„Mitarbeiter so wichtig wie Geschäftsführung“

Interview mit Bernhard Starzer, Geschäftsführer der Seyfert GmbH

Der Sitz von Seyfert in Reichenbach war vor mehr als 100 Jahren der Ursprung der Seyfert Gruppe. Seyfert in Reichenbach ist heute seit zehn Jahren eines von 29 Verpackungswerken in der Palm-Gruppe, die 2022 ihr 150 jähriges Jubiläum feierte. Neben Reichenbach produziert das Unternehmen auch in Salzgitter. An beiden Standorten sind jeweils um die 175 Mitarbeiter beschäftigt. 

„Die Coronapandemie hat zu einem starken Boom im Bereich der Verpackungen geführt. Seit dem Ukrainekrieg und der damit einhergehenden Rezession spüren wir aber einen deutlichen Rückgang“, berichtet Geschäftsführer Bernhard Starzer über die aktuelle Situation.

Als Verantwortlicher für den Standort Reichenbach sieht er seine Aufgabe vor allem darin, diesen „auf die Höhe der Zeit zu bringen und zu gesundem Wachstum zu führen. Das geht einher mit einer neuen Führungs- und Unternehmenskultur“, erklärt der Geschäftsführer, der auch zertifizierter Business Coach ist. Sein Motto auf diesem Weg lautet: Führen durch Vorbildfunktion.

Dabei setzt er auf einen kooperativen Führungsstil und sieht das Unternehmen als eine Art Organismus: „Jedes Organ für sich ist zum Überleben des Ganzen notwendig. Jeder Mitarbeiter ist deshalb genauso wichtig wie die Geschäftsführung.“

Innovativ und nachhaltig

Seyfert produziert Verpackungen und Displays aus Wellpappe in den unterschiedlichsten Qualitäten, von der innovativen Transportverpackung bis zum hochwertigen Produkt. „Dafür verarbeiten wir unterschiedlichstes Wellpappenrohpapier, das zum großen Teil aus der Produktion der Gruppe stammt. und verwenden alle gängigen Druckverfahren“, so Bernhard Starzer.

In Zukunft wolle man sich noch stärker darauf fokussieren, nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern auch entsprechende Beratung und Lösungskompetenz anzubieten. Dass Seyfert auf nachhaltige Produkte aus Recycling- oder nachhaltigen Rohstoffen setzt, überzeugt immer mehr Kunden.

„Die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten steigt. Entscheidend ist natürlich der Preis. Wir können oft durch innovative Lösungen eine Win-win-Situation schaffen“, so der Geschäftsführer. Beliefert werden fast alle Branchen, vom Lebensmittel- und Kosmetikmarkt bis zu den Bereichen Werkzeug und Maschinen.

Für die Zukunft setzt Bernhard Starzer auf Beratungsleistungen und innovative Produkte, die über das reine Wellpappeprodukt hinausgehen. Seine Motivation zieht er aus Erfolgserlebnissen: „Aus ihnen schöpfe ich Leidenschaft und Ambitionen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Spannendes aus der Region Reichenbach

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Hightech trifft auf Papier

Interview mit Rinat Stark, CEO der Advanced Industries Packaging GmbH

Hightech trifft auf Papier

Verpackungen stehen im Zentrum europäischer Nachhaltigkeitsstrategien – und damit auch Papiersäcke. Die Anforderungen an Papiersäcke steigen stetig. Die AIP Advanced Industries Packaging GmbH aus Wien stellt sich den sich ständig…

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

TOP