Von der Idee zum Meisterwerk

Interview mit Marc Lorenz, Geschäftsführer der LORENZ Bauunternehmen GmbH

Das Familienunternehmen wurde 1891 vom Maurermeister August Rischmüller gegründet. Im Jahr 1921 übernahm den Betrieb sein Sohn Wilhelm, der auf dem Bau einen elektrischen Aufzug einsetzte – in Hannover damals eine absolute Neuheit. „Da es nach zwei Generationen keinen Nachfolger gab, stiegen 1969 mein Großvater und 1980 mein Vater in das Geschäft ein“, so Marc Lorenz, Geschäftsführer der LORENZ Bauunternehmen GmbH. „Im Jahr 2011 gab es eine Firmenverlegung, bei der ich ebenfalls dem Unternehmen beigetreten bin. Demnach befindet sich das Bauunternehmen in der 3. Generation der Familie Lorenz. Im Jahr 2016 hat mir mein Vater die Firma übergeben. Schon mit sechs Jahren wusste ich, dass ich in seine Fußstapfen treten würde – obwohl ich als kleiner Junge keine Ahnung davon hatte, was mich erwartete. Heute beschäftigen wir etwa 60 Mitarbeiter und erzielen einen Umsatz von knapp sieben Millionen EUR. Zu unserer Gruppe gehören zwei weitere kleine Unternehmen, für Fliesen und für Natursteine.“

Meilensteine

Anfang der 1980er-Jahre entschied man sich, nur noch Arbeiten im Bestandsbau zu übernehmen. „Mein Großvater und mein Vater haben sich seitdem auf den Ausbau, Umbau und die Sanierung von Gebäuden spezialisiert“, erzählt Marc Lorenz. „Das hat uns geprägt und ist bis heute unser Markenzeichen. Mittlerweile zählen wir zu den Großen – und zu den ganz wenigen, die ausschließlich im Bestandsbau arbeiten.“ Als die Baubranche Anfang der 2000er-Jahre schwächelte, wurde bei LORENZ die Entscheidung getroffen, keine Millionen-Aufträge mehr anzunehmen. „Stattdessen haben wir uns breiter aufgestellt und die Anzahl der Kunden beziehungsweise Aufträge erhöht. Durch diese Strategie haben wir uns robuster und widerstandsfähiger gemacht, da der wirtschaftliche Schaden bei Problemen mit kleinen Auftraggebern weitaus geringer ausfällt als bei großen Projekten“, ergänzt der Geschäftsführer.

Auf den Bestandsbau spezialisiert

Wir arbeiten sehr viel für Wirtschaftsunternehmen, sodass unsere Arbeit im laufenden Betrieb durchgeführt werden muss – dazu gehören beispielsweise Arbeiten in Krankenhäusern oder in bewohnten Gebäuden. Darüber hinaus sind wir verstärkt im Brandschutz und Denkmalschutz tätig. Wir haben neue Schwerpunkte gesetzt und wollen Nischen abdecken, an denen andere kein großes Interesse haben. Sehr viele Architekten kommen zu uns, wenn es kompliziert wird“, beschreibt Marc Lorenz.

Gewinner der Krise

Im Gegensatz zur Gastronomie und vielen anderen Branchen war das Geschäft für Bauunternehmen während der Coronazeit ein voller Erfolg. Da ein großer Teil der Bevölkerung zu Hause war, wurde viel in die eigenen vier Wände investiert. „In den letzten vier Jahren ist die Zahl unserer Privatkunden stark angestiegen“, erläutert Marc Lorenz. „Dieser Kundenstamm ist zwar betreuungsintensiver, wir stellen jedoch eine hohe Wertschätzung fest.“

Appell in Richtung Politik

Besonders im Mittelstand hat in den letzten zehn Jahren die Bürokratie massiv zugenommen. „Dies hält uns von unserer eigentlichen Arbeit ab. Darüber hinaus ist bezahlbares Bauen aufgrund der vielen Auflagen quasi unmöglich geworden. Der Kunde hat keine Chance, sich für günstige Alternativen zu entscheiden, da die Gesetze und Auflagen es schlichtweg nicht zulassen. Hinzu kommt, dass teilweise von heute auf morgen Fördergelder gestrichen wurden“, so der Geschäftsführer abschließend.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Spannendes aus der Region Region Hannover

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Interview mit Tim Cappelmann, Geschäftsführer der AirITSystems GmbH

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Ohne resiliente IT-Infrastruktur keine digitale Zukunft – unter diesem Leitsatz sprach Wirtschaftsforum mit Tim Cappelmann, seit 2021 einer von drei Geschäftsführern der AirITSystems GmbH in Langenhagen. Im Interview erklärt er,…

Wenn Daten hören – und Kunden sich gesehen fühlen

Interview mit Rainer Holler, Geschäftsführer der VIER GmbH

Wenn Daten hören – und Kunden sich gesehen fühlen

Während Tech-Giganten aus den USA den KI-Markt dominieren, setzt ein deutsches Unternehmen auf Datensouveränität und europäische Werte. Die VIER GmbH aus Hannover automatisiert seit über 30 Jahren Kundendialoge und hat…

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Interview mit Philipp Ziehr, CEO der 1Q Health Group

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Die Lohnfertigungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch technologische Innovationen und die fortschreitende Konsolidierung des Marktes vorangetrieben wird. Inmitten dieses Transformationsprozesses hat die 1Q Health Group eine klare…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

TOP