Spaß an Logistik und Prozessen

Interview mit Christian Bauer, Geschäftsführer der KHT GmbH

In den drei Varianten 600, 800 und 1.200 bietet die KHT GmbH ihre mobile Erfassungsstation KHT MultiScan für unterschiedliche Produktgrößen an. Das Gerät unterstützt bei der Planung und Verwaltung von Lagern. Es besticht durch einfache Handhabung, schnelle Erfassung und zuverlässige Ermittlung des Gewichts. Exakte Produktdimensionen sowie Zeit- und Kosteneffizienz sind weitere Pluspunkte.

Als stationäres Erfassungssystem für Rollen- und Bandförderer hat sich hingegen KHT ProfileScan bewährt. Es erkennt, kontrolliert und klassifiziert Produkte mit einer Durchlaufgeschwindigkeit von bis zu zwei Metern pro Sekunde.

Innovation TexPress

Eine Innovation der KHT GmbH ist TexPress. „Es komprimiert voluminöse Textilien auf Lager- und Verkaufsgröße“, erklärt Christian Bauer, Geschäftsführer der KHT GmbH. „So werden nur die reinen Textilien gelagert und keine großen, mit Luft gefüllten Pakete.“

Zu den Kunden der KHT GmbH gehören zahlreiche große Industrie- und Handelsunternehmen, zum Beispiel EDEKA und engelbert strauss GmbH Co. KG atrium&logistik. Weitere Branchen sind der Elektrogroßhandel und die Automobilindustrie.

Portfolio erweitern

„Obwohl wir schon eine breite Einsatzbasis haben, erweitern wir unser Portfolio zurzeit“, verdeutlicht Christian Bauer. „Aktuell messen wir eher kleinere Produkte, künftig wollen wir auch ganze Paletten, Ladungen und Ladungsträger erfassen. Wir arbeiten daran, Daten, Bar- und QR-Codes mitlesen zu können und engagieren uns in der Fototechnologie. E-Commerce ist ein Beschleuniger. Der Bedarf an schneller und exakter Erfassung von Stammdaten wächst. Wir wollen ERP- und Materialwirtschaftssystemen qualitativ hochwertige Daten liefern.“

Verkäufe deutlich gesteigert

Das 1986 gegründete Unternehmen hat eine bewegte Geschichte, gehörte einmal zu Siemens und Mannesmann und wurde später durch einen Management-Buy-out selbstständig. Seit 2018 ist KHT eine 100%ige Tochtergesellschaft der österreichischen Knapp AG aus Graz.

„Mit unseren Produkten sind wir technisch führend“, freut sich der Geschäftsführer. „Unsere Verkaufszahlen konnten wir in den vergangenen zwei Jahren um 25 bis 30% steigern. Wir haben uns stärker international mit dem Schwerpunkt auf Europa und Nordamerika ausgerichtet.“

Christian Bauer, Geschäftsführer der KHT GmbH
„Der Bedarf an schneller und exakter Erfassung von Stammdaten wächst.“ Christian BauerGeschäftsführer

Das Marketing fokussiert sich stark auf Messen und Events. So präsentiert sich KHT unter anderem auf der Logimat und der Automatica in München sowie auf dem Berliner Logistik-Kongress. 15 Mitarbeiter beschäftigt KHT in Gelsenkirchen, erforderliches Entwicklungs-Know-how liefert die Tochterfirma Apostore. Gegenüber 2017 konnte der Umsatz von 2,3 auf 3,3 Millionen EUR gesteigert werden.

Kulturwandel vorantreiben

Seit zweieinhalb Jahren leitet Christian Bauer die KHT GmbH und arbeitet sowohl strategisch wie auch operativ. „Meine Tätigkeit ist eine Art Change Management und soll den Kulturwandel vorantreiben“, so der Geschäftsführer. „Wir wandeln uns von einer Kultur des Maschinenbaus hin zu einer breiteren Aufstellung. Ich bin ein Kind der Logistik und Prozesse. Das macht mir sehr viel Spaß.“

KHT profitiert massiv vom boomenden Logistikmarkt. „Die Digitalisierung in Industrie und Handel ist nicht mehr aufzuhalten und wegzudenken“, prognostiziert Christian Bauer. „Voll- und Teilautomatisierung sowie das Ausschließen von Fehlern sind die Herausforderungen der Zukunft.“ In den kommenden Jahren möchte der Geschäftsführer das Wachstumspotenzial so gut wie möglich nutzen. Sein Ziel ist es, den Umsatz in vier bis fünf Jahren zu verdoppeln, das Vertriebsnetz zu verdichten sowie KHT wirtschaftlich nachhaltig auszurichten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Spannendes aus der Region Gelsenkirchen

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Digitale Innovation in der Pflege

Interview mit Dieter Weißhaar, CEO der myneva Group GmbH

Digitale Innovation in der Pflege

Die myneva Group GmbH ist ein europaweit agierendes Softwareunternehmen, das sich auf digitale Lösungen im Pflegebereich spezialisiert hat. Unter der Leitung von CEO Dieter Weißhaar verfolgt das Unternehmen das Ziel,…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

TOP