Innovationen für den Schaltschrankbau

Interview mit Volker Wisser, Vertriebsleiter und Jan-Eric Spiesecke, Vertrieb

ELMEKO wurde 2004 gegründet und ist ein Spezialist für die Fertigung, Entwicklung und den weltweiten Vertrieb von Komponenten aus den Bereichen Schaltschrank-Klimatisierung, -Beleuchtung und -Zubehör. Kernprodukte sind Schaltschrankleuchten, Peltier-Kühlgeräte und Entfeuchter. Jedes Produkt steht für Quality made in Germany – und dafür, Kunden einen Mehrwert zu bieten. Jedes Jahr bringt ELMEKO neue Produkte auf den Markt, die auf Messen wie der All about Automation präsentiert werden und begeistern. „Durch Innovationen werden wir für den Markt interessant“, wie Vertriebsleiter Volker Wisser sagt, „und können Neukunden gewinnen.“

Wachstum gegen den Trend 

Dass ELMEKO schnell interessant wurde, zeigt die dynamische Entwicklung. 2004 als Handelsunternehmen gegründet, nahm ELMEKO wenige Jahre später die Produktion auf. 

Man baute eine Halle und ein Bürogebäude, kurze Zeit später eine weitere Halle. „Unsere Auftragsbücher waren in der Vergangenheit voll – und sind es noch immer. Wir konnten in den letzten Jahren trotz schwieriger Wirtschaftslage Marktanteile gewinnen und uns kontinuierlich weiterentwickeln“, so Volker Wisser. „2024 war ein sehr gutes Jahr, dieses Jahr ist die Auftragslage noch besser.“ Volker Wisser, der viele Jahre als Vertriebsleiter bei einem großen Marktbegleiter tätig war und dort ein gutes Netzwerk aufbauen konnte, hat mit strategischem Weitblick die Vertriebskanäle ausgebaut; zum Beispiel mit dem Elektrogroßhandel. „Wir gewinnen jedes Jahr rund 200 Neukunden.“ Innovationen wie Leuchten mit einer besonders hohen Helligkeit und einem Weitspannungsbereich von 24 Volt bis 265 Volt AC/DC setzen Akzente. Das gilt auch für wartungsarme Peltier-Kühlgeräte mit außergewöhnlich hoher Lebensdauer, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig kühlen und heizen. „Hinter den Produkten steht eine sehr motivierte Mannschaft“, betont Volker Wisser. „Gute Mitarbeiter, gute Entwickler, die weiterdenken, sind für uns das A und O.“ 

Bereit für positive Überraschungen

25 Mitarbeiter hat ELMEKO heute; der Umsatz wurde in den vergangenen Jahren mehr als verdoppelt. Es ist ein kleines Team, das für große Flexibilität steht und weiter wachsen soll – vernünftig und gesund. „Wir blicken optimistisch in die Zukunft und sind davon überzeugt, unseren Wachstumskurs fortsetzen zu können“, sagt Volker Wisser. „Dafür werden wir die Produkte weiterentwickeln und optimieren – und Kunden positiv überraschen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Spannendes aus der Region Westerwaldkreis

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Starke Böden aus Deutschland für die ganze Welt

Interview mit Diplom-Betriebswirt Oliver Feinauer, Geschäftsführer der Afflerbach Bödenpresserei GmbH & Co KG

Starke Böden aus Deutschland für die ganze Welt

Druckbehälter werden in vielen industriellen Anlagen eingesetzt. Sie müssen oftmals hohen Sicherheitsanforderungen und Normen entsprechen sowie zertifiziert sein. Wesentliche und nicht substituierbare Teile dieser Behälter sind die Böden, auf deren…

Immer unter Strom –  da sind wir die Experten

Interview mit Marc Winzen, Vertrieb Automatisierung der KSV Koblenzer Steuerungs- und Verteilungsbau GmbH

Immer unter Strom – da sind wir die Experten

Die Energiewende trifft alle Bereiche unseres Lebens – Privatpersonen, Unternehmen oder die öffentliche Hand. Effizientere und gesamteinheitliche Projekte in der Energieverteilung können einen Beitrag leisten, um Ressourcen einzusparen und die…

Das könnte Sie auch interessieren

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP