Anlagenbau im Wandel: Nachhaltigkeit im Blick

Interview mit Harald Wimmer, Vertriebsleiter der LK Metallwaren GmbH

In den vergangenen beiden Jahren hat sich die Welt spürbar verändert. Auch in der Industrie gibt es dynamische Entwicklungen. „Bei LK Metallwaren haben wir kontinuierlich an innovativen Lösungen gearbeitet“, betont Harald Wimmer. „In den fünf Geschäftsbereichen Hallenheizung, Wasseraufbereitung, Schallschutz, Prozesstechnik und Metallwaren hat sich einiges getan. Die Hallenheizung setzt heute zu 90% auf Wärmepumpentechnik und innovative Kühlstoffe wie r32 und r290. In der Wasseraufbereitung werden Fettabscheider für verschiedene Branchen eingesetzt. Im Schallschutz wird das Geschäft durch die Erweiterung des Vertriebs und die Spezialisierung auf Sondermaschinen vorangetrieben. In der Prozesstechnik konzentrieren wir uns auf individuelle Anlagen, die über den üblichen Serienbetrieb hinausgehen. In der Metallwarensparte sind wir in die Lohnfertigung eingetreten, um Kundenanfragen für Blechteile bedienen zu können.“

Nachhaltigkeit als Leitprinzip

Schon seit mehr als 15 Jahren gilt für LK Metallwaren der Slogan „Dem Klima zuliebe“. Das Unternehmen setzt sich aktiv mit dem aktuellen Trend zur Nachhaltigkeit auseinander und verfolgt den Grundsatz, dass nachhaltige Produkte auch nachhaltig hergestellt werden sollten. Diese Philosophie spiegelt sich in der Verwendung von umweltfreundlichen Materialien und fortschrittlichen Technologien wider.

Ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft ist die intensive Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule in Nürnberg und einem daraus entstandenen Start-up-Unternehmen. Die Zielsetzung: die Einstellung der Anlagen auf Wasserstoff und eine Ertragssteigerung von aktuell 30% auf 100% innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre.

Herausforderungen und Chancen

Ein entscheidender Aspekt ist die Bereitschaft der Kunden, von fossilen Brennstoffen abzurücken. „Immer mehr Unternehmen haben den Wunsch, umweltfreundlichere und nachhaltigere Technologien einzusetzen“, weiß der Vertriebsleiter. „Die Mehrheit treibt den Wandel aktiv voran. Zwar gibt es auch Unternehmen, die aus Kostengründen zögern, dabei handelt es sich jedoch um den kleineren Anteil. Die Bereitschaft zur Umstellung auf nachhaltige Energiequellen ist nicht auf Deutschland beschränkt, sie besteht durchaus auch bei Kunden im Ausland. Natürlich tragen Förderungen und Anreize dazu bei, Unternehmen zu ermutigen, die aufgrund finanzieller Überlegungen bisher noch zurückhaltend sind.“

Auf Wachstumskurs

Trotz der aktuellen Herausforderungen durch geopolitische Ereignisse und den Krieg in der Ukraine ist LK Metallwaren auf Wachstumskurs. Mit zwei Standorten in Deutschland und Aktivitäten in Tschechien, der Slowakei, Österreich, der Schweiz und Frankreich plant das Unternehmen, seine Präsenz weiter auszubauen. Die Herausforderung besteht darin, Mitarbeiter zu finden und sich auf mögliche Veränderungen vorzubereiten.

„Positiv wirkt sich dabei aus, dass wir bei LK Metallwaren ein offenes und teamorientiertes Umfeld bieten“, meint Harald Wimmer. „Unsere Mitarbeiter sollen sich entfalten können, Ideen einbringen und Fehler ansprechen dürfen. Neben attraktiven Sozialleistungen setzen wir auf Flexibilität, um den Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden, die bei uns arbeiten.“

Auf Stärken bauen

Innovation, Nachhaltigkeit und eine starke Kundenorientierung sind die Stärken, auf die LK Metallwaren auch in Zukunft bauen kann. „Wir stellen nicht nur Anlagen her, sondern begleiten den Kunden während des gesamten Prozesses – von der Planung über die Montage bis hin zum Service“, bestätigt der Vertriebsleiter. Das Green Climate System ist ein Beispiel dafür, wie Kunden maßgeschneiderte Lösungen erhalten, die nicht nur effizient und nachhaltig sind, sondern auch ihren individuellen Anforderungen gerecht werden.

Basierend auf Wärmepumpentechnik geht das GCS über herkömmliche Systeme hinaus und ermöglicht die Nutzung von Fernwärme, Nahwärme und umweltfreundlichen Kältemitteln. Die Pläne des Unternehmens für die Zukunft umfassen den gezielten Ausbau des Servicebereichs, eine verstärkte Präsenz auf internationaler Ebene und die Erweiterung der Montageteams. LK Metallwaren hat die Herausforderungen der Vergangenheit erfolgreich gemeistert. Die Perspektiven versprechen weiteres Wachstum und nachhaltigen Fortschritt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Spannendes aus der Region Landkreis Roth

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Interview mit Thomas Reisgies, Geschäftsführer der Burkholz GmbH

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der konventionellen Blechbearbeitung hat sich die Burkholz GmbH aus dem Großraum Würzburg unter anderem zum Hersteller von Sonderladungsträgern für den Automobilbau weiterentwickelt. Warum aus seiner…

Homecare mit Herz und Verstand

Interview mit Dr. Vera Flad, Geschäftsführerin und Dr. Corina Hutterer, Geschäftsführerin der MTS Meditel Service GmbH

Homecare mit Herz und Verstand

Homecare ermöglicht medizinische Versorgung dort, wo sich Patienten am wohlsten fühlen: zu Hause. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bietet die MTS Meditel Service GmbH maßgeschneiderte Unterstützungsprogramme für Patienten mit seltenen…

Verpackungslösungen  mit Weitblick

Interview mit Peter Wattenbach, Geschäftsführer der Paul Lindner GmbH

Verpackungslösungen mit Weitblick

Seit über 175 Jahren behauptet sich die Paul Lindner GmbH erfolgreich am Markt – und setzt dabei auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Hersteller…

Das könnte Sie auch interessieren

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP