JES.Group: Solarpionier aus der Region für die Region

Jes Group GmbH

Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, ist für seine klare Meinung bekannt: „Die Dekarbonisierung der Energieerzeugung und der Weg zur Klimaneutralität sind große Herausforderungen. Zugleich bergen sie aber auch große Chancen. Die aktuelle Energiekrise zeigt uns mehr denn je, dass wir uns so schnell wie möglich aus der Klammer russischer Importe lösen müssen. Der Ausbau erneuerbarer Energien wird Abhängigkeiten reduzieren und die Sicherheit der Energieversorgung erhöhen.“

Photovoltaikanlagen wieder stark im Kommen

Mit anderen Worten: Es gibt keine Alternativen zum massiven, forcierten Ausbau von Windparks an Land und auf hoher See – sowie für eine verstärkte Förderung der Solarenergie in Deutschland. Anders als in der klassischen Energieerzeugung, bei der wenige Großunternehmen sich die Produktion und den Markt untereinander aufteilen, leben die erneuerbaren Energien von der Vielfalt und der Dezentralität. Gerade kleinere Unternehmen mit regionalen Wurzeln, starken Technologien und viel Wissen um die Bedürfnisse vor Ort, können dabei ihre Trümpfe ausspielen. Eines davon ist die JES.Group. Seit rund zehn Jahren treibt das innovative Unternehmen die Energiewende und im Besonderen den Solarmarkt in Mecklenburg-Vorpommern voran. In den Genuss des grünen Stroms kommen jedoch auch Menschen in anderen Teilen der Republik. „Von Norddeutschland aus nach ganz Deutschland“ lautet das selbstbewusste Motto des Unternehmens.

JES.Group: Regionaler Platzhirsch mit bundesweiter Strahlkraft

Der Sitz könnte beschaulicher nicht gewählt sein: Broderstorf, eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Knapp 3.000 Menschen leben dort. In der ländlichen Ruhe gewinnt Gründer und Unternehmenschef Jonas Holtz die Kraft, die es braucht, um so ein Megaprojekt wie die Energiewende anzugehen. Es ist ihm nicht nur unternehmerische Aufgabe, sondern ein Herzensprojekt aus Überzeugung. Mit diesem Elan hat Holtz mit seiner ebenso hoch motivierten wie erstklassig ausgebildeten Mannschaft das größte inhabergeführte Solarunternehmen Deutschlands und einen Fullservice-Anbieter im Bereich Photovoltaikanlagen geschaffen – und, ganz nebenbei, als Arbeitgeber mit vielen neuen Jobs seine Heimatregion wirtschaftlich deutlich nach vorne gebracht.

Solarwende gelingt mit und ohne eigenes Dach

Allen Privatleuten macht Unternehmer Holtz Mut, die eigene Energiewende einzuleiten: „Wenn jemand ein eigenes Dach hat, errichten wir dort eine Photovoltaikanlage. Der Eigentümer benötigt dabei nicht einmal finanzielle Mittel, sondern wir errichten diese Anlage auf seinem Dach ohne Anschaffungskosten. Der Kunde zahlt diese dann in Form einer monatlichen Pacht zurück und hat somit trotzdem eine sofortige Stromersparnis.“

Und wer kein eigenes Dach besitzt? Jonas Holtz: „Deshalb haben wir vor zwei Jahren die JES.AG als Energieversorgungsunternehmen innerhalb der JES.Group GmbH gegründet und können jetzt auch ein klassisches Stromprodukt anbieten. Unser Ziel ist es, den Strom, den wir veräußern, über eigene Photovoltaikanlagen in unseren Bilanzkreis einzuspeisen. Dadurch werden wir einen Preisvorteil gegenüber allen anderen Anbietern generieren können. Innerhalb der nächsten fünf Jahre wollen wir der größte Energieversorger innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern werden.“

JES.Group deckt praktisch die komplette Wertschöpfungskette im Unternehmen selbst ab. Holtz: „Das ist etwas, was es so am Markt kaum noch gibt. Von der Projektentwicklung bis zum Bau, Planung, Umsetzung, Service und Betrieb der Photovoltaikanlagen ist alles in unserer Unternehmensgruppe abgebildet. Zusätzlich wird der erzeugte Strom über den firmeneigenen Energiehandel JES.AG günstig an den Endkunden weiterverkauft. Und das nicht nur standortbezogen, sondern deutschlandweit. Für uns ist jedoch immer noch unsere Heimatregion MV am interessantesten.“

Starker Rückenwind durch die neue Bundesregierung

JES.Group errichtet im Jahr rund 3.500 Photovoltaikanlagen in ganz Deutschland. Und es dürften perspektivisch noch mehr werden. Den Rückenwind durch die neue Bundesregierung begrüßt Jonas Holtz außerordentlich.

Bis 2030 sollen 140 Gigawatt Photovoltaik neu installiert und alle geeigneten Dachflächen für die Solarenergie genutzt werden. Das ist ausdrücklich erklärtes Regierungsziel von Rot-Grün-Gelb in Berlin. Solarpionier Jonas Holtz: „Das ist für uns absoluter Rückenwind, der auch dringend notwendig ist, um die Klimaziele der Europäischen Union und der Bundesrepublik zu erreichen.“

Was er sich vor allem von der Politik wünscht, sind schlankere Verwaltungsprozesse und schnellere Genehmigungsverfahren für neue Photovoltaikanlagen. Denn klar ist: Der Klimawandel verzeiht kein Warten, kein „Weiter so!“ Unternehmer Holtz: „Die Solarbranche ist bereit, auf eigenen Füßen zu stehen und den Strom auch in Größenordnung selbst zu produzieren. Das Entscheidende ist, dass die Bebaubarkeit der Flächen gewährleistet wird. Und dass am Ende des Tages auch die Finanzierbarkeit dargestellt wird.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Sonne tanken und Gewinne machen

Interview mit Christian Hamann, Geschäftsführer der hep global GmbH

Sonne tanken und Gewinne machen

Mit einem Investment in Solarenergie sichert man sich die Chance auf attraktive Renditen und trägt gleichzeitig zur Gestaltung einer sicheren und gesunden Zukunft bei. Die hep global GmbH aus Deutschland…

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Interview mit Petra Klotz, Geschäftsführerin der Energeticum Energiesysteme GmbH

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Vor 19 Jahren war der Einstieg in die Photovoltaik noch fast visionär. Der Gründer der Energeticum Energiesysteme GmbH mit Sitz in Balzhausen hat diesen Schritt gewagt und damit bis heute…

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Interview mit Dr. Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar Technology AG

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Die SMA Solar Technology AG hat die bewegten Jahre der deutschen Solarbranche hautnah miterlebt und befindet sich nun erneut auf einem stabilen Wachstumspfad. Dabei sieht sich das Unternehmen inzwischen vornehmlich…

Spannendes aus der Region Landkreis Rostock

„Wir gehören zu den Top 3 und sind sehr bekannt!“

Interview mit Stefan Karnatz, Geschäftsführer S + T Fassaden GmbH

„Wir gehören zu den Top 3 und sind sehr bekannt!“

Mit einem umfassenden Portfolio – vor allem rund um vorgehängte und hinterlüftete Fassaden – punktet die S+T Fassaden GmbH bei ihren Kunden. Das Unternehmen aus Tessin in Mecklenburg-Vorpommern mit Niederlassungen…

Mindset: „Der Erfolg beginnt im Kopf!“

Interview mit Marcel Löwigt, Geschäftsführer der NSC Management & Beratung GmbH

Mindset: „Der Erfolg beginnt im Kopf!“

„Unternehmen können nur dann erfolgreich agieren und es auf lange Sicht bleiben, wenn die Einstellung stimmt.“ So Marcel Löwigt, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens NSC Management & Beratung GmbH. Die innere Einstellung…

„Wir bekommen Sachen hin, die andere nicht hinbekommen!“

Interview mit Marco Sperber, Geschäftsführer der Allesreinigung Waldemar Sperber - ARS Cleaner & Securtiy GmbH

„Wir bekommen Sachen hin, die andere nicht hinbekommen!“

Wer auf Sauberkeit und Verlässlichkeit Wert legt, braucht auch einen zuverlässigen Partner. Saubere Räume und Arbeitsplätze sind wie eine Visitenkarte und tragen darüber hinaus wesentlich zum Wohlergehen der Beschäftigten bei.…

Das könnte Sie auch interessieren

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Interview mit Petra Klotz, Geschäftsführerin der Energeticum Energiesysteme GmbH

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Vor 19 Jahren war der Einstieg in die Photovoltaik noch fast visionär. Der Gründer der Energeticum Energiesysteme GmbH mit Sitz in Balzhausen hat diesen Schritt gewagt und damit bis heute…

Pionier und Visionär

Interview mit Florian Golinski, Geschäftsführer der SUNTEC Energiesysteme GmbH

Pionier und Visionär

Erst boomte sie, dann erlebte sie eine große Pleitewelle, jetzt spielt sie wieder eine zentrale Rolle für eine nachhaltige Energiezukunft – die Solarindustrie. Ihr wird das höchste und nachhaltigste Wachstum…

Für eine optimale Windernte

Interview mit Matthias Brandt, Vorstand der Deutsch Windtechnik AG

Für eine optimale Windernte

Der Windkraft kommt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende zu. Jedes Windrad ist eine komplexe bauliche und technische Anlage, die zudem in unterschiedlichste Systeme integriert werden muss. Entsprechend erfordern die Wartung…

TOP