Der Umami-Kick für jedes Gericht

Interview mit Hidekazu Yoshihashi, Geschäftsführer der Kikkoman Trading Europe GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Yoshihashi, Sie sind für den Vertrieb von Kikkoman-Produkten in Europa, Afrika und im Nahen Osten zuständig. Wie wichtig ist der deutsche Markt für Sie?

Hidekazu Yoshihashi: Deutschland ist ein extrem wichtiger Markt für uns und ist, den Umsatz betreffend, sicherlich der größte europäische Markt. Wir wachsen derzeit in Europa jährlich um 10% und sind hier in den europäischen Schlüsselmärkten Marktführer. Allerdings gibt es in diesen Märkten noch weiteres Potenzial, das wir ausschöpfen können, und genau das steht im Mittelpunkt unserer Marketingbemühungen.

Wirtschaftsforum: Kikkoman genießt bereits einen hohen Bekanntheitsgrad. Welche Strategien setzen Sie ein, um die Markenbekanntheit und Marktdurchdringung weiter zu erhöhen?

Hidekazu Yoshihashi: Unser Ziel ist es, auf allen Märkten, vor allem aber auf unseren Schlüsselmärkten, eine perfekte Abdeckung über alle Kommunikationskanäle zu erreichen. Das bedeutet, dass wir auf unseren größten Märkten vielleicht ein- oder zweimal im Jahr gezielt Fernsehspots einsetzen und diese mit Produktnebenplatzierungen unterstützen. Das Timing ist unglaublich wichtig, um die Sichtbarkeit so lange wie möglich zu maximieren und die Kunden zum richtigen Zeitpunkt zu inspirieren.

Wirtschaftsforum: Welche Marketingstrategie verfolgen Sie, um den Umsatz auf dem europäischen Markt zu steigern?

Hidekazu Yoshihashi: Unser Ansatz ist ein zweifacher. Zum einen ist Kikkoman Sojasauce als unverzichtbare Zutat in der authentischen asiatischen Küche zu sehen. Andererseits ist sie ein vielseitiges Würzmittel, mit dem sich auch traditionelle europäische und moderne Fusionsgerichte verfeinern lassen. Wir haben hier in Düsseldorf eine Testküche, in der unser Küchenteam ständig daran arbeitet, Rezeptinspirationen für die Endverbraucher zu entwickeln. Dieser Ansatz hat sich insbesondere während der Pandemie bewährt. Während des Lockdowns verzeichneten wir einen großen Umsatzanstieg, da die Menschen, die zu Hause festsaßen, ihre Zeit mit Kochen verbrachten. Viele Menschen, die sonst in asiatischen Restaurants gegessen hätten, ließen sich auf unserer Website inspirieren, um diese Gerichte zu Hause nachzukochen.

Wirtschaftsforum: Was ist das Besondere an Kikkoman Sojasauce?

Hidekazu Yoshihashi: Unsere Sojasauce ist ein traditionelles Produkt, das aus nur vier Zutaten gebraut wird: Sojabohnen, Salz, Weizen und Wasser. Sie unterliegt strengen Qualitätskontrollen, um weltweit ein gleichbleibendes Geschmackserlebnis zu gewährleisten.

Wirtschaftsforum: Wie wurde die Produktpalette für den europäischen Markt angepasst?

Hidekazu Yoshihashi: Neben unserer traditionellen, natürlich gebrauten Sojasauce, die in den Niederlanden für den europäischen Markt hergestellt wird, bieten wir auch eine salzreduzierte und eine glutenfreie Version an. Wir haben auch eine Reihe von Marinaden und Saucen auf Sojabasis entwickelt, die an die europäische Esskultur angepasst sind. Teriyaki Sauce mit geröstetem Knoblauch und die Teriyaki Sauce mit geröstetem Sesam sind ideal zum Marinieren von gegrilltem Fleisch, Fisch und Gemüse. Diese Saucen wurden vor etwa fünf Jahren auf dem deutschen Markt lanciert und verkaufen sich seitdem sehr gut.

Wirtschaftsforum: Wen sehen Sie als Kikkoman-Zielgruppe?

Hidekazu Yoshihashi: Unser Kundenstamm setzt sich aus Lebensmitteleinzelhändlern, Gastronomie und Lebensmittelindustrie zusammen. Die wichtigste Zielgruppe für unser Marketing sind die Endverbraucher.

Wirtschaftsforum: Welche Geschichte verbirgt sich hinter der unverwechselbar kultigen Kikkoman-Designerflasche?

