Systemlieferant mit Kompetenz in Edelstahl

Interview mit Stephan Daiminger, Geschäftsführer der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Daiminger, zu Beginn unseres Gesprächs erzählen Sie uns doch bitte etwas zur Geschichte der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH.

Stephan Daiminger: Gegründet wurde unser Unternehmen 1954. Den Einstieg in die Edelstahlproduktion für die Gastronomie haben wir 1969 vollzogen. Bis heute verarbeiten wir übrigens ausschließlich Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Messing, also keinen Schwarzstahl. Ein weiterer Meilenstein ist das Thema Tiefziehen mit einer Anlage, wie es sie in Europa kein zweites Mal gibt. Wir haben eine 4.000-Tonnen-Presse mit automatischem Werkzeugwechsler. 1995 haben wir als weiteres Segment die Medizintechnik hinzugenommen. Dazu gehören Labor- und Pathologieausstattungen sowie die Ausrüstung von Krankenhäusern. Ein weiteres wichtiges Jahr ist 2001, in dem wir als Systemlieferant für die Schienen- und Fahrzeugtechnik gestartet sind. Wichtig ist auch 2012 die Übernahme unserer Firma durch das Unternehmen Blanco Professional, das wiederum zur Blank & Fischer Familienholding gehört. Für uns ist es ein großer Vorteil, unter dem Dach dieser familiengeführten Unternehmensgruppe mit über 8.300 Mitarbeitern und einem Umsatz von 1,2 Milliarden EUR zu sein. 2020 erfolgte die Zertifizierung nach IRIS, einer speziellen Norm für die Bahntechnik.

Wirtschaftsforum: Wie ist Ihre heutige Struktur? Gibt es weitere Standorte außerhalb von Viechtach?

Stephan Daiminger: In Viech-tach haben wir zwei Werke: ein Hauptwerk, in dem sich auch die Verwaltung befindet, sowie einen zweiten, reinen Produktions-standort. Aktuell beschäftigen wir rund 120 Mitarbeiter und erwirtschaften etwa 20 Millionen EUR Umsatz. Nach Steigerungen in den vergangenen Jahren wollen wir diesen Umsatz stabil halten. Wir leben zu 80 bis 85% vom Objektgeschäft und von Sonderanfertigungen. Wir sind kein klassischer industrieller Serienfertiger. Deshalb sind für uns die vier unterschiedlichen Geschäftsfelder Railway, Medical mit Labor- und Pathologieausstattung, Catering und Industrial sehr wichtig, da wir damit Schwankungen untereinander leichter ausgleichen können.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihr persönlicher Werdegang im Unternehmen aus?

Stephan Daiminger: Ich bin seit 2016 bei KUGEL, war zunächst Technischer Leiter und bin seit 2018 Geschäftsführer. Dabei kümmere ich mich sowohl um das operative wie auch um das strategische Geschäft. Mir ist es sehr wichtig, den Zugang zur Basis nicht zu verlieren und auch weiterhin das ʻRauschenʼ in der Produktion wahrzunehmen. Dabei darf man jedoch nie den Markt aus dem Blick verlieren und muss die Trends der Zukunft stets beobachten. Dazu gehört eben auch die stetige Erweiterung der Geschäftsfelder, so wie wir es in der Vergangenheit auch gemacht haben.

Wirtschaftsforum: Wo liegen die zukünftigen Schwerpunkte von KUGEL?

Stephan Daiminger: Die gehen in Richtung Catering, also Küchenmobiliar, Speisenausgabe und Ähnliches. Hier wollen wir uns vom Fertiger von Einzelteilen in Richtung Modulproduzent entwickeln. In unserem Geschäftsfeld Railway machen wir das schon. Wir liefern also nicht nur das bearbeitete Blech, sondern auch die komplette Elektro-, Kälte- und Wassertechnik. Das gesamte System kommt von KUGEL. Das wollen wir auch auf andere Bereiche ausdehnen. Das Gleiche gilt für die Digitalisierung, die auch immer wichtiger wird.

Wirtschaftsforum: Nennen Sie uns doch bitte ein paar Referenzprojekte und Ihre Zielgruppen.

Stephan Daiminger: Gerne. Wir statten gerade den ICE 4 der Deutschen Bahn mit dem Bordbistro aus. Beim Catering beliefern wir Hotels, Brauereien und Gastronomie. Die Sparte Industrial ist breit gefächert. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Lebensmittelbranche.

Wirtschaftsforum: Welchen Stellenwert hat Marketing für Sie?

Stephan Daiminger: Hier wollen wir etwas mehr tun als in der Vergangenheit. Ich persönlich halte individuelle Kontakte jedoch für wichtiger als Onlinekommunikation. Damit werden wir gerade überschwemmt.

Wirtschaftsforum: Was sind für Sie die Stärken von KUGEL?

Stephan Daiminger: Die Qualität muss stimmen. Das ist die wichtigste Voraussetzung. Außerdem setze ich auf klassische Werte wie Ehrlichkeit und Vertrauen. Hier muss das gesprochene Wort Bestand haben. Außerdem haben wir eine gute Unternehmenskultur mit zufriedenen Mitarbeitern.

Wirtschaftsforum: Und wie sieht die Zukunft der KUGEL Edelstahlverarbeitung aus?

Stephan Daiminger: Automatisierung und Digitalisierung sind für mich ebenso Themen der Zukunft wie Marketing und Vertrieb. Mir geht es um eine nachhaltige und stabile Entwicklung des Unternehmens sowie die Etablierung von KUGEL als Marke.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Spannendes aus der Region Landkreis Regen

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

Interview mit Oliver Forster, Geschäftsführer der COFO Entertainment GmbH & Co. KG

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

COFO Entertainment feiert sein 25-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet im August 1999 von Oliver Forster, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Veranstalter im…

Effiziente Anomalie- erkennung für die Industrie

Interview mit Korbinian Hermann, Geschäftsführer der CSP GmbH & Co. KG

Effiziente Anomalie- erkennung für die Industrie

In der wettbewerbsintensiven Produktionsindustrie ist Qualitätssicherung von entscheidender Bedeutung. Die CSP GmbH & Co. KG unterstützt Unternehmen dabei, ihre Produktionsprozesse durch innovative Lösungen zur Überwachung und Dokumentation von Qualitätsstandards zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

TOP