Individuell und all-in-one

Interview mit Alexander Hewel, Managing Partner der Kellergroup

Wirtschaftsforum: Herr Hewel, seit Anfang des Jahres sind Sie Managing Partner der Kellergroup. Sie haben viele Jahre in leitenden Positionen bei international agierenden Unternehmen gearbeitet, bevor Sie den Schritt zurück in das Familienunternehmen gemacht haben. Was hat Sie zu dieser Entscheidung bewogen?

Alexander Hewel: Es war mir immer wichtig, meine Sporen zunächst außerhalb der Kellergroup zu verdienen. Irgendwann wuchs allerdings der Wunsch ‘nach Hause’ zurückzukehren, meinen Vater zu unterstützen und den Übergang von der dritten zur vierten Generation vorzubereiten.

Wirtschaftsforum: Wenn Sie zurückblicken, was sind wichtige Meilensteine, die die Kellergroup zu dem Unternehmen gemacht haben, das es heute ist?

Alexander Hewel: Keller wurde 1933 als ‘Bahnamtliches Rollfuhrunternehmen‘ gegründet und konzentrierte sich auf die Warenverteilung der Bahn. Als in den 1980er-Jahren mein Vater das Unternehmen von seinem Vater übernahm, kam erstmals die Idee auf, die Erfahrung und Expertise, die man hatte, zu nutzen, um andere Unternehmen, vor allem Logistikunternehmen, zu beraten. Anfang der 1990er-Jahre gab es erste Aufträge für die Planung und Realisierung von Logistikneubauten. Einer der der ersten Kunden war die heutige Euronics, später kamen Kunden aus der Automobilindustrie hinzu. Wir sind damit in kurzer Zeit enorm gewachsen, haben die Spedition vergrößert und neu gebaut.

Wirtschaftsforum: Wie steht die Kellergroup heute da?

Alexander Hewel: Heute sind wir ein mittelständisches Unternehmen mit rund 120 Mitarbeitern und einem Umsatz von zehn Millionen EUR. Sämtliche Aktivitäten sind hier am Standort Ditzingen gebündelt, wo uns eine Lagerfläche von 4.000 m2 und Büroflächen von 1.000 m2 zur Verfügung stehen.

Wirtschaftsforum: Wie sieht das Portfolio im Detail aus?

Alexander Hewel: Wir setzen auf die drei Standbeine Transport, Kontraktlogistik und Consulting. Beim Transport bieten wir Individualkonzepte an, das heißt, wir verbinden die Werke unserer Kunden. Als hochqualitativer Dienstleister, der jeden Kundenwunsch ermöglicht, konzentrieren wir uns auf den deutschen Raum. Das hat zwar seinen Preis, aber nur so können wir die Qualität sicherstellen, die Kunden wie etwa Porsche erwarten. Im Segment Kontraktlogistik bilden wir zum Beispiel für Porsche das Crossdocking für zwei Werke ab. Wir konsolidieren Ware, schlagen sie um, erfassen sie administrativ und verteilen sie individuell in den Werken. Renommierte Unternehmen der Automobil- und Elektroindustrie sind klassische Kunden; wir sind aber offen für Neues und arbeiten zum Beispiel seit 1,5 Jahren für den YouTuber Inscope21, für den wir die Fashion-Logistik online übernehmen, ein extrem spannendes und erfolgreiches Feld. Beim Consulting sind wir für Kunden prozessual tätig; wir erarbeiten zum Beispiel Optimierungsmaßnahmen und helfen bei der Umsetzung. Aus der Praxis für die Praxis ist ein zentraler Gedanke. Wenn Kunden über Platzmangel klagen, planen und realisieren wir unter Berücksichtigung strategischer Ausrichtungen neue Logistikzentren. Wir nehmen Kunden an die Hand – von der Idee bis zur Umsetzung; diese Kompetenz ist ein Alleinstellungsmerkmal, das machen nur wenige. Wichtig ist, dass wir uns nicht nur mit Konzepten befassen, sondern auch mit Ideen und Strategien und deren Umsetzung und so effizient und nachhaltig zu sehr guten Ergebnissen kommen.

Wirtschaftsforum: Wie erleben Sie die Pandemie und wie sehen Zukunftspläne vor diesem Hintergrund aus?

Alexander Hewel: Wir haben vor allem zu Beginn der Pandemie gelitten, als Aufträge aus der Automobilbranche plötzlich wegbrachen. Relativ schnell haben wir dann flexible Homeoffice-Möglichkeiten angeboten, mit Kunden zusammen Lösungen erarbeitet und sind mit freien Kapazitäten an den Markt gegangen. Bislang sind wir damit glimpflich davongekommen, ohne staatliche Hilfen in Anspruch zu nehmen, dennoch mussten wir im Teilbereich Transport im Mai und Juni in Kurzarbeit gehen. Inzwischen haben wir viele Anfragen und blicken positiv nach vorn. Mit unseren drei Standbeinen wollen wir gestärkt aus der Krise gehen und mit neuen Dienstleistungen weiter wachsen.

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region Landkreis Ludwigsburg

charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

Interview mit Wilhelm Baumeister, Produktmanager der solutio GmbH & Co. KG

charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

In Zahnarztpraxen geht es um Menschen. Diese sollten im Mittelpunkt stehen. Tatsächlich aber werden Zahnarztpraxen seit Jahren verstärkt mit administrativen Aufgaben belastet, die einen hohen Zeitaufwand erfordern. Die solutio GmbH…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Als starker Partner von Weinhändlern und -produzenten sowie als wichtige Drehscheibe im internationalen Weinhandel von Spanien bis Singapur steht die Wein-Lagerlogistik GmbH nicht nur für professionelle Lager- und Versandlösungen, sondern…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

TOP