Rehabilitation – ganzheitlich und individuell

Interview mit Arnd Fliescher, Geschäftsführer der Klinik Dr. Franz Dengler GmbH

„Bei uns arbeiten die Ärzte und Experten unserer beiden Bereiche eng zusammen“, erklärt Geschäftsführer Arnd Fliescher. „Wir haben hervorragende Fachärzte, darunter allein sechs Orthopäden, und kooperieren eng mit einigen medizinischen Versorgungszentren in unserer Region. So können wir die individuell bestmögliche Behandlung anbieten. Zum Beispiel hat unser ärztlicher Direktor Dr. Ursel ein medizinisches Versorgungszentrum direkt auf unserem Klinikgelände. Das ist für unsere Patienten ein großer Vorteil. Der Arzt, der sie in der Klinik behandelt, ist auch ambulant ihr Ansprechpartner.“

Die Klinik Dr. Franz Dengler genießt auch über die Region hinaus einen ausgezeichneten Ruf für die hervorragende Qualität ihrer Versorgung.

Psychosomatik wächst

Im Bereich der Psychosomatik arbeitet die Klinik eng mit der Deutschen Rentenversicherung zusammen. „Die psychische Verfassung ist ein häufiger Grund für Arbeitsunfähigkeit“, erklärt Arnd Fliescher die enge Kooperation.

Im psychosomatischen Bereich will sich die Klinik in nächster Zeit noch stärker aufstellen. Über eine Kooperation mit der Universität Magdeburg will man den ambulanten Bereich erschließen und eine Lehrambulanz für Psychosomatik aufbauen. „Das ist ein ganz neues Konzept am Markt und trifft den Zeitgeist und vor allem die Bedürfnisse von Unternehmen und ihren betroffenen Mitarbeitern“, so der Geschäftsführer. „Wir haben bereits erste Anfragen, unter anderem von Mercedes Benz, vorliegen.“

Zwei Weltkriege überdauert

Die Ursprünge der Klinik liegen über 120 Jahre zurück. 1906 wurde die heutige Klinik erbaut. Im Laufe der Jahrzehnte fungierte das Haus immer wieder als Offizierslazarett. Ursprünglich fokussiert auf die Bereiche der Rehabilitation, der inneren Medizin und der Orthopädie, konzentriert man sich seit 2010 auf die Bereiche der Psychosomatik und Orthopädie. „Wir haben früh den Trend zur ambulanten orthopädischen Reha erkannt und uns deshalb neu aufgestellt“, so der Geschäftsführer. „Inzwischen haben wir 60 Betten in der Psychosomatik und 140 in der Orthopädie.“

Neben dem Aufbau der psychosomatischen Lehrambulanz ist Recruiting ein großes Thema der nächsten Zeit. „Wir möchten uns insbesondere im Bereich der Pflege wieder stärker aufstellen“, so Arnd Fliescher. „Die Pflege ist mitausschlaggebend für die Genesung unserer Patienten. Leider hat man Reha-Kliniken vor einigen Jahren explizit aus dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz ausgenommen, um die Akut-Kliniken zu stärken. Glücklicherweise sind wir als Rehaklinik für viele Pflegekräfte trotzdem ein attraktiver Arbeitgeber.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Spannendes aus der Region Baden-Baden

Tiefbau mit neuester Technik

Interview mit Jonas Pitz, Geschäftsführer der REGAB GmbH

Tiefbau mit neuester Technik

Dank der kontinuierlichen Investition in moderne Maschinen und Ausrüstung konnte sich die REGAB GmbH aus Herxheim zu einem führenden Unternehmen im klassischen Tiefbau entwickeln. Geschäftsführer Jonas Pitz erläutert im Gespräch…

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Interview mit Achim Kirchgässner, Vorstandsmitglied der Exxeta AG

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Die Exxeta AG zählt zu den spannendsten Playern der deutschen Digitalwirtschaft – auch, weil sie sich bewusst gegen Standardlösungen stellt. Im Gespräch erläutert Vorstandsmitglied Achim Kirchgässner, wie das Unternehmen Innovation,…

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Interview mit Günther Stoll, Logistikleiter der Hartmann Spedition & Logistik AG

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Ein Dreivierteljahrhundert erfolgreich als Speditions- und Logistikdienstleister unterwegs zu sein, ist auf dem hart umkämpften Markt keine Kleinigkeit. Die Hartmann Spedition & Logistik AG hat manches anders gemacht…

Das könnte Sie auch interessieren

„Gegen den Personalmangel im Gesundheitswesen kann man eine Menge tun!“

Interview mit Katrin Hofmann, Ärztliche Direktorin der Policum Berlin MVZ GmbH

„Gegen den Personalmangel im Gesundheitswesen kann man eine Menge tun!“

In der Pandemie kamen nicht nur Krankenhäuser, sondern auch ambulante Praxen an die Belastungsgrenze, was in die öffentliche Wahrnehmung jedoch bisweilen kaum vorgedrungen ist. Mit Wirtschaftsforum sprach Katrin Hofmann, Ärztliche…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

„Die Form muss der Funktion folgen –  im Krankenhausbau ganz besonders!“

Interview mit Christina Ladikos, Geschäftsführerin der BFT Planung GmbH

„Die Form muss der Funktion folgen – im Krankenhausbau ganz besonders!“

Was haben Industriebauten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude gemeinsam? Neben der starken Funktionsorientierung, die bei ihrer Planung, Errichtung und Nutzung unerlässlich ist, liegt auf diesen drei Gebäudetypologien auch der Tätigkeitsschwerpunkt der…

TOP