JES.Group: Solarpionier aus der Region für die Region

Jes Group GmbH

Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, ist für seine klare Meinung bekannt: „Die Dekarbonisierung der Energieerzeugung und der Weg zur Klimaneutralität sind große Herausforderungen. Zugleich bergen sie aber auch große Chancen. Die aktuelle Energiekrise zeigt uns mehr denn je, dass wir uns so schnell wie möglich aus der Klammer russischer Importe lösen müssen. Der Ausbau erneuerbarer Energien wird Abhängigkeiten reduzieren und die Sicherheit der Energieversorgung erhöhen.“

Photovoltaikanlagen wieder stark im Kommen

Mit anderen Worten: Es gibt keine Alternativen zum massiven, forcierten Ausbau von Windparks an Land und auf hoher See – sowie für eine verstärkte Förderung der Solarenergie in Deutschland. Anders als in der klassischen Energieerzeugung, bei der wenige Großunternehmen sich die Produktion und den Markt untereinander aufteilen, leben die erneuerbaren Energien von der Vielfalt und der Dezentralität. Gerade kleinere Unternehmen mit regionalen Wurzeln, starken Technologien und viel Wissen um die Bedürfnisse vor Ort, können dabei ihre Trümpfe ausspielen. Eines davon ist die JES.Group. Seit rund zehn Jahren treibt das innovative Unternehmen die Energiewende und im Besonderen den Solarmarkt in Mecklenburg-Vorpommern voran. In den Genuss des grünen Stroms kommen jedoch auch Menschen in anderen Teilen der Republik. „Von Norddeutschland aus nach ganz Deutschland“ lautet das selbstbewusste Motto des Unternehmens.

JES.Group: Regionaler Platzhirsch mit bundesweiter Strahlkraft

Der Sitz könnte beschaulicher nicht gewählt sein: Broderstorf, eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Knapp 3.000 Menschen leben dort. In der ländlichen Ruhe gewinnt Gründer und Unternehmenschef Jonas Holtz die Kraft, die es braucht, um so ein Megaprojekt wie die Energiewende anzugehen. Es ist ihm nicht nur unternehmerische Aufgabe, sondern ein Herzensprojekt aus Überzeugung. Mit diesem Elan hat Holtz mit seiner ebenso hoch motivierten wie erstklassig ausgebildeten Mannschaft das größte inhabergeführte Solarunternehmen Deutschlands und einen Fullservice-Anbieter im Bereich Photovoltaikanlagen geschaffen – und, ganz nebenbei, als Arbeitgeber mit vielen neuen Jobs seine Heimatregion wirtschaftlich deutlich nach vorne gebracht.

Solarwende gelingt mit und ohne eigenes Dach

Allen Privatleuten macht Unternehmer Holtz Mut, die eigene Energiewende einzuleiten: „Wenn jemand ein eigenes Dach hat, errichten wir dort eine Photovoltaikanlage. Der Eigentümer benötigt dabei nicht einmal finanzielle Mittel, sondern wir errichten diese Anlage auf seinem Dach ohne Anschaffungskosten. Der Kunde zahlt diese dann in Form einer monatlichen Pacht zurück und hat somit trotzdem eine sofortige Stromersparnis.“

Und wer kein eigenes Dach besitzt? Jonas Holtz: „Deshalb haben wir vor zwei Jahren die JES.AG als Energieversorgungsunternehmen innerhalb der JES.Group GmbH gegründet und können jetzt auch ein klassisches Stromprodukt anbieten. Unser Ziel ist es, den Strom, den wir veräußern, über eigene Photovoltaikanlagen in unseren Bilanzkreis einzuspeisen. Dadurch werden wir einen Preisvorteil gegenüber allen anderen Anbietern generieren können. Innerhalb der nächsten fünf Jahre wollen wir der größte Energieversorger innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern werden.“

JES.Group deckt praktisch die komplette Wertschöpfungskette im Unternehmen selbst ab. Holtz: „Das ist etwas, was es so am Markt kaum noch gibt. Von der Projektentwicklung bis zum Bau, Planung, Umsetzung, Service und Betrieb der Photovoltaikanlagen ist alles in unserer Unternehmensgruppe abgebildet. Zusätzlich wird der erzeugte Strom über den firmeneigenen Energiehandel JES.AG günstig an den Endkunden weiterverkauft. Und das nicht nur standortbezogen, sondern deutschlandweit. Für uns ist jedoch immer noch unsere Heimatregion MV am interessantesten.“

Starker Rückenwind durch die neue Bundesregierung

JES.Group errichtet im Jahr rund 3.500 Photovoltaikanlagen in ganz Deutschland. Und es dürften perspektivisch noch mehr werden. Den Rückenwind durch die neue Bundesregierung begrüßt Jonas Holtz außerordentlich.

Bis 2030 sollen 140 Gigawatt Photovoltaik neu installiert und alle geeigneten Dachflächen für die Solarenergie genutzt werden. Das ist ausdrücklich erklärtes Regierungsziel von Rot-Grün-Gelb in Berlin. Solarpionier Jonas Holtz: „Das ist für uns absoluter Rückenwind, der auch dringend notwendig ist, um die Klimaziele der Europäischen Union und der Bundesrepublik zu erreichen.“

Was er sich vor allem von der Politik wünscht, sind schlankere Verwaltungsprozesse und schnellere Genehmigungsverfahren für neue Photovoltaikanlagen. Denn klar ist: Der Klimawandel verzeiht kein Warten, kein „Weiter so!“ Unternehmer Holtz: „Die Solarbranche ist bereit, auf eigenen Füßen zu stehen und den Strom auch in Größenordnung selbst zu produzieren. Das Entscheidende ist, dass die Bebaubarkeit der Flächen gewährleistet wird. Und dass am Ende des Tages auch die Finanzierbarkeit dargestellt wird.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Spannendes aus der Region Landkreis Rostock

„Wir gehören zu den Top 3 und sind sehr bekannt!“

Interview mit Stefan Karnatz, Geschäftsführer S + T Fassaden GmbH

„Wir gehören zu den Top 3 und sind sehr bekannt!“

Mit einem umfassenden Portfolio – vor allem rund um vorgehängte und hinterlüftete Fassaden – punktet die S+T Fassaden GmbH bei ihren Kunden. Das Unternehmen aus Tessin in Mecklenburg-Vorpommern mit Niederlassungen…

Die Lupineers – Lupinen für eine bessere Welt

Interview mit Roland Brandstätt, Marketing Director der Prolupin GmbH

Die Lupineers – Lupinen für eine bessere Welt

Immer mehr Menschen wollen sich vegan ernähren oder zumindest den Konsum tierischer Produkte reduzieren. Doch nicht alle Alternativen schmecken. Die Prolupin GmbH in Grimmen hat die Lösung in der Lupine…

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

Damit Züge pünktlich ihre Ziele erreichen, ist ein gut ausgebautes, modernes und funktionstüchtiges Gleisnetz unbedingt erforderlich. Dazu leistet die TGR Rostock Tief-, Gleis-, Straßen-, Kabelleitungs- u. Ingenieurbau GmbH aus Bentwisch…

Das könnte Sie auch interessieren

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Interview mit Dietmar Tietz, Geschäftsführer der WT Energiesysteme GmbH

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Genauso essenziell wie die eigentlichen Windräder und Photovoltaikmodule sind in den entsprechenden Wind- und Solarparks auch die Umspannwerke mit entsprechend leistungsstarken Transformatoren, die die dort erzeugte Energie in das Stromnetz…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

TOP