Zukunft gestalten und umlenken: eine sichere Sache

Interview mit Oliver Lang, CEO der J&S Holding GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Lang, was können Sie uns zur Entstehungsgeschichte von J&S Automotive Technology erzählen?

Oliver Lang: Das Unternehmen wurde Anfang der 1990er-Jahre als Werkzeugbau gegründet und ist dann auf die Herstellung von Gurtsicherheitssystemen umgestiegen. Hier sind wir inzwischen europäischer Marktführer; wir produzieren etwa 40 Millionen Stück pro Jahr. Unsere zweite große Produktgruppe betrifft den Bereich Abschirmungen, insbesondere des Motorenbereichs, wobei es um thermische, aber auch um Geräuschabschirmungen geht. Ein neues Gebiet ist jetzt die Abschirmung der Elektronik in E-Fahrzeugen. 2000 sind wir in Wustermark, westlich von Berlin, mit einem neuen Werk gestartet. Vor fünf Jahren haben wir hier unsere Produktionsfläche verdoppelt. Wir sind sukzessive gewachsen und haben viele Automobil-Premiumhersteller als Kunden gewonnen. Mit ihnen arbeiten wir seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammen. Uns zeichnet aus, dass wir immer ein offenes Ohr für den Kunden haben. Auf diese Weise ist es auch zur Entwicklung der Ganzmetallumlenker gekommen.

Wirtschaftsforum: Wie war das genau?

Oliver Lang: Gemeinsam mit einem Kunden haben wir damals überlegt, wie sie kostengünstig herzustellen sind. Durch unsere Erfahrung im Werkzeugbau waren wir in der Lage, aus einem einfachen Blechteil über ein 20-stufiges Werkzeug einen Umformprozess zu entwickeln, der prozesssicher extrem hohe Stückzahlen ermöglicht. Zum Fertigungsablauf gehören noch viele nachfolgende Prozesse wie Teflonbeschichtungen und Kunststoffumspritzung. Als Multimateriallieferant arbeiten wir auch mit Stahl-Kunststoff-Kombinationen oder im Abschirmbereich mit Alu und verwenden viele unterschiedliche Technologien.

Wirtschaftsforum: Wie ist das Unternehmen heute aufgestellt?

Oliver Lang: Die J&S Automotive Technology ist Teil der J&S Gruppe mit einer Holding an der Spitze. Neben Wustermark betreiben wir ein Beschichtungs- und Montagewerk in Neuruppin. In Breitenbrunn haben wir einen Standort für Werkzeugbau. Von Deutschland aus versorgen wir Premium-OEMs und Tier-1-Zulieferer in Europa und Nordamerika. In den USA befindet sich auch ein Lager für den amerikanischen und mexikanischen Markt. Vor zwei Jahren haben wir ein Werk in China eröffnet, um noch stärker in den asiatischen, insbesondere chinesischen Markt als stärksten Automobilmarkt hineinzuwachsen. Wir liefern bereits nach China, aber wir müssen in die Nähe unserer Kunden, um Transportwege zu verkürzen und mit Personal und Expertise vor Ort zu sein.

Wirtschaftsforum: Können Sie uns ein paar Zahlen zur Entwicklung des Unternehmens nennen?

Oliver Lang: Weltweit beschäftigen wir rund 500 Mitarbeiter. Die Mitarbeiterzahl wird über unser Werk in China deutlich steigen. Unser Jahresumsatz ist stark wachsend und liegt derzeit zwischen 60 und 70 Millionen EUR. Uns ist es wichtig, profitabel zu wachsen. Wir investieren kontinuierlich in neue Produkte, Prozesse und Fertigungstechnologien.

Wirtschaftsforum: Welche Themen sind Ihnen persönlich wichtig?

Oliver Lang: Mein Fokus liegt auf den Kunden und Mitarbeitern. Das Vertrauensverhältnis zu unseren Kunden führt auch dazu, dass sie uns mitnehmen zu den neuen Themen, die der Wandel der Automobilindustrie mit sich bringt. Dies möchte ich in Einklang bringen mit den Mitarbeitern. Sie müssen weiterentwickelt werden, um diese Transformationsprozesse mitgestalten zu können.

Wirtschaftsforum: Welche Entwicklungen werden zukünftig noch wichtig sein?

Oliver Lang: Die Digitalisierung bietet uns neue Chancen, etwa indem wir stärker automatisieren. Auch um damit umgehen zu können, müssen wir die Mitarbeiter entwickeln. Unser neues Werk in China müssen wir pandemiebedingt überwiegend ferngesteuert hochfahren; das ist eine Herausforderung. Daher sehen wir dies als Chance und Herausforderung, andere Wege einzuschlagen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Spannendes aus der Region Landkreis Havelland

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

Die Besser Bäcker

Interview mit Dr.-Ing. Markus Schirmer CEO der coolback GmbH

Die Besser Bäcker

Es gibt kaum etwas, das die Endorphine der Deutschen so schnell ankurbelt wie der Duft von gutem Brot oder der Biss in ein leckeres Brötchen. Während früher der Gang zum…

„Wirtschaftsförderung beginnt im Kleinen!“

Interview mit Evelyn Paschke, Geschäftsführerin der Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH

„Wirtschaftsförderung beginnt im Kleinen!“

Als mit dem GO:IN 2 ein weiteres Labor- und Gewerbegebäude im Potsdam Science Park im Oktober 2021 eröffnet wurde, rechnete Geschäftsführerin Evelyn Paschke mit regem Zulauf. Der tatsächliche Ansturm hat…

Das könnte Sie auch interessieren

„Mitarbeiter so wichtig wie Geschäftsführung“

Interview mit Bernhard Starzer, Geschäftsführer der Seyfert GmbH

„Mitarbeiter so wichtig wie Geschäftsführung“

Verpackung kann funktional und nachhaltig sein. Das beweist die Seyfert GmbH mit Sitz in Reichenbach. Das 1912 gegründete Traditionsunternehmen fertigt Verpackungen aus Wellpappe, die höchsten Ansprüchen genügen – Im Hinblick…

„Wenn unsere Maschine nicht läuft, sinkt im Unternehmen die Stimmung!“

Interview mit Jörg Baumgart, Geschäftsführer der Kaffee Partner GmbH

„Wenn unsere Maschine nicht läuft, sinkt im Unternehmen die Stimmung!“

Kaffee ist ein unverzichtbarer Treibstoff für kreative Ideen und gehaltvolle Meetings in deutschen Büros. Seit über 50 Jahren bietet die Kaffee Partner GmbH ihren B2B-Kunden im DACH-Raum zielgerichtete Lösungen an,…

Performance durch Begeisterung

Interview mit Konstantinos Liapis und Joachim See , Geschäftsführer der Performance in Lighting GmbH und Joachim See, General Manager DACH der GEWISS Deutschland GmbH

Performance durch Begeisterung

Licht bedeutet nicht nur eine klare Sicht auf Dinge. Licht beeinflusst darüber hinaus auch die Atmosphäre, Stimmung und Emotionen. Die Performance in Lighting GmbH ist seit den 1990er-Jahren ein erfahrener…

TOP