Temperaturlösungen nach Maß

Interview mit Mario Manfredi, Vertriebsdirektor von FACO SpA

„Wir kennen uns aus mit Wärme und Temperatur“, sagt Vertriebsdirektor Ing. Mario Manfredi. „Genau gesagt, ist das seit mehr als einem halben Jahrhundert unsere Kernkompetenz.“

1963 gründeten zwei Brüder das Unternehmen, das heute unter der Leitung der zweiten Generation zu den führenden europäischen Herstellern von Wärmetauschern und Temperaturlösungen für Kunden in aller Welt gehört.

„85% unseres Umsatzes von 23 Millionen EUR erzielen wir im Ausland“, betont Mario Manfredi.

Lösungen statt Produkte

Den Grund für diesen Erfolg sieht der Vertriebsdirektor in der Spezialisierung auf kundenspezifische Lösungen.

„Wir bieten nicht nur Produkte, als Partner der Kunden bieten wir Lösungen. Seit der Gründung planen, entwickeln und produzieren wir individuelle, kundenspezifische Systeme. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden analysieren wir die Anforderungen und Bedürfnisse bis ins Detail und entwickeln und produzieren dann die am besten geeignete und effizienteste Lösung.“

Von Auto bis Waschmittel

Ein breiter Kundenkreis nutzt die Lösungen von FACO wie Wärmetauscher für die Temperaturbehandlung und für Klimasysteme in Einkaufszentren, in Krankenhäusern, Eissport- oder Konzerthallen, aber auch für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen neben der Lebensmittelindustrie, bei der Temperaturen eine wichtige Rolle spielen. Das gilt auch für die Lackieranlagen in der Autoindustrie, für viele Prozesse in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, für Stahlwerke, Kreuzfahrt- oder Militärschiffe oder die Waschmittelindustrie.

Immer Neues

„Unsere Kühl- und Wärmetauschsysteme sind in vielen Branchen vertreten“, unterstreicht Mario Manfredi, „und nach 30 Jahren meiner beruflichen Tätigkeit bin ich immer noch überrascht, welche Branchen dazukommen. Vor einigen Jahren haben wir beispielsweise ein Kernkraftwerk in Frankreich als Kunden gewonnen. Seitdem haben wir nicht nur diesen Kunden, sondern mit seiner Empfehlung viele Kunden in dieser Branche in ganz Europa. In letzter Zeit haben wir auch Kunden, die Speiseeis herstellen. Das Eis muss bei sehr niedriger Temperatur verarbeitet werden und unsere Lösung gewährleistet das.“

Aus einer Hand

In Varallo Pombia verfügt FACO über einen 12.000 m2 großen Firmensitz mit modernster Technik und erfahrenen Fachleuten für Planung, Berechnungen, Entwurf und Design und natürlich für die Produktion. „Unsere Lösungen entsprechen den strengsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards“, betont Mario Manfredi. Sie alle sind geprüft und zertifiziert von AHRI, dem Air Conditioning, Heating & Refrigeration Institute Arlington, USA, und vom deutschen TÜV“.

FACO kennt jede Branche und ihre speziellen Anforderungen und hat durch die Vielzahl an erfolgreichen Lösungen viel Erfahrung mit Materialien und eine breite Palette an Konstruktionslösungen wie Direktverdampfung oder Kondensationswärmetauscher, Wärmetauscher für Spezialflüssigkeiten, Trockenkühler oder luftgekühlte Kondensatoren in den unterschiedlichsten Typen und Dimensionen.“

Kunden begeistern

FACO stellt seine Lösungen und Systeme regelmäßig auf Fachmessen vor wie der Mostra Convegno in Mailand, der ISH in Frankfurt, der Power Gen in Wien, Köln oder Mailand oder der Chillventa in Nürnberg. „Wir laden ausgesuchte Unternehmen mit Interesse an Wärmetauschern/ Kühlung auch zu kleineren Präsentationsveranstaltungen ein, um unsere Lösungen vorzustellen“, sagt Mario Manfredi. „Wir nutzen Fachzeitschriften und unsere eigene Website. Aber unser stärkstes Argument ist unser guter Ruf und natürlich die Mundpropaganda unserer Kunden.“

In Zukunft will der Vertriebsdirektor die Kundenbeziehungen noch direkter gestalten. „Wir haben ein weltweites Netzwerk von Vertretungen und Distributoren. Wir gehen aber mehr und mehr dazu über, die Kunden auf der ganzen Welt direkt von der Firmenzentrale aus zu betreuen und die gesamte Kommunikation von hier aus zentral zu steuern. Mir macht es viel Spaß, Kunden bei ihren neuen Produktionsprozessen mit unseren Lösungen und unseren Konzepten zu begeistern. Und zugleich sind wir durch die vielen Kunden in den unterschiedlichen Branchen immer wieder gefordert, neue und bessere Lösungen zu entwickeln, eine gute Basis für weiteres Wachstum.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Spannendes aus der Region Varallo Pombia (NO)

Der Standard ist nicht genug

Interview mit Walter Pastore, Geschäftsführer der Carrozzeria Pastore spa

Der Standard ist nicht genug

In das Design für die perfekte Ladefläche eines Lkw müssen viele Überlegungen einfließen. Sowohl Funktionalität als auch Werbewirksamkeit spielen eine Rolle. Die Techniker der Carrozzeria Pastore spa sind darauf spezialisiert,…

Zwei rechts, zwei links

Interview

Zwei rechts, zwei links

Handarbeiten galten lange Zeit als uncool. Jetzt ist der ehemals angestaubte Zeitvertreib absolut in. Immer mehr Hipster hängen an der Stricknadel – um ihre Kreativität auszuleben, um zu entspannen, um…

Maximale Kontrolle, minimale Komplexität

Interview mit Luca Carlucci, Geschäftsführer der BizAway

Maximale Kontrolle, minimale Komplexität

Die Organisation von Geschäftsreisen war lange Zeit mit ineffizienten Prozessen und Frustrationen verbunden – durch komplizierte Buchungssysteme oder begrenzte Auswahl. BizAway hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Markt zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Hey Barchetti! Wenn das Auto zum Käufer kommt

Interview mit Andreas Barchetti, Geschäftsführer und Inhaber, und Anna Romano, Marketing- und BDC-Direktorin der Gruppo Barchetti

Hey Barchetti! Wenn das Auto zum Käufer kommt

Im Autohandel werden Geschäfte noch überwiegend persönlich getätigt. Doch auch hier ist einiges in Bewegung. Die Gruppo Barchetti mit Sitz in Bozen ist als Multi-Brand-Händler in Südtirol, der Lombardei und…

Alles aus einem Guss

Interview mit Fabio Zanardi, CEO der Zanardi Fonderie S.p.A.

Alles aus einem Guss

Dass ausferritisches Gusseisen sich hinsichtlich Eigenschaften und Anwendungspotenzialen nicht hinter Stahl verstecken muss, beweisen die Produkte der Zanardi Fonderie S.p.A. eindrucksvoll. Seit 40 Jahren hat das Familienunternehmen aus Minerbe bei…

Italienische Esskultur: man lebt, um zu essen

Interview mit Nicola Bressan, Geschäftsführer und Firmengründer der Italian Food Trading Srl

Italienische Esskultur: man lebt, um zu essen

Italien bietet neben landeskulturellen Schätzen wie Kunst und Architektur, sowie einer reizvollen Landschaft auch eine reiche und vielfältige Esskultur, die durch den Export von regionalen Spezialitäten wie Parma-Schinken, Parmesan-Käse oder…

TOP