Hidekazu Yoshihashi: Unser 150-ml-Spender mit seiner einzigartigen Flaschenform wurde von dem bekannten und preisgekrönten Designer und ehemaligen Mönch Kenji Ekuan gestaltet, der später auch den weltberühmten Bullet Train entworfen hat. Nach drei Jahren Entwicklungsarbeit wurde die Flasche mit ihrem schlanken, tropfenförmigen Design und ihrer cleveren Funktionalität 1961 unter großem Beifall enthüllt. Heute ist sie im Museum of Modern Art in New York zu sehen. Für die Marke Kikkoman ist die Flasche ein absoluter Glücksgriff und wir ehren ihren Kultstatus jedes Jahr mit einer Sonderausgabe für Sammler. Alle Rezepte finden Sie auf unserer website: www.kikkoman.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Ein Stückchen Glück mit jedem Biss

Interview mit Andreas Luy, Geschäftsführer der Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Ein Stückchen Glück mit jedem Biss

Schokolade ist köstlich. Sie löst Glücksgefühle aus und aktiviert das Belohnungszentrum im Gehirn. Schokolade steht für Genuss, für Verführung und manchmal auch für Trost. Die Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH aus Weißenfels…

Gebäck, das Spaß macht

Interview mit Felix Thun-Hohenstein, Geschäftsführer der Bake the Shape GmbH

Gebäck, das Spaß macht

Gebäck in Form eines Fußballs, eines American Footballs, einer Maus oder eines Osterhasen – und das alles gibt es auch noch in unterschiedlichen Backmischungen. Die Bake the Shape GmbH in…

Gesund, lecker und immer da

Interview mit Dr. Oliver Knop, Managing Director der Fyffes International SA

Gesund, lecker und immer da

Bananen – lecker, gesund und das ganze Jahr über im Supermarkt erhältlich. Dafür sorgen Unternehmen wie die Fyffes International SA. Fyffes ist nicht nur der größte Importeur von Bananen nach…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Goldene Aussichten

Interview mit Christian Haeger, Inhaber der Rheinische Scheidestätte GmbH und Haeger GmbH

Goldene Aussichten

Die Entwicklung, welche die Rheinische Scheidestätte GmbH seit ihrer Gründung in 2012 gemacht hat, lässt sich ohne Übertreibung als kometenhaft beschreiben: Nach überaus erfolgreichen Anfängen nimmt das Unternehmen nun Kurs…

Neue Maßstäbe in der Drucktechnologie

Interview mit Frank Schenk, General Manager Sales der Mutoh Deutschland GmbH

Neue Maßstäbe in der Drucktechnologie

Die Drucktechnik hat sich in den vergangenen Jahren extrem weiterentwickelt. Bessere Qualität bei geringeren Kosten sorgt für lebhafte Druckergebnisse, die mittlerweile in ganz unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen, vom Objektdruck…

„TARGUS works.“

Interview mit Andreas Sans, Vorstand der TARGUS Management Consulting AG

„TARGUS works.“

Lösungen, die wirklich funktionieren: Die Unternehmensberatung TARGUS Management Consulting AG aus Ratingen bringt das wichtige Ziel ihrer Arbeit prägnant auf den Punkt. Kundenbefragungen und wissenschaftliche Beratertests bestätigen die Unternehmensphilosophie. Was…

Das könnte Sie auch interessieren

Gebäck, das Spaß macht

Interview mit Felix Thun-Hohenstein, Geschäftsführer der Bake the Shape GmbH

Gebäck, das Spaß macht

Gebäck in Form eines Fußballs, eines American Footballs, einer Maus oder eines Osterhasen – und das alles gibt es auch noch in unterschiedlichen Backmischungen. Die Bake the Shape GmbH in…

Ein Stückchen Glück mit jedem Biss

Interview mit Andreas Luy, Geschäftsführer der Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Ein Stückchen Glück mit jedem Biss

Schokolade ist köstlich. Sie löst Glücksgefühle aus und aktiviert das Belohnungszentrum im Gehirn. Schokolade steht für Genuss, für Verführung und manchmal auch für Trost. Die Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH aus Weißenfels…

Natürliche Rohstoffe für die süßen Dinge des Lebens

Interview mit Alexander Wolff, Strategic Management der Norevo GmbH

Natürliche Rohstoffe für die süßen Dinge des Lebens

Glänzende Schokoladendragees, würzige Lakritze, knackige Kaubonbons oder Puder, Pasten und Pillen: All diese Produkte enthalten Zutaten aus dem Sortiment der Norevo GmbH. Das global aufgestellte Hamburger Unternehmen ist auf den…

TOP