„Wir wollen unser Spektrum weiter ausbauen!“

Interview mit Tobias Härtl, Geschäftsführer der Elektro Benzmüller GmbH & Co. KG

„Wir haben ein junges und dynamisches Team und können sämtliche Elektroarbeiten hausintern abbilden – auch bei größeren Projekten“, verspricht Elektromeister Tobias Härtl, der die Elektro Benzmüller GmbH & Co. KG als Geschäftsführer gemeinsam mit Elektromeister Michael Feilen leitet. „Wir bieten Leistungen im Hauskundendienst, beim Bau von Mehrfamilienhäusern sowie von Einfamilienhäusern im gehobenen Sektor. Hinzu kommen Projekte öffentlicher und gewerblicher Auftraggeber.“ Elektrotechnisch bilden schlüsselfertige Lösungen einen großen Teil des Portfolios. Hier reicht die Bandbreite von Schließanlagen, Alarmtechnik und Videoüberwachung über Heizungssteuerung, Einbindung von Photovoltaik, Speichersystemen und Kfz-Ladeinfrastruktur bis hin zu Energiemanagement und Steuerungstechnik.

Das 1996 von Gerd Benzmüller in einer Garage in Ockfen gegründete Unternehmen wechselte 2006 in ein eigenes Gebäude im Indus-triegebiet in Saarburg. Das stetig gewachsene Unternehmen beschäftigte 2020 bereits 36 Mitarbeiter; heute sind es 55. Als eigenständige Schwesterfirma für den Bau von Schaltanlagen wurde 2021 die Firma SES-TEC hinzugekauft. Anfang 2024 wurden Lager und Arbeitsvorbereitung in einen ehemaligen Getränkemarkt ausgelagert. Die beiden Geschäftsführer Tobias Härtl und Michael Feilen sind mittlerweile Hauptgesellschafter, Firmengründer Gerd Benzmüller hält ebenfalls noch Anteile. 

Fachkräfte gesucht

Mit Anteilen von je 50% halten sich private und gewerbliche Kunden die Waage. Das Einzugsgebiet der Firma liegt in einem Radius von rund 50 km um Saarburg. Neben dem Internetauftritt wird das Portfolio – vor allem zu erneuerbaren Energien – auch in Social Media-Kanälen präsentiert. Ansonsten konzentriert sich das Marketing vor allem auf die Akquise neuer Mitarbeiter, denn Fachkräfte und Anlagenplaner werden dringend gesucht. „Wir arbeiten stetig an der Digitalisierung unserer Abläufe“, versichert der Geschäftsführer. „Dazu gehören digitale Stundenerfassung und digitales Planmanagement ebenso wie der Aufbau einer internen digitalen Wissensbibliothek.“ Mit einer 134 kW Peak-Photovoltaikanlage und der Umstellung von Ölheizung auf Wärmepumpe ist der Betrieb auch nachhaltig ausgerichtet. „Gute Mitarbeiter zu finden und unser Spektrum weiter auszubauen sind für uns wichtige Ziele“, sagt Tobias Härtl. „Dabei denken wir unter anderem an Großspeichersysteme und PV-Anlagen für Gewerbekunden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Landkreis Trier-Saarburg

„Etwas Nachhaltiges leisten aus Überzeugung“

Interview mit Gerd Schöller, Geschäftsführer (CEO) der SCHOENERGIE GmbH

„Etwas Nachhaltiges leisten aus Überzeugung“

Verantwortung übernehmen, authentisch sein, wirklich hinter dem stehen, was man sich als Unternehmen auf die Fahnen schreibt – diese Worte fallen immer wieder, wenn Geschäftsführer Gerd Schöller über sein Unternehmen…

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

Interview mit Marcel Dütscher, Head of Innovation der JAM Software GmbH

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

JAM Software war bisher vor allem als Anbieter von Standard-Softwarelösungen bekannt – ein Geschäftsmodell, das aufgrund der KI-Revolution einer massiven Disruption unterliegt. Um auch auf Jahrzehnte hinaus seine Wettbewerbsfähigkeit zu…

Die Liebe zum Holz

Interview mit Christian Henz, Geschäftsführer der Holzbau Henz GmbH

Die Liebe zum Holz

Heute liegt die Holzbauweise voll im Trend. Dieser traditionsreichste aller Baustoffe bietet eine Antwort auf mehrere Herausforderungen, denen sich die Bauindustrie derzeit gegenübersieht. Als nachhaltiger und nachwachsender Rohstoff erfüllt Holz…

Das könnte Sie auch interessieren

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Interview mit Dr. Hanjo Rhee, CTO und Dr. Christoph Theiss, COO der Sicoya GmbH

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Siliziumphotonik gilt als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation optischer Datenübertragung. Die Berliner Sicoya GmbH gehört zu den europäischen Vorreitern auf diesem Gebiet. Das Unternehmen entwickelt photonisch integrierte Schaltungen, die höchste…

TOP