„Wir wollen unser Spektrum weiter ausbauen!“

Interview mit Tobias Härtl, Geschäftsführer der Elektro Benzmüller GmbH & Co. KG

„Wir haben ein junges und dynamisches Team und können sämtliche Elektroarbeiten hausintern abbilden – auch bei größeren Projekten“, verspricht Elektromeister Tobias Härtl, der die Elektro Benzmüller GmbH & Co. KG als Geschäftsführer gemeinsam mit Elektromeister Michael Feilen leitet. „Wir bieten Leistungen im Hauskundendienst, beim Bau von Mehrfamilienhäusern sowie von Einfamilienhäusern im gehobenen Sektor. Hinzu kommen Projekte öffentlicher und gewerblicher Auftraggeber.“ Elektrotechnisch bilden schlüsselfertige Lösungen einen großen Teil des Portfolios. Hier reicht die Bandbreite von Schließanlagen, Alarmtechnik und Videoüberwachung über Heizungssteuerung, Einbindung von Photovoltaik, Speichersystemen und Kfz-Ladeinfrastruktur bis hin zu Energiemanagement und Steuerungstechnik.

Das 1996 von Gerd Benzmüller in einer Garage in Ockfen gegründete Unternehmen wechselte 2006 in ein eigenes Gebäude im Indus-triegebiet in Saarburg. Das stetig gewachsene Unternehmen beschäftigte 2020 bereits 36 Mitarbeiter; heute sind es 55. Als eigenständige Schwesterfirma für den Bau von Schaltanlagen wurde 2021 die Firma SES-TEC hinzugekauft. Anfang 2024 wurden Lager und Arbeitsvorbereitung in einen ehemaligen Getränkemarkt ausgelagert. Die beiden Geschäftsführer Tobias Härtl und Michael Feilen sind mittlerweile Hauptgesellschafter, Firmengründer Gerd Benzmüller hält ebenfalls noch Anteile. 

Fachkräfte gesucht

Mit Anteilen von je 50% halten sich private und gewerbliche Kunden die Waage. Das Einzugsgebiet der Firma liegt in einem Radius von rund 50 km um Saarburg. Neben dem Internetauftritt wird das Portfolio – vor allem zu erneuerbaren Energien – auch in Social Media-Kanälen präsentiert. Ansonsten konzentriert sich das Marketing vor allem auf die Akquise neuer Mitarbeiter, denn Fachkräfte und Anlagenplaner werden dringend gesucht. „Wir arbeiten stetig an der Digitalisierung unserer Abläufe“, versichert der Geschäftsführer. „Dazu gehören digitale Stundenerfassung und digitales Planmanagement ebenso wie der Aufbau einer internen digitalen Wissensbibliothek.“ Mit einer 134 kW Peak-Photovoltaikanlage und der Umstellung von Ölheizung auf Wärmepumpe ist der Betrieb auch nachhaltig ausgerichtet. „Gute Mitarbeiter zu finden und unser Spektrum weiter auszubauen sind für uns wichtige Ziele“, sagt Tobias Härtl. „Dabei denken wir unter anderem an Großspeichersysteme und PV-Anlagen für Gewerbekunden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Spannendes aus der Region Landkreis Trier-Saarburg

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

Interview mit Marcel Dütscher, Head of Innovation der JAM Software GmbH

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

JAM Software war bisher vor allem als Anbieter von Standard-Softwarelösungen bekannt – ein Geschäftsmodell, das aufgrund der KI-Revolution einer massiven Disruption unterliegt. Um auch auf Jahrzehnte hinaus seine Wettbewerbsfähigkeit zu…

Fenster und Türen made in Germany

Interview mit Sylvia Meeth-Kainz, Geschäftsführerin der Josef Meeth Fensterfabrik GmbH & Co. KG

Fenster und Türen made in Germany

Fenster und Türen sind mehr als bloße Öffnungen in unseren Häusern – sie sind die Schnittstelle zwischen Innen und Außen, verbinden Räume mit der Welt da draußen und beeinflussen maßgeblich…

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Interview mit Marco Becker, Geschäftsführer der save IT first GmbH

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Die Digitalisierung ist in vollem Gange, doch mit ihr steigen auch die Herausforderungen für Unternehmen, ihre sensiblen Daten zu schützen. Hier kommt die save IT first GmbH ins Spiel. Im…

Das könnte Sie auch interessieren

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

TOP