„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

„Von uns bekommt der Kunde ein Rundum-sorglos-Paket“, sagt Maik Weindok, Geschäftsführer der TGR Rostock Tief-, Gleis-, Straßen-, Kabelleitungs- u. Ingenieurbau GmbH. „Vor allem unsere privaten Auftraggeber sind in der Regel keine Fachleute, was den Gleisbau betrifft, und wir spekulieren nicht auf deren Unwissenheit. Wir machen faire Angebote, beenden unsere Arbeiten termingerecht und haben uns in der Branche damit einen guten Namen gemacht.“

Die Branche, das ist der Gleisbau sowie damit verbundene Tätigkeiten. So zählen zu den Leistungen der TGR der Schotteroberbau für Gleise und Weichen, Gleistragplatten und -trassen sowie Schmalspurbahnen 900 mm und Kranbahnen. Außerdem bietet das Unternehmen Wartungsverträge und den Bau fester Fahrbahnen.

Vervollständigt wird das Portfolio durch die Instandhaltung von Gleisen und Weichen des klassischen Oberbaus, Entwässerungsanlagen sowie Hilfsbrücken für Querungen und Sanierungsarbeiten. TGR erneuert nicht nur Schienen und Schwellen, sondern reinigt die Bettung oder tauscht sie aus.

Weitere Kompetenzen sind der Einbau von Planumschutz- und Frostschutzschichten, der Um- und Neubau von Weichen sowie Stopf- und Richtarbeiten. Hinzu kommen Vermessungsarbeiten und Spannungsausgleich sowie der Bau kompletter Haltepunkte und Bahnsteige sowie der Tiefbau für elektrische Stellwerke.

Von der Pike auf gelernt

„Ich bin der letzte DDR-Kader“, beschreibt Geschäftsführer Maik Weindok seine Karriere in der 1991 von zwei Hamburger Baufirmen und zwei Privatleuten gegründeten TGR, die seinerzeit mit fünf Beschäftigten gestartet ist. So arbeitete er nach seinem Gleisbau-Studium von 1986 bis 1990 zunächst zwei Jahre bei der Deutschen Reichsbahn, bevor er 1992 als Jungbauleiter bei der TGR einstieg.

Nach weiteren Schritten als Oberbauleiter und Prokurist wurde er 2008 Geschäftsführer. Seit der Pensionierung eines weiteren Geschäftsführers 2012 übt Maik Weindok diese Funktion alleine aus. Heute gehört das Unternehmen mit 50 Beschäftigten den beiden Hamburger Firmen EMS Gleisbau und Hans Strube, den Gebrüdern Pippert sowie Geschäftsführer Maik Weindok. Der Umsatz liegt – je nach Projekt – zwischen neun und elf Millionen EUR Umsatz.

Schwerpunkt Norddeutschland

Etwa 80% der Aufträge bekommt TGR von der Deutschen Bahn AG. Darüber hinaus arbeitet das Spezialunternehmen auch für gewerbliche Kunden wie die Seehäfen Wismar, Rostock und Stralsund sowie die Holzwerke Egger und den Düngemittelhersteller YARA Rostock.

Obwohl die TGR auch bundesweit aktiv ist, liegt der größte Teil des Einzugsgebietes südlich von Berlin und nördlich von Hamburg und Bremen mit dem Schwerpunkt auf Schleswig-Holstein und Brandenburg. Um neue Aufträge zu akquirieren, nimmt TGR in der Regel an öffentlichen Ausschreibungen teil.

