elektroniken gegenüber. "Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Lücke zwischen langlebigen mechanischen Komponenten und schnelllebiger Computertechnik zu schließen", sagt Geschäftsführer Dipl.-Ing. Thomas Kühl, der zusammen mit seinem Vater Günther W. Kühl das Unternehmen leitet. MiE wurde 1981 von Günther W. Kühl und seiner Frau Gabriele gegründet. Heute arbeiten neben Sohn Thomas auch die Töchter Michaela und Andrea bei MiE mit.

„Wir geben Gamma-Kameras ein neues (Innen-)Leben.“ Thomas KühlGeschäftsführer

Quasi wie neu

Das Familienunternehmen gibt den teuren medizinischen Diagnostik-Kameras ein zweites Leben und bereitet vor allem Gamma-Kameras von Siemens komplett wieder auf. "Man kann sagen, dass unter Verwertung der von uns aufgekauften Kameras ein quasi neues Produkt hergestellt wird", unterstreicht Thomas Kühl. "Mechanische Teile etwa werden wiederverwendet, während die Elektronik neu eingebaut wird."

Bestandteil der neuen alten Gamma-Kameras ist eine von MiE entwickelte Steuerungselektronik, inklusive eines Daten- und Bildverarbeitungssystems. "Unsere Herstellung und unser Vertrieb sind umfassend zertifiziert, um den gesetzlichen Anforderungen voll und ganz zu entsprechen", fügt Thomas Kühl hinzu.

Nische in der Nische

Bisher hat MiE weltweit etwa 1.200 Kameras installiert und für gut die Hälfte bestehen aktuell auch Wartungsaufträge. Das Unternehmen beschäftigt 15 Servicemitarbeiter, die im Außendienst die Kunden betreuen und neben der Wartung eine umfassende Beratung bieten. "Durch diesen Service heben wir uns deutlich vom übrigen Markt ab. Wir bewegen uns in der Nische der Nische mit unserem speziellen Produkt", sagt Thomas Kühl. "Doch Flexibilität und erfahrene Mitarbeiter sind große Pluspunkte für unseren wachsenden Erfolg."

In Deutschland ist MiE bereits Marktführer, doch auch international steigt die Nachfrage nach wiederaufbereiteten Gamma-Kameras stetig. MiE hat bereits die nächste Nische im Visier und möchte demnächst auch die Wiederaufbereitung von PET-Geräten (Positronen-Emissions-Tomographie-Geräte) ins Visier nehmen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Spannendes aus der Region Schleswig-Holstein

Familiengeführt und zukunftsorientiert

Interview mit Gert Laurijssens, Geschäftsführer der Bruhn Spedition GmbH und Emily Paula Bruhn, Marketing & HR der Bruhn Spedition GmbH

Familiengeführt und zukunftsorientiert

In der Logistikbranche stehen derzeit Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus. Unternehmen müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln und innovative Lösungen finden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Bruhn…

Leckageortung für Fernwärmenetze

Interview mit Jörg Bartsch, Geschäftsführer der BRANDES GmbH

Leckageortung für Fernwärmenetze

Die Energiewende dominiert die Diskussion um die Netto-Null-Ziele. Genauso wichtig ist aber auch die Wärmewende. Laut dem Bundesamt für Umwelt entfallen rund die Hälfte des gesamten deutschen Endenergieverbrauchs auf den…

Das kundennahe Energiehaus

Interview mit Marco Voß, Geschäftsführer der Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG

Das kundennahe Energiehaus

Energiedienstleister waren in den vergangenen Jahren gefordert – und sind es jetzt. Zum Beispiel durch die kommunale Wärmeplanung, Grundlage für die Planung und Steuerung der Wärmewende auf kommunaler Ebene. Auch…

Das könnte Sie auch interessieren

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP