Innovation mit Geschmack

Interview mit Michael Kröhne, Geschäftsführer der LAUX GmbH

„Es ist ein besonderes Vergnügen, immer wieder neue Geschmäcker zu entdecken und neue Dinge zu probieren“, offenbart Michael Kröhne, seit 2017 Geschäftsführer von LAUX. Er hat beobachtet, dass gerade junge Menschen seine Entdeckerfreude teilen.

„Unter der Woche darf es recht einfach sein“, stellt er fest. „Am Wochenende wird jedoch nach etwas Besonderem gesucht. Dann wird nicht auf den Preis geachtet, sondern in erster Linie auf Qualität und Geschmack.“

Der besondere Geschmack

Und Geschmack steht bei LAUX immer an erster Stelle. Das Feinkostunternehmen hat 1.600 Artikel im Sortiment. „Es gibt ganz unterschiedliche Bereiche“, erläutert Michael Kröhne. „Wir haben Spirituosen und Likör, Senf, Kräutermischungen, Essig und Öl, Chutneys, Saucen, Tee und vieles mehr.“

Die Hauptmarke ist LAUX, stilisiert mit zwei L, was die Geschichte des Unternehmens reflektiert und auf die Familie Leisewitz hinweist. Gegründet 1990 von Herrn Laux für die Herstellung von Spirituosen, hat die Firma sowohl ihr Produktionsgelände als auch ihr Portfolio stetig erweitert. 2017 wurde ein Käufer gesucht, der die Firma mit dem gleichen Herzblut weiterführen würde. Die Wahl fiel auf die Familie Leisewitz, die mit ihrem Rittergut Valenbrook bereits im Feinkostbereich aktiv war.

2018 wurden die vielfältigen Marken beider Firmen strategisch zusammengeführt. „Zu unseren Bestsellern zählt die alte LAUX-Kollektion“, verrät Michael Kröhne. „Das sind traditionelle Rezepte. Bei den Kräutermischungen kommen der Bruschetta-Mix und unser Aioli besonders gut an.“

Michael Kröhne, Geschäftsführer der LAUX GmbH
„Wir machen keine Kompromisse bei der Qualität.“ Michael KröhneGeschäftsführer der LAUX GmbH

Innovation mit Genuss

Doch auch neue Produkte finden durchaus Anklang. „Letztes Jahr haben wir einen Essig nur mit Zucker aus der Frucht auf den Markt gebracht“, erklärt Michael Kröhne. „Bei Konsumenten ist dies heute ein wichtiges Thema.“ Bei Innovationen steht die Qualität grundsätzlich an erster Stelle. „Wir machen keine Kompromisse“, versichert der Geschäftsführer. „Wir achten darauf, was besonders gut und besonders lecker ist. Erst im zweiten Schritt folgt die Kalkulation. Wir wollen nicht über das Volumen, sondern mit Geschmack und Qualität überzeugen.“

Um gleichbleibende Qualität zu garantieren, stellt das 60 Mitarbeiter starke Unternehmen den Großteil seiner Produkte selbst her. 2009 wurde eine automatische Chargenmischanlage installiert und 2015 eine Senfmühle integriert. „Konstanz ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal“, betont Michael Kröhne. „Der Konsument erwartet aber auch Innovationen. Er sucht exotische Geschmäcker, die er auf Reisen kennenlernt, gleichzeitig ist aber auch das Bodenständige aus Großmutters Rezepten wichtig. Diesen beiden Tendenzen wollen wir gerecht werden.“

Vor Ort probieren

Auch dem Thema Nachhaltigkeit will die Firma gerecht werden. Die eigene Produktion ist bio-zertifiziert. Was nicht ohnehin selbst hergestellt wird, stammt nach Möglichkeit aus der Region. Zudem ist LAUX an einer Orangerie auf Mallorca beteiligt, die streng nach Umweltvorgaben anbaut. „Das Potenzial soll aber noch ausgebaut werden“, offenbart Michael Kröhne. „Dazu ist es jedoch wichtig, weitere Lieferanten zu finden, die unseren Ansprüchen gerecht werden.“

Auch in anderen Bereichen hat das Unternehmen umgedacht. Die Probierbecher aus Plastik, die an die Händler geliefert werden, wurden durch biologisch abbaubare Becher ersetzt. „Unser Konzept ist, dass der Kunde vor Ort probieren kann“, erläutert Michael Kröhne. „Der Fachhandel hat dann zum Beispiel Essigöl oder Spirituosen in Amphoren, die ein direktes Abfüllen vor Ort ermöglichen. Der Kunde kann dann entweder seine eigene Flasche mitbringen oder vor Ort eine von uns gelieferte Flasche kaufen. Auch Senf und Kräutermischungen werden vor Ort zur Verkostung angeboten. Denn wenn der Kunde selbst probieren kann, dann ist er auch gerne bereit, Qualität zu honorieren.“

Mehr zum Thema

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Spannendes aus der Region Landkreis Trier-Saarburg

„Etwas Nachhaltiges leisten aus Überzeugung“

Interview mit Gerd Schöller, Geschäftsführer (CEO) der SCHOENERGIE GmbH

„Etwas Nachhaltiges leisten aus Überzeugung“

Verantwortung übernehmen, authentisch sein, wirklich hinter dem stehen, was man sich als Unternehmen auf die Fahnen schreibt – diese Worte fallen immer wieder, wenn Geschäftsführer Gerd Schöller über sein Unternehmen…

„Bieten Nachhaltigkeit wirtschaftlich an“

Interview mit Jörg Schmitt, Geschäftsführer der Tischlerei Hubert Schmitt GmbH

„Bieten Nachhaltigkeit wirtschaftlich an“

Die Tischlerei Hubert Schmitt GmbH in Welschbillig in Rheinland-Pfalz ist ein bodenständiger Familienbetrieb, der nach nunmehr 45 Jahren nicht nur eine beachtliche Größe erreicht hat, sondern auch spannende Projekte vorweisen…

„Wir wollen unser Spektrum weiter ausbauen!“

Interview mit Tobias Härtl, Geschäftsführer der Elektro Benzmüller GmbH & Co. KG

„Wir wollen unser Spektrum weiter ausbauen!“

Vom Azubi zum Firmenchef: Bei der Saarburger Elektro Benzmüller GmbH & Co. KG wurde dieser Traum gleich zweimal wahr. Die beiden ehemaligen Lehrlinge Tobias Härtl und Michael Feilen leiten den…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Interview mit Jasper Aansorgh, Chief Commercial Officer der SanoRice Holding B.V.

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Vom gesunden Snack bis zur Schokowaffel: Gepuffte Waffeln erleben einen Boom. Die niederländische SanoRice Holding B.V. beliefert als europäischer Marktführer fast alle großen Retailer mit individuellen Private Label-Produkten. Chief Commercial…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

TOP