„Sämtliche Baupläne und Akten bearbeiten wir digital und auch unser Archiv führen wir mithilfe einer speziellen Software elektronisch“, erläutert Geschäftsführer Maik Weindok. „Außerdem sind unsere Mitarbeiter draußen an den Baustellen mit Laptops und Tablets ausgestattet.“

Neben der Digitalisierung ist auch die Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema für den Geschäftsführer. Maik Weindok: „Wir müssen präqualifiziert sein, sonst bekommen wir keine Aufträge von der Deutschen Bahn. Und diese Präqualifikation bekommen wir nur, wenn wir Nachhaltigkeit nachweisen können.“

Moderner Maschinenpark

Fünf Arbeitskolonnen sind bei der TGR im Einsatz. Davon ist eine für den Gleisbau zuständig, die anderen vier kümmern sich um Straßen- und Tiefbau. Einen hohen Stellenwert hat die technische Ausstattung der TGR. So umfasst der Maschinenpark fünf moderne Zweiwegebagger und einen Mobilbagger sowie drei Radlader.

Hinzu kommen zwei Lkw mit Ladearm und zwei Gummikettenbagger. Weitere Geräte sind ein Gleisstopfaggregat, eine hydraulische Schwellenverlegetraverse, ein Schotterabziehwagen sowie eine Grabenanbaufräse. Zum fachlichen Austausch ist TGR auch Mitglied in der Überwachungsgemeinschaft Gleisbau sowie in der Rostocker IHK.

Familiäres Klima

Geschäftsführer Maik Weindok liegt der Umgang der Beschäftigten miteinander bei der TGR sehr am Herzen: „Bei uns herrscht ein sehr gutes Betriebsklima. Wir sehen uns wie ein Familienbetrieb. Ich bin ja nun schon sehr lange im Unternehmen und habe die meisten Mitarbeiter auch eingestellt. Hier kennt jeder jeden und wir pflegen einen vernünftigen Umgangston. Und auch das Feiern kommt nicht zu kurz. So fahren wir zum Beispiel zusammen zum Oktoberfest nach Rostock. Insgesamt geht es bei uns offen und freundlich zu. Wir engagieren uns sehr dafür, dass unsere Leute gerne zur Arbeit gehen. Ich glaube auch, dass alle hier sehr zufrieden sind mit dem, was wir machen und ihr vernünftiges Auskommen haben.“

Doch nicht nur die Zufriedenheit der eigenen Belegschaft ist Maik Weindok ein wichtiges Anliegen. So unterstützt das Unternehmen auch die Kinderabteilung des Tischtennisvereins SSG Jonsdorf.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Mehr als nur Fassade

Interview mit Valentin App und Magnus App, geschäftsführende Gesellschafter der Rupert App GmbH & Co.

Mehr als nur Fassade

Von der Stange gibt es hier nichts. Denn jede Fassade ist einzigartig. Die Rupert App GmbH & Co. in Leutkirch macht fast alles möglich, wenn es um den Fassadenbau aus…

Spannendes aus der Region Landkreis Rostock

„Wir gehören zu den Top 3 und sind sehr bekannt!“

Interview mit Stefan Karnatz, Geschäftsführer S + T Fassaden GmbH

„Wir gehören zu den Top 3 und sind sehr bekannt!“

Mit einem umfassenden Portfolio – vor allem rund um vorgehängte und hinterlüftete Fassaden – punktet die S+T Fassaden GmbH bei ihren Kunden. Das Unternehmen aus Tessin in Mecklenburg-Vorpommern mit Niederlassungen…

Erfrischend anders seit 1991

Interview mit Axel Heidebrecht, Geschäftsführender Gesellschafter der Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG

Erfrischend anders seit 1991

Der Getränkehandel ist weit mehr als nur der Ort, an dem Durst gelöscht wird. Hinter den schlichten Regalen und gut gefüllten Kühltheken verbirgt sich eine faszinierende Welt voller Geschichten, Traditionen…

Mindset: „Der Erfolg beginnt im Kopf!“

Interview mit Marcel Löwigt, Geschäftsführer der NSC Management & Beratung GmbH

Mindset: „Der Erfolg beginnt im Kopf!“

„Unternehmen können nur dann erfolgreich agieren und es auf lange Sicht bleiben, wenn die Einstellung stimmt.“ So Marcel Löwigt, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens NSC Management & Beratung GmbH. Die innere Einstellung…

Das könnte Sie auch interessieren

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

TOP