Licht ist Magie

Interview mit Sofie Dahlberg, Geschäftsführerin der LTS Licht & Leuchten GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Dahlberg, Sie sind erst seit wenigen Monaten Geschäftsführerin in Tettnang. Zuvor waren Sie als Geschäftsbereichsleiterin bei der schwedischen Schwester Fagerhult Belysening. Wie sind Sie zu LTS gekommen?

Sofie Dahlberg: Ich liebe Herausforderungen. Nach der langjährigen Erfahrung, die ich mit Fagerhult sammeln konnte, wollte ich einige Jahre Erfahrung im Ausland sammeln. LTS hat ein großes Potenzial und mit 220 Mitarbeitern eine gute Größe, die es ermöglicht, schnell Entscheidungen umzusetzen. Gleichzeitig profitieren wir von der Zugehörigkeit zur Fagerhult-Gruppe, zu der insgesamt 13 Schwesternfirmen gehören, hauptsächlich in Europa.

Wirtschaftsforum: Was bedeutet Licht für Sie?

Sofie Dahlberg: Licht ist wie Magie für uns. Man kann so viel machen mit Licht, Licht betrifft uns alle. Unsere Stärke liegt im Bereich Optik, hierauf bauen alle unsere Lichtkonzepte auf. Es ist Teil unserer DNA, unser Wissen in allen Aspekten von Licht immer weiter auszubauen und zu verfeinern. Es geht dabei weniger um einzelne Produkte, sondern mehr um die perfekte Kombination verschiedener Lichtsysteme, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen, eine besondere Atmosphäre in einem Raum zu erzeugen, ein Spiel von Licht, Schatten und Kontrasten. Wir sehen uns nicht als Leuchtenhersteller, sondern als Anbieter von hochwertigen, individuellen Lichtlösungen. Es gibt nicht das perfekte Licht. Es kommt immer darauf an, worin die Anforderungen liegen.

Wirtschaftsforum: Sie produzieren ausschließlich in Tettnang am Bodensee.

Sofie Dahlberg: Ja, wir bekennen uns klar zum Produktionsstandort Deutschland. Wir stellen hochwertige Produkte her – in Europa, für Europa, nah beim Kunden. Das ist für uns ein eindeutiger Wettbewerbsvorteil, den wir weiter ausbauen wollen. Wir arbeiten derzeit intensiv daran, die Produktion nachhaltiger und digitaler zu gestalten.

Wirtschaftsforum: Welchen Anteil haben Ihre Mitarbeiter am Erfolg von LTS?

Sofie Dahlberg: Einen sehr großen. Wenn Sie keine engagierten Leute haben, haben Sie in der Regel keinen Erfolg. Wir sind hier in Tettnang wie eine Familie, in der alle an einem Strang ziehen. Das merken auch unsere Kunden. Sie haben das Gefühl, dass hier wirklich alle zusammenarbeiten, um eine individuelle Lösung für den Kunden zu finden.

Wirtschaftsforum: Welches sind Ihre wichtigsten Absatzmärkte?

Sofie Dahlberg: Unser Fokus liegt auf den Bereichen Retail, Office und Hotellerie in ganz Europa. Der wichtigste Markt ist dabei der deutschsprachige Raum mit Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Wirtschaftsforum: Wie vertreiben Sie Ihre Produkte hauptsächlich?

Sofie Dahlberg: Wir haben Vertriebsteams in den einzelnen Ländern, die Projekte vor Ort betreuen. Gleichzeitig arbeiten wir seit vielen Jahren erfolgreich mit dem Elektrogroßhandel zusammen. Diese Zusammenarbeit wollen wir weiter ausbauen. Wir verfügen über so viel Wissen über Licht, das wir gerne mit unseren Partnern teilen.

Wirtschaftsforum: Diese Haltung drückt sich auch in Ihrem Firmennamen aus, oder?

Sofie Dahlberg: Ja, LTS steht für ʻLove to Shineʼ. Das bedeutet so viel, dass wir unsere Kunden bestmöglich dabei unterstützen wollen, dass sie ʻleuchtenʼ, dass sie gut dastehen.

Wirtschaftsforum: Welche Trends gibt es im Markt für Beleuchtungssysteme?

Sofie Dahlberg: Immer wichtiger wird das Thema Konnektivität. Alles wird in Zukunft irgendwie verbunden sein, miteinander, mit der Heizung oder mit Systemen zum Einbruchschutz. Beleuchtung ist ein wesentlicher Teil von Smart Home oder Smart Office. Wir arbeiten bereits mit Sensoren in unseren Produkten, um Lichtsysteme individuell zu steuern, je nach Anwendung und Anwender. Ein zweiter wichtiger Bestandteil ist der Trend zu mehr Nachhaltigkeit. Wir verbessern laufend die Energieeffizienz unserer Produkte, um hier einen fühlbaren Beitrag zu leisten. Alle unsere Lichtsysteme, die wir entwickeln, gehen in diese Richtung: Konnektivität und Nachhaltigkeit. Hierfür arbeiten wir auch mit externen Partnern zusammen, um die neuesten Entwicklungen aufzunehmen. Wir wollen in beiden Bereichen zu den führenden Anbietern werden.

Wirtschaftsforum: Kommt Ihnen hier wieder Ihre Größe zugute?

Sofie Dahlberg: Das ist definitiv so. Wir sind sehr flexibel, wenn es um schnelle Entscheidungen geht, und entwickeln uns schnell nach vorne. Wir haben so viele motivierte Leute, die sich richtig reinhängen und wirklich die beste Lösung für den Kunden wollen. Das ist auch für mich sehr motivierend. Mein Job ist es, den Teamgeist zu fördern und Perspektiven zu schaffen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Spannendes aus der Region Bodenseekreis

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Energie ist unser Antrieb“

Interview mit Dr.-Ing. Ulrich Wörz, Geschäftsführer der edel Energietechnik GmbH

„Energie ist unser Antrieb“

Kaum ein Thema beschäftigt die Wirtschaft derzeit mehr als die nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung. Die Richtung ist klar: weg von fossilen Brennstoffen, hin zu nachhaltigen Alternativen – doch der Weg…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Interview mit Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Funktional und ästhetisch – für Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV und seit über 30 Jahren im Beleuchtungsgeschäft tätig, liegt in diesen beiden Ansprüchen kein Widerspruch, sondern…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

TOP