Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Als junger Ingenieur erlebte Ernst-Martin Tröscher Anfang der 1990er-Jahre die Rezession – in einer Zeit, in der kaum gegründet wurde – und gründete dennoch die AVT GmbH. „Uns war klar, dass wir nur mit einem ganzheitlichen Ansatz erfolgreich sein würden. Deshalb haben wir von Beginn an die gesamte Prozesskette betrachtet – vom Einfüllen bis zum Weitertransport“, erklärt Ernst-Martin Tröscher. So gelang trotz schwierigen Rahmenbedingungen der Einstieg in mehrere Schlüsselbranchen. Seither entwickelte sich die AVT GmbH – trotz wiederkehrender Krisen – kontinuierlich weiter und wuchs bis zur Corona-Zäsur stetig. Während der Lockdowns nutzte das Unternehmen staatliche Hilfen, entschied jedoch klar: Das werde man nie wieder tun, da das Wiederhochfahren zu viel Zeit und Energie koste. Heute beschäftigt die AVT GmbH 33 Mitarbeitende und erwirtschaftet rund 7 Millionen EUR Umsatz. Das Portfolio umfasst Verpackungsanlagen für Beutel, Kartons und Behälter, von denen 90% Sondermaschinen sind.

Standardlösungen dienen als Basis für individuelle Sonderlösungen. Das gewachsene Know-how ist entscheidend – oft liefert die AVT GmbH die Ideen, die gemeinsam mit Kunden umgesetzt werden.

Nachhaltigkeit, Fachkräfte und Internationalisierung im Fokus

Der Fachkräftemangel bleibt eine Herausforderung. „Dass große Unternehmen Personal freisetzen, eröffnet uns Chancen, gute Leute zu gewinnen“, betont Leon Luis Lincoln Tröscher. Konzerne wie Bosch oder Daimler locken mit hohen Gehältern, während die AVT GmbH als Mittelständler auf andere Stärken setzt – etwa eine Unternehmenskultur mit Mitarbeiterbenefits. Auch Kunden profitieren: Mit AVT-Anlagen sparen sie Personal und steigern ihre Effizienz. Nahezu alle Abläufe sind heute voll automatisiert, was Planbarkeit und

Effizienz erhöht. Kunden wie Rosenberger und Würth vertrauen auf die AVT GmbH, während in der Corona-Zeit ein Spiele-Boom bei Ravensburger für zusätzliche Nachfrage sorgte. Nach schwachem Jahresbeginn ziehen die Investitionen inzwischen wieder an. Von der Politik erwarten die Unternehmer klare Entscheidungen, weniger Bürokratie und modernisierte Abläufe – ebenso wie Frieden in Europa und einen stabilen Euro. Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung: Maschinen für Papier oder recycelte Materialien sind stärker gefragt. Parallel soll der Export, bisher auf den DACH-Raum konzentriert, gezielt nach Skandinavien und in die USA ausgebaut werden.„Zunächst wollen wir das Unternehmen stabilisieren, danach mit einem breiteren Portfolio wachsen – stets mit Blick auf internationale Wettbewerbsfähigkeit“, sagt Leon Luis Lincoln Tröscher abschließend.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Spannendes aus der Region Landkreis Ludwigsburg

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

TOP