Spaß an Logistik und Prozessen

Interview mit Christian Bauer, Geschäftsführer der KHT GmbH

In den drei Varianten 600, 800 und 1.200 bietet die KHT GmbH ihre mobile Erfassungsstation KHT MultiScan für unterschiedliche Produktgrößen an. Das Gerät unterstützt bei der Planung und Verwaltung von Lagern. Es besticht durch einfache Handhabung, schnelle Erfassung und zuverlässige Ermittlung des Gewichts. Exakte Produktdimensionen sowie Zeit- und Kosteneffizienz sind weitere Pluspunkte.

Als stationäres Erfassungssystem für Rollen- und Bandförderer hat sich hingegen KHT ProfileScan bewährt. Es erkennt, kontrolliert und klassifiziert Produkte mit einer Durchlaufgeschwindigkeit von bis zu zwei Metern pro Sekunde.

Innovation TexPress

Eine Innovation der KHT GmbH ist TexPress. „Es komprimiert voluminöse Textilien auf Lager- und Verkaufsgröße“, erklärt Christian Bauer, Geschäftsführer der KHT GmbH. „So werden nur die reinen Textilien gelagert und keine großen, mit Luft gefüllten Pakete.“

Zu den Kunden der KHT GmbH gehören zahlreiche große Industrie- und Handelsunternehmen, zum Beispiel EDEKA und engelbert strauss GmbH Co. KG atrium&logistik. Weitere Branchen sind der Elektrogroßhandel und die Automobilindustrie.

Portfolio erweitern

„Obwohl wir schon eine breite Einsatzbasis haben, erweitern wir unser Portfolio zurzeit“, verdeutlicht Christian Bauer. „Aktuell messen wir eher kleinere Produkte, künftig wollen wir auch ganze Paletten, Ladungen und Ladungsträger erfassen. Wir arbeiten daran, Daten, Bar- und QR-Codes mitlesen zu können und engagieren uns in der Fototechnologie. E-Commerce ist ein Beschleuniger. Der Bedarf an schneller und exakter Erfassung von Stammdaten wächst. Wir wollen ERP- und Materialwirtschaftssystemen qualitativ hochwertige Daten liefern.“

Verkäufe deutlich gesteigert

Das 1986 gegründete Unternehmen hat eine bewegte Geschichte, gehörte einmal zu Siemens und Mannesmann und wurde später durch einen Management-Buy-out selbstständig. Seit 2018 ist KHT eine 100%ige Tochtergesellschaft der österreichischen Knapp AG aus Graz.

„Mit unseren Produkten sind wir technisch führend“, freut sich der Geschäftsführer. „Unsere Verkaufszahlen konnten wir in den vergangenen zwei Jahren um 25 bis 30% steigern. Wir haben uns stärker international mit dem Schwerpunkt auf Europa und Nordamerika ausgerichtet.“

Christian Bauer, Geschäftsführer der KHT GmbH
„Der Bedarf an schneller und exakter Erfassung von Stammdaten wächst.“ Christian BauerGeschäftsführer

Das Marketing fokussiert sich stark auf Messen und Events. So präsentiert sich KHT unter anderem auf der Logimat und der Automatica in München sowie auf dem Berliner Logistik-Kongress. 15 Mitarbeiter beschäftigt KHT in Gelsenkirchen, erforderliches Entwicklungs-Know-how liefert die Tochterfirma Apostore. Gegenüber 2017 konnte der Umsatz von 2,3 auf 3,3 Millionen EUR gesteigert werden.

Kulturwandel vorantreiben

Seit zweieinhalb Jahren leitet Christian Bauer die KHT GmbH und arbeitet sowohl strategisch wie auch operativ. „Meine Tätigkeit ist eine Art Change Management und soll den Kulturwandel vorantreiben“, so der Geschäftsführer. „Wir wandeln uns von einer Kultur des Maschinenbaus hin zu einer breiteren Aufstellung. Ich bin ein Kind der Logistik und Prozesse. Das macht mir sehr viel Spaß.“

KHT profitiert massiv vom boomenden Logistikmarkt. „Die Digitalisierung in Industrie und Handel ist nicht mehr aufzuhalten und wegzudenken“, prognostiziert Christian Bauer. „Voll- und Teilautomatisierung sowie das Ausschließen von Fehlern sind die Herausforderungen der Zukunft.“ In den kommenden Jahren möchte der Geschäftsführer das Wachstumspotenzial so gut wie möglich nutzen. Sein Ziel ist es, den Umsatz in vier bis fünf Jahren zu verdoppeln, das Vertriebsnetz zu verdichten sowie KHT wirtschaftlich nachhaltig auszurichten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Spannendes aus der Region Gelsenkirchen

Digitale Innovation in der Pflege

Interview mit Dieter Weißhaar, CEO der myneva Group GmbH

Digitale Innovation in der Pflege

Die myneva Group GmbH ist ein europaweit agierendes Softwareunternehmen, das sich auf digitale Lösungen im Pflegebereich spezialisiert hat. Unter der Leitung von CEO Dieter Weißhaar verfolgt das Unternehmen das Ziel,…

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Interview mit Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Wo an der Stadtgrenze von Herten und Gelsenkirchen einst in der Zeche Westerholt enorme Steinkohlevorräte abgebaut wurden, steht heute eine Industriebrache – noch. Denn auf dem 39 Hektar großen Areal…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Das könnte Sie auch interessieren

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

TOP