Jeden Tag ein Spa-Moment: Bäder mit Stil und Komfort

Interview mit Maite Allegra, Sales & Business Development Manager der Sphera S.r.l.

Wirtschaftsforum: Frau Allegra, erzählen Sie uns bitte etwas über die Entstehung und Entwicklung von Sphera.

Maite Allegra: Sphera wurde 1999 von Marco Sogni und Giampiero Gonella gegründet und seit Jahren sind ihre Kinder Mattia Sogni und Claudia Gonella mit der täglichen Leitung des Unternehmens betraut. Ursprünglich lag unser Fokus auf der Produktion von Duschzubehör. Die Region um Gattico-Veruno ist ein bedeutendes Zentrum der Sanitärbranche, sodass wir von Anfang an enge Beziehungen zu namhaften Herstellern aufbauen konnten. Im Laufe der Jahre haben wir unser Portfolio erweitert und eigene Markenprodukte entwickelt. Heute verfügt Sphera über drei Produktionsstätten mit insgesamt 11.000 m² Fläche und beliefert sowohl große Sanitärhersteller als auch Händler im In- und Ausland. Unser Wachstum basiert dabei nicht nur auf der Erweiterung unseres Angebots, sondern auch auf kontinuierlichen Investitionen in moderne Produktionsmethoden und eine effiziente Logistik.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Sphera von anderen Unternehmen in der Branche?

Maite Allegra: Unser Erfolg basiert auf vier zentralen Werten: Effizienz, Service, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Wir bieten unseren Kunden nicht nur Standardprodukte, sondern ermöglichen es ihnen, ihre Artikel individuell anzupassen – sei es durch maßgeschneiderte Verpackungen, Gravuren oder spezifische Farbvarianten. Ein entscheidender Wettbewerbsvorteil ist unser firmeneigenes Pulverbeschichtungswerk, das es uns erlaubt, eine breite Farbpalette anzubieten und auf Kundenwünsche flexibel einzugehen. Dies ist insbesondere für internationale Märkte wichtig, wo individuelle Designs und schnelle Lieferzeiten gefordert sind. 
Ein weiterer wichtiger Punkt ist unser großes Warenlager. Wir halten eine breite Palette an Produkten auf Lager, darunter auch spezielle Oberflächen wie Schwarz oder Nickel. Dadurch können wir Bestellungen innerhalb weniger Tage ausliefern – während viele Wettbewerber oft mehrere Wochen benötigen.

Wirtschaftsforum: Sphera ist in Italien bereits stark etabliert. Wie sieht es mit der internationalen Expansion aus?

Maite Allegra: Derzeit erzielen wir 80% unseres Umsatzes in Italien und 20% im Ausland, insbesondere in Frankreich und Griechenland. Ein wichtiger Schritt ist die Eröffnung unseres Vertriebsbüros in Dubai in Zusammenarbeit mit der dortigen Handelskammer. Dies stärkt unsere Präsenz in den Emiraten und dem Nahen Osten. Auch die DACH-Region ist für uns interessant, da wir dort bereits mit Kunden zusammenarbeiten. Wir sehen großes Potenzial, unsere Präsenz durch maßgeschneiderte Lösungen für den Fachhandel und OEM-Partner weiter auszubauen. Parallel dazu verstärken wir unsere Online-Präsenz: Unsere neue Website wird in vier Sprachen verfügbar sein und unser Markenbild modernisieren. Auch in sozialen Medien sind wir aktiver geworden, um gezielt internationale Kunden anzusprechen.

Wirtschaftsforum: Welche Bedeutung hat die Unternehmenskultur für Ihren Erfolg?

