Der Umami-Kick für jedes Gericht

Interview mit Hidekazu Yoshihashi, Geschäftsführer der Kikkoman Trading Europe GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Yoshihashi, Sie sind für den Vertrieb von Kikkoman-Produkten in Europa, Afrika und im Nahen Osten zuständig. Wie wichtig ist der deutsche Markt für Sie?

Hidekazu Yoshihashi: Deutschland ist ein extrem wichtiger Markt für uns und ist, den Umsatz betreffend, sicherlich der größte europäische Markt. Wir wachsen derzeit in Europa jährlich um 10% und sind hier in den europäischen Schlüsselmärkten Marktführer. Allerdings gibt es in diesen Märkten noch weiteres Potenzial, das wir ausschöpfen können, und genau das steht im Mittelpunkt unserer Marketingbemühungen.

Wirtschaftsforum: Kikkoman genießt bereits einen hohen Bekanntheitsgrad. Welche Strategien setzen Sie ein, um die Markenbekanntheit und Marktdurchdringung weiter zu erhöhen?

Hidekazu Yoshihashi: Unser Ziel ist es, auf allen Märkten, vor allem aber auf unseren Schlüsselmärkten, eine perfekte Abdeckung über alle Kommunikationskanäle zu erreichen. Das bedeutet, dass wir auf unseren größten Märkten vielleicht ein- oder zweimal im Jahr gezielt Fernsehspots einsetzen und diese mit Produktnebenplatzierungen unterstützen. Das Timing ist unglaublich wichtig, um die Sichtbarkeit so lange wie möglich zu maximieren und die Kunden zum richtigen Zeitpunkt zu inspirieren.

Wirtschaftsforum: Welche Marketingstrategie verfolgen Sie, um den Umsatz auf dem europäischen Markt zu steigern?

Hidekazu Yoshihashi: Unser Ansatz ist ein zweifacher. Zum einen ist Kikkoman Sojasauce als unverzichtbare Zutat in der authentischen asiatischen Küche zu sehen. Andererseits ist sie ein vielseitiges Würzmittel, mit dem sich auch traditionelle europäische und moderne Fusionsgerichte verfeinern lassen. Wir haben hier in Düsseldorf eine Testküche, in der unser Küchenteam ständig daran arbeitet, Rezeptinspirationen für die Endverbraucher zu entwickeln. Dieser Ansatz hat sich insbesondere während der Pandemie bewährt. Während des Lockdowns verzeichneten wir einen großen Umsatzanstieg, da die Menschen, die zu Hause festsaßen, ihre Zeit mit Kochen verbrachten. Viele Menschen, die sonst in asiatischen Restaurants gegessen hätten, ließen sich auf unserer Website inspirieren, um diese Gerichte zu Hause nachzukochen.

Wirtschaftsforum: Was ist das Besondere an Kikkoman Sojasauce?

Hidekazu Yoshihashi: Unsere Sojasauce ist ein traditionelles Produkt, das aus nur vier Zutaten gebraut wird: Sojabohnen, Salz, Weizen und Wasser. Sie unterliegt strengen Qualitätskontrollen, um weltweit ein gleichbleibendes Geschmackserlebnis zu gewährleisten.

Wirtschaftsforum: Wie wurde die Produktpalette für den europäischen Markt angepasst?

Hidekazu Yoshihashi: Neben unserer traditionellen, natürlich gebrauten Sojasauce, die in den Niederlanden für den europäischen Markt hergestellt wird, bieten wir auch eine salzreduzierte und eine glutenfreie Version an. Wir haben auch eine Reihe von Marinaden und Saucen auf Sojabasis entwickelt, die an die europäische Esskultur angepasst sind. Teriyaki Sauce mit geröstetem Knoblauch und die Teriyaki Sauce mit geröstetem Sesam sind ideal zum Marinieren von gegrilltem Fleisch, Fisch und Gemüse. Diese Saucen wurden vor etwa fünf Jahren auf dem deutschen Markt lanciert und verkaufen sich seitdem sehr gut.

Wirtschaftsforum: Wen sehen Sie als Kikkoman-Zielgruppe?

Hidekazu Yoshihashi: Unser Kundenstamm setzt sich aus Lebensmitteleinzelhändlern, Gastronomie und Lebensmittelindustrie zusammen. Die wichtigste Zielgruppe für unser Marketing sind die Endverbraucher.

Wirtschaftsforum: Welche Geschichte verbirgt sich hinter der unverwechselbar kultigen Kikkoman-Designerflasche?

Hidekazu Yoshihashi: Unser 150-ml-Spender mit seiner einzigartigen Flaschenform wurde von dem bekannten und preisgekrönten Designer und ehemaligen Mönch Kenji Ekuan gestaltet, der später auch den weltberühmten Bullet Train entworfen hat. Nach drei Jahren Entwicklungsarbeit wurde die Flasche mit ihrem schlanken, tropfenförmigen Design und ihrer cleveren Funktionalität 1961 unter großem Beifall enthüllt. Heute ist sie im Museum of Modern Art in New York zu sehen. Für die Marke Kikkoman ist die Flasche ein absoluter Glücksgriff und wir ehren ihren Kultstatus jedes Jahr mit einer Sonderausgabe für Sammler. Alle Rezepte finden Sie auf unserer website: www.kikkoman.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

TOP