Pharmazeutische Innovation sichtbar machen

Interview mit Ina Herzer, Geschäftsführerin der Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H.

Merck Sharp & Dohme – kurz MSD – bekämpft seit mehr als 130 Jahren die größten Gesundheitsprobleme unserer Welt: Krebserkrankungen, Infektionserkrankungen und Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. In den USA und Kanada firmiert das Unternehmen unter dem Namen Merck & Co. Die Firma Merck geht auf eine 1668 in Deutschland gegründete Apotheke zurück, die sich zu einem Pharma- und Chemieunternehmen entwickelt hat. George Merck gründete 1891 Merck & Co. in den USA. Um an der Weltspitze zu bleiben, investiert das Unternehmen jedes Jahr ein Viertel seiner Gewinne in die Forschung.

„MSD gehört zu den weltweit führenden forschenden und biopharmazeutischen Unternehmen,“ weiß Ina Herzer. „Allein in Österreich sind wir an drei Standorten vertreten und erzielen mit rund 900 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von gut 420 Millionen EUR. Meine Aufgabe als Geschäftsführerin des Standorts Humanmedizin liegt in der strategischen und geschäftlichen Leitung des Unternehmens mit seinem gesamten Portfolio. Dabei gilt es, die richtigen Akzente zu setzen, damit Medikamente und Impfstoffe in Interaktion mit Ärzten und Ärztinnen die Patienten erreichen können. Ich möchte an dieser Stelle auch für die forschende Industrie eintreten.“

So sei es kaum jemandem bewusst, dass zwischen 5.000 bis 10.000 Ansätze für die Entwicklung eines einzigen Medikaments benötigt werden. „Bis zur Zulassungsfähigkeit ist es ein weiter Weg,“ betont die gebürtige Deutsche „Die komplexen Entwicklungsprozesse und klinischen Prüfungen brauchen viel Zeit. Uns ist es ein wichtiges Anliegen zu verdeutlichen, wie Medikamente und Impfstoffe entstehen. Wir möchten dazu beitragen, dass pharmazeutische Innovation sichtbar und nachvollziehbar wird.“

Mit einem breit aufgestellten Portfolio trägt MSD dazu bei, Gesundheitsprobleme zu lösen und Menschen bessere Lebensqualität zu geben. Zentrale Bereiche sind die Onkologie, Impfstoffe und Infektionskrankheiten. „In zahlreichen Studien konnten wir substantiell verbesserte Überlebenschancen von Krebspatienten nachweisen,“ fügt Ina Herzer hinzu „Die Relevanz ist enorm, bedenkt man, dass allein in Österreich 40.000 Menschen pro Jahr an Krebs erkranken. Wir sind führend in der onkologischen Therapeutik, wobei uns das Thema Screening, also die Früherkennung, ein besonderes Anliegen ist. Gebärmutterhalskrebs, ausgelöst durch krebsverursachende HPV Typen, ist die vierthäufigste Krebserkrankung bei jüngeren Frauen in Österreich, durch die HPV-Impfung von Mädchen und Buben lässt sich das wirksam verhindern. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erforschung von Antibiotika mit dem Ziel, sie nicht oder weniger einzusetzen, Stichwort Antibiotikarestistenz. Wir müssen Modelle finden, um dem Gesundheitssystem das zur Verfügung zu stellen, was es braucht. Wir können die Probleme nur gemeinsam lösen, daher bietet MSD sich als Partner im Gesamtsystem für innovative Lösungen in Österreich an.“

MSD setzt sich in Österreich seit 1971 für die Stärkung der Gesundheitskompetenz ein. Den neuen Standort im THE ICON hat die Humanmedizin gerade erst bezogen, berichtet die Geschäftsführerin. „Hier haben wir alle Möglichkeiten, ein inspirierender Arbeitgeber zu sein um talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu behalten. Es gibt neue Anforderungen, auf die wir gemeinsam kreativ eingehen können, aber auch Rückzugsmöglichkeiten. Wir bieten einen attraktiven Standort, Home Office Programme, Nachhaltigkeit und Benefits, haben einen hohen Frauenanteil, arbeiten mit sechs bis sieben Nationen und sind in jeder Hinsicht gut aufgestellt. Natürlich ist auch die Digitalisierung eine Säule, die auf verschiedenen Ebenen zum Informationsaustausch und zur Effizienz im Gesundheitswesen beiträgt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Spannendes aus der Region Wien

„Wir brauchen mehr leistbaren, ökologischen und nachhaltigen Wohnraum“

Interview mit Dr. Heimo Scheuch, CEO wienerberger

„Wir brauchen mehr leistbaren, ökologischen und nachhaltigen Wohnraum“

Seit über 200 Jahren ist die österreichische Wienerberger AG für ihre innovativen Tonbaustoffe und inzwischen auch für vielfältige Lösungen darüber hinaus bekannt. Doch trotz der beeindruckenden Geschichte will sich der…

Genuss, Innovation und die  Renaissance einer Kultmarke

Interview mit Philipp Zinggl, SG Brand Managing Director der VAP restaurants GmbH und Andrea Pichler, Brand & Marketing Lead der SG Brands

Genuss, Innovation und die Renaissance einer Kultmarke

Die Systemgastronomie hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wandel durchlebt. Von standardisierten Konzepten hin zu individuellen Erlebnissen, die Qualität und Kundenzufriedenheit in den Vordergrund stellen, zeigt sich die Branche…

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Interview mit Mag. Helmut Kaisergruber, Geschäftsführer und Mitinhaber und Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber, Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Astro Pharma GmbH

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Biosimilars, hochqualitative Nachfolgeprodukte von Biologica, gewinnen auf dem internationalen Gesundheitsmarkt zunehmend an Bedeutung. Als kostengünstigere Alternative bieten sie optimale Therapiemöglichkeiten und tragen entscheidend zur Versorgungssicherheit bei. Die Astro Pharma Vertrieb…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Interview mit Jörn Seel, Unternehmer der mediCAD GmbH

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Dank medizinischer Software für die OP-Planung lässt sich das Ergebnis chirurgischer Eingriffe entscheidend verbessern. Die mediCAD GmbH hat sich als führendes Unternehmen im Bereich der digitalen OP-Planung etabliert und revolutioniert…

TOP