„Wir wollen unser Spektrum weiter ausbauen!“

Interview mit Tobias Härtl, Geschäftsführer der Elektro Benzmüller GmbH & Co. KG

„Wir haben ein junges und dynamisches Team und können sämtliche Elektroarbeiten hausintern abbilden – auch bei größeren Projekten“, verspricht Elektromeister Tobias Härtl, der die Elektro Benzmüller GmbH & Co. KG als Geschäftsführer gemeinsam mit Elektromeister Michael Feilen leitet. „Wir bieten Leistungen im Hauskundendienst, beim Bau von Mehrfamilienhäusern sowie von Einfamilienhäusern im gehobenen Sektor. Hinzu kommen Projekte öffentlicher und gewerblicher Auftraggeber.“ Elektrotechnisch bilden schlüsselfertige Lösungen einen großen Teil des Portfolios. Hier reicht die Bandbreite von Schließanlagen, Alarmtechnik und Videoüberwachung über Heizungssteuerung, Einbindung von Photovoltaik, Speichersystemen und Kfz-Ladeinfrastruktur bis hin zu Energiemanagement und Steuerungstechnik.

Das 1996 von Gerd Benzmüller in einer Garage in Ockfen gegründete Unternehmen wechselte 2006 in ein eigenes Gebäude im Indus-triegebiet in Saarburg. Das stetig gewachsene Unternehmen beschäftigte 2020 bereits 36 Mitarbeiter; heute sind es 55. Als eigenständige Schwesterfirma für den Bau von Schaltanlagen wurde 2021 die Firma SES-TEC hinzugekauft. Anfang 2024 wurden Lager und Arbeitsvorbereitung in einen ehemaligen Getränkemarkt ausgelagert. Die beiden Geschäftsführer Tobias Härtl und Michael Feilen sind mittlerweile Hauptgesellschafter, Firmengründer Gerd Benzmüller hält ebenfalls noch Anteile. 

Fachkräfte gesucht

Mit Anteilen von je 50% halten sich private und gewerbliche Kunden die Waage. Das Einzugsgebiet der Firma liegt in einem Radius von rund 50 km um Saarburg. Neben dem Internetauftritt wird das Portfolio – vor allem zu erneuerbaren Energien – auch in Social Media-Kanälen präsentiert. Ansonsten konzentriert sich das Marketing vor allem auf die Akquise neuer Mitarbeiter, denn Fachkräfte und Anlagenplaner werden dringend gesucht. „Wir arbeiten stetig an der Digitalisierung unserer Abläufe“, versichert der Geschäftsführer. „Dazu gehören digitale Stundenerfassung und digitales Planmanagement ebenso wie der Aufbau einer internen digitalen Wissensbibliothek.“ Mit einer 134 kW Peak-Photovoltaikanlage und der Umstellung von Ölheizung auf Wärmepumpe ist der Betrieb auch nachhaltig ausgerichtet. „Gute Mitarbeiter zu finden und unser Spektrum weiter auszubauen sind für uns wichtige Ziele“, sagt Tobias Härtl. „Dabei denken wir unter anderem an Großspeichersysteme und PV-Anlagen für Gewerbekunden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Landkreis Trier-Saarburg

„Bieten Nachhaltigkeit wirtschaftlich an“

Interview mit Jörg Schmitt, Geschäftsführer der Tischlerei Hubert Schmitt GmbH

„Bieten Nachhaltigkeit wirtschaftlich an“

Die Tischlerei Hubert Schmitt GmbH in Welschbillig in Rheinland-Pfalz ist ein bodenständiger Familienbetrieb, der nach nunmehr 45 Jahren nicht nur eine beachtliche Größe erreicht hat, sondern auch spannende Projekte vorweisen…

Fenster und Türen made in Germany

Interview mit Sylvia Meeth-Kainz, Geschäftsführerin der Josef Meeth Fensterfabrik GmbH & Co. KG

Fenster und Türen made in Germany

Fenster und Türen sind mehr als bloße Öffnungen in unseren Häusern – sie sind die Schnittstelle zwischen Innen und Außen, verbinden Räume mit der Welt da draußen und beeinflussen maßgeblich…

„Etwas Nachhaltiges leisten aus Überzeugung“

Interview mit Gerd Schöller, Geschäftsführer (CEO) der SCHOENERGIE GmbH

„Etwas Nachhaltiges leisten aus Überzeugung“

Verantwortung übernehmen, authentisch sein, wirklich hinter dem stehen, was man sich als Unternehmen auf die Fahnen schreibt – diese Worte fallen immer wieder, wenn Geschäftsführer Gerd Schöller über sein Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Es bleibt spannend

Interview mit Alexander Fürnschuß, Geschäftsführer der e.denzel GmbH

Es bleibt spannend

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und erfordert einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Energie. Mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und alternative Lösungen sind gefragt. Die e.denzel GmbH…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

TOP