Von der Idee zum Meisterwerk

Interview mit Marc Lorenz, Geschäftsführer der LORENZ Bauunternehmen GmbH

Das Familienunternehmen wurde 1891 vom Maurermeister August Rischmüller gegründet. Im Jahr 1921 übernahm den Betrieb sein Sohn Wilhelm, der auf dem Bau einen elektrischen Aufzug einsetzte – in Hannover damals eine absolute Neuheit. „Da es nach zwei Generationen keinen Nachfolger gab, stiegen 1969 mein Großvater und 1980 mein Vater in das Geschäft ein“, so Marc Lorenz, Geschäftsführer der LORENZ Bauunternehmen GmbH. „Im Jahr 2011 gab es eine Firmenverlegung, bei der ich ebenfalls dem Unternehmen beigetreten bin. Demnach befindet sich das Bauunternehmen in der 3. Generation der Familie Lorenz. Im Jahr 2016 hat mir mein Vater die Firma übergeben. Schon mit sechs Jahren wusste ich, dass ich in seine Fußstapfen treten würde – obwohl ich als kleiner Junge keine Ahnung davon hatte, was mich erwartete. Heute beschäftigen wir etwa 60 Mitarbeiter und erzielen einen Umsatz von knapp sieben Millionen EUR. Zu unserer Gruppe gehören zwei weitere kleine Unternehmen, für Fliesen und für Natursteine.“

Meilensteine

Anfang der 1980er-Jahre entschied man sich, nur noch Arbeiten im Bestandsbau zu übernehmen. „Mein Großvater und mein Vater haben sich seitdem auf den Ausbau, Umbau und die Sanierung von Gebäuden spezialisiert“, erzählt Marc Lorenz. „Das hat uns geprägt und ist bis heute unser Markenzeichen. Mittlerweile zählen wir zu den Großen – und zu den ganz wenigen, die ausschließlich im Bestandsbau arbeiten.“ Als die Baubranche Anfang der 2000er-Jahre schwächelte, wurde bei LORENZ die Entscheidung getroffen, keine Millionen-Aufträge mehr anzunehmen. „Stattdessen haben wir uns breiter aufgestellt und die Anzahl der Kunden beziehungsweise Aufträge erhöht. Durch diese Strategie haben wir uns robuster und widerstandsfähiger gemacht, da der wirtschaftliche Schaden bei Problemen mit kleinen Auftraggebern weitaus geringer ausfällt als bei großen Projekten“, ergänzt der Geschäftsführer.

Auf den Bestandsbau spezialisiert

Wir arbeiten sehr viel für Wirtschaftsunternehmen, sodass unsere Arbeit im laufenden Betrieb durchgeführt werden muss – dazu gehören beispielsweise Arbeiten in Krankenhäusern oder in bewohnten Gebäuden. Darüber hinaus sind wir verstärkt im Brandschutz und Denkmalschutz tätig. Wir haben neue Schwerpunkte gesetzt und wollen Nischen abdecken, an denen andere kein großes Interesse haben. Sehr viele Architekten kommen zu uns, wenn es kompliziert wird“, beschreibt Marc Lorenz.

Gewinner der Krise

Im Gegensatz zur Gastronomie und vielen anderen Branchen war das Geschäft für Bauunternehmen während der Coronazeit ein voller Erfolg. Da ein großer Teil der Bevölkerung zu Hause war, wurde viel in die eigenen vier Wände investiert. „In den letzten vier Jahren ist die Zahl unserer Privatkunden stark angestiegen“, erläutert Marc Lorenz. „Dieser Kundenstamm ist zwar betreuungsintensiver, wir stellen jedoch eine hohe Wertschätzung fest.“

Appell in Richtung Politik

Besonders im Mittelstand hat in den letzten zehn Jahren die Bürokratie massiv zugenommen. „Dies hält uns von unserer eigentlichen Arbeit ab. Darüber hinaus ist bezahlbares Bauen aufgrund der vielen Auflagen quasi unmöglich geworden. Der Kunde hat keine Chance, sich für günstige Alternativen zu entscheiden, da die Gesetze und Auflagen es schlichtweg nicht zulassen. Hinzu kommt, dass teilweise von heute auf morgen Fördergelder gestrichen wurden“, so der Geschäftsführer abschließend.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

„Wir nehmen jede  Herausforderung an!“

Interview mit Robbert van Helvoirt, Direktor der BMV B.V.

„Wir nehmen jede Herausforderung an!“

Die ‘Bouwers met visie’ (BMV) haben eine Vision und jahrzehntelange Erfahrung: Die Firma aus dem niederländischen Veldhoven verfügt mit ihrem umfassenden Know-how beim Bau von Cleanrooms und ganzen Cleanroomfabriken über…

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

Spannendes aus der Region Region Hannover

„Die Mitarbeiter sind unser höchstes Gut”

Interview mit Michael Menzel, Geschäftsführer von mydocking

„Die Mitarbeiter sind unser höchstes Gut”

In der Schnelllebigkeit der heutigen Zeit ist intakte Logistik die Grundlage für eine funktionierende Wirtschaft. Das Herzstück der Logistik ist wiederum das Lager. mydocking trägt mit smarten Produktentwicklungen und Kundenlösungen,…

Messen als inspirierende Business-Plattformen

Interview mit Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender, über die Deutsche Messe AG

Messen als inspirierende Business-Plattformen

In einer Welt, in der Digitalisierung und Nachhaltigkeit nicht nur Trendbegriffe, sondern wesentliche Pfeiler für zukunftsorientierte Unternehmensstrategien sind, positioniert sich die Deutsche Messe AG als Spitzenreiterin in der Branche. Im…

Prozesse sowohl abbilden als auch ausführen

Interview mit Marco Idel, Geschäftsführender Gesellschafter der sycat IMS GmbH

Prozesse sowohl abbilden als auch ausführen

Das Jahr 2024 steht für die sycat IMS GmbH aus Hannover unter mehreren Mottos. Zum einen feiert das Softwarehaus sein 30-jähriges Bestehen und blickt dabei auf drei erfolgreiche Jahrzehnte als…

Das könnte Sie auch interessieren

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

TOP