Zwei rechts, zwei links

Interview

Baumwolle, Merino, Alpaka, Seide, Kaschmir, Leinen – die Manifattura Sesia arbeitet traditionell nur mit den feinsten Materialien. Verarbeitet werden diese ausschließlich in Italien – nur so können höchste Qualitätsstandards garantiert werden.

Das Unternehmen begeistert mit einem breiten Wollangebot, das von zertifizierter Bio-Wolle über mit Pailletten verzierte Wolle hin zu edler Alpaka-Wolle aus Peru reicht. Vertrieben werden die Produkte unter der eigenen Marke Sesia und Handelsmarken.

Der Markt, ein Fadenspiel 

Seit der Gründung 1963 fertigt die Manifattura Sesia – inzwischen in der zweiten Generation – hochwertige Wollgarne. 1985 entwickelte man erstmals Kollektionen für Strickwaren – Sommer- und Winterwaren. Heute werden 75% der Produkte in der industriellen Produktion von Strickwaren eingesetzt.

„Wir arbeiten in einer wettbewerbsintensiven Branche mit schnelllebigen Trends, auf die wir flexibel reagieren müssen“, erklärt Geschäftsführer Eugenio Parravicini. „Unsere Kollektionen spiegeln diese Trends konsequent wider. Trotz aller Schnelllebigkeit bleiben Qualität und Kundenservice für uns das A und O.“

62 Mitarbeiter sind heute für den Garnspezialisten tätig, dessen Wolle längst weltweit gefragt ist. 45% des Umsatzes von rund 17 Millionen EUR entfallen auf das Exportgeschäft. Künftig sollen es noch mehr sein.

Schon heute sind die edlen Garne Exportschlager in den Vereinigten Staaten, China und Japan. „Italien ist nach wie vor unser wichtigster Markt“, sagt Eugenio Parravicini. „Made in Italy ist ein Qualitätssiegel, das weltweit hohes Ansehen genießt. Auch Deutschland ist ein wichtiger Markt für uns, wenn auch ein schwieriger. Unser Ziel ist auf jeden Fall, unsere Präsenz im Ausland weiter auszudehnen.“

„Trotz aller Schnelllebigkeit der Branche bleiben Qualität und Kundenservice für uns das A und O.“ Eugenio ParraviciniGeschäftsführer

Nie den Faden verlieren 

Die Produkte selbst werden dafür die beste Voraussetzung sein. Rohmaterialien kommen aus Ländern wie Australien, Neuseeland und Peru, um dann in Italien weiterverarbeitet zu werden. Lediglich beim Färbeprozess setzt die Manifattura Sesia auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Spezialisten.

Die steigende Nachfrage nach ökologischer Wolle befriedigt das Unternehmen mit Bio-Sesia-Wolle. Zertifizierungen wie ICEA und GOTS bestätigen die hohen Qualitätsansprüche in diesem Marktsegment.

„Unsere Bio-Wolle kommt von Schafen ökologisch geführter Farmen“, betont Eugenio Parravicini. „Gefärbt wird mit natürlichen Materialien wie Blättern und Wurzeln. Nachhaltigkeit spielt in diesem Segment eine entscheidende Rolle.“

Neben der Wolle ist es der außergewöhnliche Service mit schnellen und zuverlässigen Lieferungen, der Kunden weltweit begeistert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Interview mit Dr. Jörg Zimmer, Geschäftsführer der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Pflanzen hat eine lange Tradition. Vorreiter der Phytomedizin waren Paracelsus, Hippokrates, Hildegard von Bingen oder Sebastian Kneipp. Ein in Jahrzehnten gewachsenes Wissen um Naturstoffe und die…

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Erfahrung und Innovationskraft

Interview mit Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dirk Laubengeiger, Geschäftsführer der Ortlieb Präzisionssysteme GmbH & Co. KG

Erfahrung und Innovationskraft

Die Werkzeugspanntechnik ist ein fundamental wichtiger Bereich in der modernen Fertigungsindustrie und bildet das Rückgrat für die präzise und effiziente Bearbeitung von Werkstücken in verschiedenen Branchen. Die Ortlieb Präzisionssysteme GmbH…

Spannendes aus der Region Fara Novarese (NO)

Der Standard ist nicht genug

Interview mit Walter Pastore, Geschäftsführer der Carrozzeria Pastore spa

Der Standard ist nicht genug

In das Design für die perfekte Ladefläche eines Lkw müssen viele Überlegungen einfließen. Sowohl Funktionalität als auch Werbewirksamkeit spielen eine Rolle. Die Techniker der Carrozzeria Pastore spa sind darauf spezialisiert,…

Temperaturlösungen nach Maß

Interview mit Mario Manfredi, Vertriebsdirektor von FACO SpA

Temperaturlösungen nach Maß

Ob Produktion, Handel, Transport oder Logistik, die richtige Temperatur spielt in vielen Bereichen eine entscheidende Rolle und die FACO SpA hat die Lösung. Als Spezialist für Wärmetauscher und Wärmerückgewinnung hat…

„Global Engineering. Italian Passion.“

Interview mit Daniel Comarella, COO Teoresi Deutschland der Teoresi Group

„Global Engineering. Italian Passion.“

Mit Entwicklungsdienstleistungen und umfassenden technologischen Lösungen für unterschiedliche Branchen unterstützt die italienische Teoresi Group ihre Kunden. Einen Schwerpunkt des Unternehmens mit Sitz in Turin bildet das industrieübergreifende Hightech-Engineering, historisch besonders…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir kontrollieren die gesamte Supply Chain!“

Interview mit Juan Antonio Ortega, CEO der ALUMO AG

„Wir kontrollieren die gesamte Supply Chain!“

Edle Stoffe faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Ihre Faszination geht jedoch weit über die bloße Funktion als Kleidungsstück hinaus. Schon immer waren hochwertige Stoffe auch Ausdruck eines Lebensgefühls. In dieser…

Seit über 70 Jahren die Masche raushaben

Interview mit Christoph Larsén, Geschäftsführer der Mattes & Ammann GmbH & Co. KG

Seit über 70 Jahren die Masche raushaben

Die Textilindustrie ist einer der ältesten Wirtschaftszweige in Deutschland und geprägt von kleinen und mittelständischen Betrieben, darunter viele Familienunternehmen. Eines davon ist die Mattes & Ammann GmbH & Co. KG;…

Fabelhafte Gewebe

Interview mit Daniel Odermatt, Ventile Brand Director der Ventile Fabrics Stotz & Co. AG

Fabelhafte Gewebe

Eine exklusive Faser ist es, die die Ventile Fabrics Stotz & Co. AG mit Sitz in Zürich verarbeitet und die ihre Produkte außergewöhnlich machen. Ventile Brand Director Daniel Odermatt erzählt…

TOP