Maite Allegra: Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist unser familiäres Betriebsklima. Viele unserer Mitarbeiter sind seit über zehn Jahren bei uns, was für eine hohe Identifikation mit dem Unternehmen spricht. Neue Mitarbeiter werden von Anfang an integriert und erhalten keine befristeten Verträge. Stattdessen setzen wir auf langfristige Zusammenarbeit und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Ein weiteres Merkmal ist unsere agile Unternehmenskultur: Unsere Teams sind flexibel und arbeiten eng zusammen, um schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Diese Offenheit für Veränderungen und Innovationen macht uns stark – und wird uns helfen, unsere internationalen Ziele zu erreichen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Digitalisierung für das Unternehmen?

Maite Allegra: Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere internen Prozesse durch Automatisierung zu optimieren, um unseren Kunden einen noch effizienteren Service zu bieten. Von der Bestellabwicklung bis hin zur Produktionssteuerung setzen wir verstärkt auf digitale Lösungen, um schneller und präziser arbeiten zu können. Unser Ziel ist es, alle Unternehmensbereiche in diesen Transformationsprozess einzubinden, sodass wir langfristig noch wettbewerbsfähiger werden.

Wirtschaftsforum: Was sind die wichtigsten Zukunftsziele von Sphera?

Maite Allegra: Unser Hauptziel ist es, den Exportanteil deutlich zu steigern und Sphera als internationalen Anbieter zu etablieren. Dafür setzen wir auf die gezielte Erschließung neuer Märkte sowie die kontinuierliche Optimierung unserer Dienstleistungen. Ein zentraler Bestandteil unserer Strategie ist der Ausbau der internationalen Vertriebsstruktur, um unsere Produkte weltweit noch besser positionieren zu können. Gleichzeitig arbeiten wir intensiv an der Weiterentwicklung unseres Produktportfolios, insbesondere mit neuen Farben und Designs, die auf die individuellen Wünsche unserer Kunden abgestimmt sind. Auch die Optimierung unserer Produktions- und Logistikprozesse spielt eine entscheidende Rolle, um unsere Effizienz weiter zu steigern. Kurzum: Wir wollen wachsen – jedoch ohne Kompromisse bei Qualität und Flexibilität, die uns als Anbieter auszeichnen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region Gattico-Veruno

Temperaturlösungen nach Maß

Interview mit Mario Manfredi, Vertriebsdirektor von FACO SpA

Temperaturlösungen nach Maß

Ob Produktion, Handel, Transport oder Logistik, die richtige Temperatur spielt in vielen Bereichen eine entscheidende Rolle und die FACO SpA hat die Lösung. Als Spezialist für Wärmetauscher und Wärmerückgewinnung hat…

Zwei rechts, zwei links

Interview

Zwei rechts, zwei links

Handarbeiten galten lange Zeit als uncool. Jetzt ist der ehemals angestaubte Zeitvertreib absolut in. Immer mehr Hipster hängen an der Stricknadel – um ihre Kreativität auszuleben, um zu entspannen, um…

Der Standard ist nicht genug

Interview mit Walter Pastore, Geschäftsführer der Carrozzeria Pastore spa

Der Standard ist nicht genug

In das Design für die perfekte Ladefläche eines Lkw müssen viele Überlegungen einfließen. Sowohl Funktionalität als auch Werbewirksamkeit spielen eine Rolle. Die Techniker der Carrozzeria Pastore spa sind darauf spezialisiert,…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft“

Interview mit Timo Fechtig, Geschäftsführer der Fechtig Gruppe

„Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft“

Obwohl die Baubranche und damit auch das Heizungs- und Sanitärgewerk derzeit eine starke Marktkorrektur erfahren, können sich die vier Unternehmen der Fechtig Gruppe, die sich vornehmlich mit der Planung und…

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

Sauberlaufen einfach gemacht

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer und Inhaber der fuma Hauszubehör GmbH

Sauberlaufen einfach gemacht

Dass die Produkte der fuma Hauszubehör GmbH mit Füßen getreten werden, ist nicht despektierlich, sondern sogar gewünscht. Das 1974 gegründete Familienunternehmen im baden-württembergischen Karlsbad fertigt Fußmatten, die nicht nur Füße…

TOP