Der Standard ist nicht genug

Interview mit Walter Pastore, Geschäftsführer der Carrozzeria Pastore spa

Im Gegensatz zu vielen anderen Firmen bietet Carrozzeria Pastore kein Standardprodukt. „Wir achten sehr darauf, was die Kunden wollen“, verspricht Geschäftsführer Walter Pastore. „Auch bei Kleinigkeiten.“

Dabei steht die Qualität an erster Stelle. Die Firma achtet streng darauf, von ihren meist italienischen Zulieferern nur das beste Zubehör zu bekommen. Vor dem Bau findet aber immer die direkte Beratung des Endkunden durch das technische Büro statt.

„Auch wenn einige Elemente sozusagen Standard sind, unsere Produkte sind nie gleich“, versichert Walter Pastore. „Ohne Beratung wäre es gar nicht möglich, das richtige Produkt zu liefern.“

Mit Leidenschaft dabei

Ursprünglich wurde die Firma bereits vor 70 Jahren von Walter Pastores Vater gegründet. Heute baut das 54 Mann starke Unternehmen um die 500 Ladeflächen pro Jahr. „Das ist auch genug für unsere Firma“, meint Walter Pastore, der seit 1984 in der Firma tätig ist. Sein Bruder ist für das Marketing zuständig.

„In den letzten Jahren war Mundpropaganda unsere beste Werbung“, stellt Walter Pastore fest. „Auch von zufriedenen Fahrern.“ Er selbst hat von seinem Vater die Leidenschaft für den Beruf geerbt, sehnt sich aber nach der Zeit zurück, als er sich noch nicht mit ganz so viel Bürokratie auseinandersetzten musste.

„Es ist schon gut, wenn kontrolliert wird“, meint er. „Aber es wird immer mehr, ändert sich ständig, und dann muss man noch vier Wochen auf die Antworten warten. Das ist schon lange, wenn man etwas bauen möchte.“

„Qualität steht bei uns an erster Stelle.“ Walter PastoreGeschäftsführer

Eine stete Entwicklung

Das Unternehmen investiert gerade einen Teil seines acht Millionen EUR starken Umsatzes in den Bau einer neuen Lagerhalle, denn die Nachfrage am Markt ist gerade gestiegen. „Ehrlich gesagt, ich weiß selbst nicht, warum“, gibt Walter Pastore zu. „Vor drei Jahren gab es noch eine Krise. Nun müssen viele Firmen ihre Flotte erneuern.“

Etwa 15 bis 18% der Kunden stammen aus dem Ausland, vor allem aus der Schweiz. Aber auch Bergwerke in Serbien werden beliefert. Walter Pastore denkt nicht, dass es im Markt große Veränderungen geben wird. „Die Technik und die Elektronik werden sich verändern“, meint er. „Aber das ist der normale Ablauf der Jahre. Wichtig ist nur, dass man die Qualität nicht vernachlässigt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Spannendes aus der Region Borgomanero (NO)

Temperaturlösungen nach Maß

Interview mit Mario Manfredi, Vertriebsdirektor von FACO SpA

Temperaturlösungen nach Maß

Ob Produktion, Handel, Transport oder Logistik, die richtige Temperatur spielt in vielen Bereichen eine entscheidende Rolle und die FACO SpA hat die Lösung. Als Spezialist für Wärmetauscher und Wärmerückgewinnung hat…

Zwei rechts, zwei links

Interview

Zwei rechts, zwei links

Handarbeiten galten lange Zeit als uncool. Jetzt ist der ehemals angestaubte Zeitvertreib absolut in. Immer mehr Hipster hängen an der Stricknadel – um ihre Kreativität auszuleben, um zu entspannen, um…

Jeden Tag ein Spa-Moment: Bäder mit Stil und Komfort

Interview mit Maite Allegra, Sales & Business Development Manager der Sphera S.r.l.

Jeden Tag ein Spa-Moment: Bäder mit Stil und Komfort

Ob individuelle Farbgestaltung, schnelle Lieferzeiten oder maßgeschneiderte Lösungen – das italienische Unternehmen Sphera S.r.l. entwickelt hochwertige Dusch- und Sanitärprodukte für Hersteller und Händler und überzeugt mit einem breiten Produktportfolio und…

Das könnte Sie auch interessieren

Alles aus einem Guss

Interview mit Fabio Zanardi, CEO der Zanardi Fonderie S.p.A.

Alles aus einem Guss

Dass ausferritisches Gusseisen sich hinsichtlich Eigenschaften und Anwendungspotenzialen nicht hinter Stahl verstecken muss, beweisen die Produkte der Zanardi Fonderie S.p.A. eindrucksvoll. Seit 40 Jahren hat das Familienunternehmen aus Minerbe bei…

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Interview mit Maurizio Aponte, Geschäftsführer der Navigazione Libera Del Golfo srl

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Von den schroffen Klippen der Amalfiküste über die sonnenverwöhnten Tremiti-Inseln zu den lebhaften Buchten von Capri und Ischia – all diese Perlen des Mittelmeers sind nur eine Schifffahrt entfernt. Navigazione…

Das smarte Heim: Elektrolösungen von heute

Interview mit Jessika Pernthaler, Geschäftsführerin der Selectra AG

Das smarte Heim: Elektrolösungen von heute

Wo früher einzelne Lampen verwendet wurden, sind heute ganze Systeme gefragt: Smart Living heißt der Trend. Die Selectra AG mit Sitz in Bozen hat sich und ihr Angebot entsprechend weiterentwickelt,…

TOP